Dave Guardala Saxophone ???

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gast, 16.Oktober.2006.

  1. Gast

    Gast Guest

    Moin Moin,
    wer kann mir etwas mehr zu diesen heißen Teilen sagen. Weiß bis jetzt leider nur sehr wenig.
    Zur welchen Liga gehören die, kann man sie mit den SpitzenModellen der großen 4 vergleichen, was war das für eine Kooperation mit B&S und was sind die Ungefähr heute wert.
    Werden die eigentlich noch produziert.
    Hat jemand vielleicht Ahnung oder nen guten Link?
     
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Darkmagic,

    meines Wissens handelt es sich bei den Dave Guardala Saxophonen um B&S Medusa-Stencils. B&S Hat die Teile in Zusammenarbeit mit Dave Guardala entwickelt. Ich habe übrigens heute mein "Antoine Courtois" erhalten.

    Auch hierbei handelt es sich zu 100% um das B&S Medusa. Es ist lediglich anders graviert: "B&S Medusa Serie for Courtois"

    Ich habe zwar erst 10 Minuten darauf spielen können, (glücklicherweise habe ich gerade sehr viel zu tun) aber das Horn klingt gigantisch! Richtig schön warm und rund mit einer unglaublichen Geschmeidigkeit. Außerdem spricht es super leicht über alle Register an. Von ppp bis fff -ich bin völlig begeistert!

    Das einzige, was mir nicht gefällt, ist der etwas blasse Goldlack.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  3. shadow

    shadow Nicht zu schüchtern zum Reden

    hallo, DAVE GUARDALA saxophone werden seit fast 2 jahren leider nicht mehr produziert, genau wie die FAST baugleiche B&S Medusa. die instrumente unterscheiden sich aber nicht nur in der gravur. anderer klappenschutz, andere materialien (perlmuttdrücker) kein plastik und einige andere kleinteile unterscheiden sich. Bei B&S war denk ich der ruf schlechter als die instrumente. viele künstler waren begeistert. die letzte NEW YORK SERIE von DAVE GUARDALA hängt bei mir an der Wand. :-D
     
  4. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    ich kenne einen saxophonisten - der spielt jazz von der höste qualität mit den weltmusiker - er hat Refernce gegen Medusa gewechselt. hat das instrument wirklich gelobt.
     
  5. Schnuggi

    Schnuggi Schaut nur mal vorbei

    Zitat: Das einzige, was mir nicht gefällt, ist der etwas blasse Goldlack.

    Also Dave Guardala Saxophone sind der Custom Serie von Yamaha ähnlich, bis auf das, dass man sie gleich in black laquer bestellen kann. Bei Yamaha jedoch muss man das in speziellen Läden geben, die das Saxophon dann für teures Geld auseinanderschrauben, den schwarzen Lack drauf haun und die Klappen gescheid vergolden. Aber Aussehen steht an dritter Stelle, zuerst kommts drauf an wie es sich spielen lässt, dann wie der Klang ist, dann das Aussehen und dann der Preis! Falls du interesse zu so einem Yamaha Saxophon hast, hier ein Bild:
    [​IMG]
    mfG

    Schosch

    P.S.: Diesen Lack kann man nur auf Custom - Saxophonen machen lassen! Ich hab noch nie auf nem Custom gespielt und kann se net mit Dave Guardala und B&S vergleichen aber Die Marken sind teuer!
     
  6. LamaGeli

    LamaGeli Ist fast schon zuhause hier

    Häääää,
    was hat denn Yamaha mit B&S und Dave Guardala zu tun, hab ich da was nicht mitgekriegt?
     
  7. Schnuggi

    Schnuggi Schaut nur mal vorbei

    Hat was mit den Lack zutun! ;-)
    Abba nichts mit B&S...
     
  8. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Dann schreib doch nicht son Blödsinn.
    Und schnell mal das Posting ändern hilft dann auch nicht mehr.

    Noch de haltlose Behauptung. Ein Custom dürfte um einiges teurer sein als ein Medusa.
     
  9. Schnuggi

    Schnuggi Schaut nur mal vorbei

    Schon mal was von Höflichkeit gehört und Noops in Foren und vielleich sollte man mal Sachen gründlich durchlesen und jüngere respektieren?
     
  10. LamaGeli

    LamaGeli Ist fast schon zuhause hier

    @Bobby,

    meinetwegen kannst Du hier astipasti beleidigen soviel Du willst, der weiß ich schon zu wehren, aber ein Schimpfwort zu benutzen, das eine Gruppe übelst kranker Menschen diffamiert geht doch zu weit.

    Live würdest Du von mir jetzt ne Ohrfeige kriegen.
    wofür willst Du Respekt?
     
