Guten Tag, wer kennt Dave Jary, und, wie bewertet Ihr seine Arbeiten? Eigene Erfahrung wäre schön. Gruß Hanjo
Zumindest ich kenne ihn nicht, habe den Namen noch nie gehört oder gelesen. Wer ist das denn und was sind seine Arbeiten?
Guten Tag Rick, dann können wir uns die Hand geben. Ich habe einen Bekannten, der, nun ja, wie soll ich sagen, spielt in einer nicht ganz unbekannten Band. Dieser Herr sagte mir, daß Dave Jary, nicht der schlechteste Mundstücksbearbeiter sein soll, den es gibt. Und, dieser Bekannte weiß, das versichere ich Dir, wo bei einem Saxophon vorne und hinten ist. Aber, wie gesagt, diese Aussage ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Absolut keine Gewähr auf Richtigkeit, nicht mal den Hauch davon. Was das Beste ist, muß jeder für sich entscheiden. Ich habe bisher nur Mst von KS. und der macht, m. M. n., gute Mst. Meine Meinung, jeder darf eine andere haben. Ich wünsche Dir einen herrlichen Tag. Gruß Hanjo
Moin Hanjo, kann das sein, das du heute morgen noch einen Furz quer sitzen hattest ? Da antwortet Rick auf deine Frage, das er Herrn Dave Jary nicht kennt und sich fragt wer das ist und was der so macht und du kommst da mit so einer Reaktion. Alter Schwede ! Ich gebe zu, das ich den Herrn Jary auch nicht kenne. Muss man den kennen ??? Einen sonnigen Tag, Lothar
Hier finden sich Beispiele seiner Arbeiten: http://www.neffmusic.com/blog/2009/08/dave-jary-customized-otto-link-tenor-mouthpiece/ Steve testete verschiedene Mundstücke von ihm. Oder mal unter www.saxophonistisches.de und SOTW schauen. LG
@CBlues ich kann aus hanjos Antwort jetzt nichts unmittelbar Aggressives herauslesen, es sei denn, ich will sie so interpretieren. Lies doch noch mal in Ruhe und komm gaaaanz langsam wieder runter... Ruhig Brauner......
Hei Sandsax, das stimmt. Ich denke, Rick weiß, daß ich ihn schätze. Ich habe mir Mühe gegeben, freundlich und zuvorkommend Antwort zu geben, glaube, das ist mir auch gelungen. Gruß Hanjo
Es wäre aber dem geneigtem Leser gegenüber höflicher, keine Abkürzungen wie KS und Mst. zu verwenden, denn bestimmt weiß nicht jeder, dass sich dahinter Kai Siebold und Mundstücke verbergen.
Hallo claptrane, keine Ahnung, schau Dir mal bitte die Antwort von Green Mile an. Ich habs bestellt. Ich spiele mittlerweile in der Regel nur Link Mst., kommt mir entgegen. Bin gespannt wie ein Flitzebogen. Gruß Hanjo
Hat der gute Mann eine Homepage? Ich lande bei CustomJarry.com immer nur auf einer Werbeseite. Custom engagement rings interessieren mich jetzt nicht so. Aerophon
Servus zusammen, Ich habe vor einiger Zeit auch wissen wollen, was es mit Dave Jary auf sich hat und ein Jary Custom Ebonite 110 gekauft. Handwerklich gibts da nichts auszusetzen, es hat eine sehr große Kammer, minimalen baffle, relativ dicke rails und ist für meinen Geschmack fast zu dunkel. Blattauswahl ist nicht leicht, interessanterweise finde ich ein Forestone Black 2,5 sehr gut dafür, das sonst mit keinem (meiner) Mundstücke zusammengepasst hat. Jedenfalls ist das Jary Custom zu haben, siehe Kleinanzeigen. Gruß aus Wien, Paul
So Leute, der Vollständigkeit halber. Ohne euphorisch wirken zu wollen kann ich jetzt, nach Tests sagen, das Ding ist der Hammer. Zugegebenermaßen nicht einfach zu spielen. Was da rauskommt ist beeindruckend. Das Mundstück war mal ein Super Tone Master 5 (STM), mit Absicht. Angeblich ist die Kammer bei Link, bei kleinen Öffnungen kleiner als bei offenen Mundstücken. Was ich sagen kann, was mich aber wundert, Die Bohrung ist bei diesem Mundstück kleiner als bei meinen anderen STM, komisch. Es hat einen dermaßen obertonreichen Klang, habe ich so noch nicht gehört. Hell, zentriert, gar nicht Link typisch. Richtig flexibel. Blatt, Rico Royal, Vandoren Klassik, Rigotto?, Vandoren Jazz, V16? und noch einige, ist aber nicht wichtig, klappt am besten mit Vandoren Klassik. Schraube, original und Rovner dark. Rovner gefällt mir. Ich spiele das Mundstück auf dem Refernce 54, geht ab wie Sau. Ich hatte eine bestimmte Klangvorstellung, die ist, in Kombination mit Schraube und Blatt, erfüllt. Ich klinge toll, "heller". Brilliant. Unten Voll Das b, h, c, cis, kann ich siebenundachtzigmal hintereinander stakkato anspielen. Das geht von alleine. Voll. Mein Eindruck, hat mehr Ps als meine anderen STM. Palmkeys gehen so, Das Ding ist etwas zu offen, dachte, mit der kleinen Kammer, bräuchte ichs etwas offener. Einen Tick zu offen. Bekomms aber gebacken. Ist wie für mich gemacht. Gruß Hanjo
Ich kenne Dave Jary. Mal ganz gute Erfahrung und dann zuletzt grotesk schlecht. Er hat für mich ein STM7* bearbeitet. Ich habe eins bestellt bei ihm mit einem High Baffle, wie ein Dave Guardala. Überwiesen und bezahlt für ein neues MPC, welches er selbst dann gekauft hat, und dann seine Stufe aus Epoxi gemacht. Meine Tochter war in den USA und hat das Stück dann dort bekommen, in ihrer Adresse. Gleichzeitig hatte ich bei ihm ein Soprano MPC bestellt. Nun... das Tenor STM war sehr gut, aber Mr. Jary meinte ... er hätte mir (meiner Tochter) irrtümlicherweise 2 MPCs geschickt, aber nein... es war wirklich nur ein Stück. Das andere hatte er verloren und wusste nicht mehr wie oder wohin oder zu welchem Kunden. Dann, in seiner Annahme dass ich "lüge", schickte er mir nach Deutschland die zweite Bestellung... ein völlig unbrauchbares Sopran MPC, OHNE custom Arbeit um "Wiedergutmachung" für ihn, da ich 2 Tenor MPCs bekommen habe. ein paar Schimpfworte bekam ich dazu gratis. Also, mein Fazit einerseits sehr kompetent mit dem Link STM custom, anderseits völlig inkompetent und unseriös in der Abwicklung, ohne Überblick auf seinem eigenen Arbeitsplatz. Das gute Link habe ich dann an einem Profi verkauft... er war sehr zufrieden damit. Das Sopran MPC landete in der Mülltone, leider.