  11. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hey Junior... so fei nicht mei liaber..
    Da Diplomatie nicht meine Stärke ist versuch ichs gleich direkt:

    Ich hab bisher zwei Postings von dir gelesen in verschiedenen Threads. Beide waren Käse und das letzte hier unhöflich, wenn nicht sogar beleidigend.
    Im letzten habe ich mir es verkniffen zu antworten.
    Wenn das so weitergeht wird deine Mitgliedschaft ihr sehr hurtig beendet.

    Bitte sieh das nicht als Angriff oder nimm mir das nicht persönlich übel.

    Hier sind einfach sehr viele teils sehr erfahrene Musiker, die hier ihr Wissen umsonst mit uns teilen.

    Wenigstens etwas Höflichkeit könnte man dann an den Tag legen!

    Grüße

    Chris
     
  12. LamaGeli

    LamaGeli Ist fast schon zuhause hier

    Schön, dass Du es gelöscht hast.
    Erst denken dann schreiben. Kannst froh sein dass virtuelle Ohrfeigen nicht weh tun und so langsam sind.

    Nix für ungut, hab jetzt nachdem Du Deine Worte etwas sortiert hast auch verstanden, was Du mit Deinem Yamaha meinst.
     
  13. shadow

    shadow Nicht zu schüchtern zum Reden

    hi, ich bins nochmal und dachte ich misch mich mal net in euren streit ein, mal wieder was zum thema: die yamahas kann man also schwarz lackieren lassen? die guardalas sind aber schwarz vernickelt und dann klar lackiert. bei der medusa gabs das auch. was kostet denn eine custom serie von yamaha? eine DG new york serie kam so um die 5000,- € je nach ausführung.
     
  14. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Soweit ich weis, waren die B&S Guardalas vor den Medusas. Letztlich waren es B&S Serei 2001 Saxophone, mit ein paar Zusatz Features und ner besonderen Gravur.
    Ansich ist ein gebrauchtes B&S 2001 Serie das Selbe, aber deutlich preisgünstiger.
     
  15. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Ich hätt ja gern gewußt was er denn nu geschrieben hat. :-D

    Ich persönlich bin ja der Meinung, dass wenn man schon Blödsinn schreibt oder unhöflich wird, dann sollte man auch dazu stehn und das nicht wieder ändern. Man kann die Sache ja danach auch anders aus der Welt schaffen.

    Nun das ist genau das was ich meinte. Du schriebst, dass das DG das Yamaha Custom in Schwarz ist. Und nicht, dass es ähnlich ist. Wenn du das hinterher änderst, wenn andere schon verwirrt nachgefragen, musst du dich nicht wundern. Und zusammen mit deiner Signatur sah das für mich nach EXTREM aggressiver Werbung aus. Da geht mir nunmal die Hutkrampe hoch.
    Soweit von mir.

    Dass das DG 5000 Kracher kosten soll war mir neu. Ok in den USA wird schon mal mit dem Preis in $ als UVP geworben aber darauf hab ich echt nix gegeben. Warum sollte man auch so viel Geld ausgeben wenn man das gleiche auch für die Hälfte haben kann oder z.B. die Antoine Cortios (oder so ähnlich) für noch weniger.
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Urg, da bin ich mal ein Wochenende nicht da, und schon haut man hier wieder auf die Kacke.
    Zurück zum Thema, ichb hab gehöhrt, dass es die Guradalas nur in rot und schwarz gibt, wegen irgendwelchen Zusätzen in der Legierung. Irgendwie, kann ich dem nicht ganz so trauen, weil es für mich eher nach schwarzrem lack aussieht, als das Material schwarz wäre...
     
  17. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    Mein Guardala Tenor "NY" Black/Nickel hat vor sechs Jahren 5600,- DM / 2800,- € gekostet (ohne Koffer).
    Für einen Alt "Custom" B/N mit Koffer habe ich 2500,- € vor zwei Jahren bezahlt.
    Der Alt "Artist" B/N klingt etwas schwerer, robuster, kräftiger als "Custom" Serie.
    Die Intonation ist sehr gut, der Sound ebenfalls.
    Alle Instrumente sind ausgezeichnet verarbeitet.

    Gruß, Delta
     
  18. shadow

    shadow Nicht zu schüchtern zum Reden

    Preislich gab es zwischen dem "normalen" DG und einer DG New York Serie mit Komplettgravur große Unterschiede. Bei L.A.Sax gabs die NYS auch als Alt nicht unter 4000,- Euro laut Internetpreis. Vielleicht gabs ja Sonderangebote. Schwarze DG´s sind aus Messing und dann schwarz vernickelt. Zum Schutz und um das anlaufen der Gravur zu verhindern, mit Klarlack lackiert. Keine besondere Legierung, das gleiche wie bei den Medusas auch. Die gabs übrigens zeitgleich. Ab Einführung der Medusa wurde einiges am Sax geändert bzw. verbessert. Vor allem beim Alt. Der Becher zum Beispiel hat eine völlig andere Form. So wurden dann auch die letzten DG´s gefertigt. Haben also nicht mehr viel mit den 2001 ern zu tun.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden