Dave's großes Tenor Mundstück Shootout

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Juju, 17.Juli.2014.

  1. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hallo allerseits!
    Dave hat gerade eine ganze Reihe von Tenormundstücken aufgenommen, weitere werden in Kürze folgen, vielleicht ist es interessant, sie im direkten Vergleich zu hören.
    Der Unterschied für den Hörer dürfte relativ gering sein, der Wohlfühlfaktor beim Spielen ist allerdings immens. Je nachdem welches Mundstück, wirkt es sich extrem auf die Intonation und Artikulation aus. Der Widerstand muss passen etc.
    Von daher die uralte Regel: Man muss es letztendlich selbst ausprobieren ;-)

    Shootout

    LG Juju
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Das macht auf meinen Computerlautsprechern überhaupt keinen Sinn - da sind die Unterschiede in der Tat kaum wahrnehmbar. Bin gespannt, ob ich auf den großen Lautsprechern mehr höre...
     
  3. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hallo Juju,

    vielen Dank für den Link.
    Es zeigt sich wider mal welch fantstischer Saxophonist Dave ist und dass vor allem die MPC's in erster Linie dem Saxophonisten das meiste diversifizierte Klangempfinden bereiten und weniger dem Zuhörer.
    Es liegt wahrscheinlich nicht nur an der Qualität der Boxen beim Zuhören, wenn man wenig Unterschiede merkt.
    Es ist also müssig über "das beste" MPC kontrovers zu diskutieren....


    Daves Antwort in seinem Test auf diese Feststellung eines Komentators:
    daveohig
    >for sure, we strive to produce a certain sound that's in our heads and so long as the equipment works and is in a similar ballpark the mouthpiece is probably only going to make about 10% difference to the listener. The real difference is for the pilot. At the controls you want it to speak, project, focus, and manipulate in a way that frees you to do your thing. It's only out of frustration of never quite having the optimum scenario that I've become such a tragic geek. Same with recording equipment...

    Gruss
    kokisax
     
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    Na, ich höre schon Unterschiede. Erst einmal: natürlich klingen alle Mundstücke gut bei dem Herrn. Dennoch, am Schlechtesten gefällt mir das erste Link. Auch die anderen Links, nicht sooo doll.

    Den besten Sound hat meines Erachtens das "Drake Stubbie 8".

    Es ist sehr fett unten herum und hat feine Höhen. Das entspricht genau dem Sound, den ich an den Conns liebe.

    Das nächstbeste ist das "Morgan Fry HR 7*"

    Nu hätte ich gerne noch gelesen, welches unterschiedliche Spielgefühl die Mundstücke verursachten.
     
  5. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Ein paar Informationen gibt es ja in den Kommentaren und den Entgegnungen Dave O'Higgins' darauf.

    Interessant, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind.

    Mir gefallen die beiden Navarros am besten, obwohl Dave ja mit dem HR nach eigenem Bekunden nicht sonderlich gut zurechtkommt.

    Das Robusto und das Drake Stubbie - gerade wegen der Höhen -, gefallen mir am wenigsten.
     
  6. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    wenn man dann noch die Preise der einzelnen MPC's anschaut wird das "Robusto" von 10mfan mit ca.330$ wahrscheinlich am unteren Ende der Preisskala zu finden sein.

    Aber wie langweilig wäre sie Musik, wenn alle den gleichen Geschmack hätten.
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das bringt es doch gut auf den Punkt. Die klanglichen Unterschiede sind für viele Menschen gar nicht klar erkennbar (für mich klingen die Aufnahmen alle deutlich unterschiedlich). Für den Spieler selbst sind die Unterschiede gerade in der Verbindung mit dem Spielgefühl aber extrem anders und sind mitunter ausschlaggebend.

    Was wem jetzt gefällt ist relativ egal, weil Geschmäcker verschieden sind und die klanglichen Ergebnisse mit dem gleichen Set Up und anderem Spieler nicht reproduzierbar sind.


    Lg Saxhornet
     
  8. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Mir ist es nicht egal, ich finde es geradezu spannend, über die Vorlieben oder Abneigungen anderer Foristen zu lesen.

    Wenn ich Dave O'Higgins wäre, würde es mich sogar noch ein bisschen mehr interessieren.
     
  9. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Dave sagt auf sotw folgendes:
    Interessant, dass Du das Drake Stubbie auch gut findest. Mir hat es beim Anhören im Raum auch direkt gefallen, weil es so schön fett klingt aber auch ein wenig Edge hat, und ich wollte es direkt ausprobieren. Habe es angespielt und war total enttäuscht, weil ich was völlig anderes erwartet hatte: Es fühlte sich in etwa so an, wie wenn man gegen eine starke Strömung anschwimmen muss - man kommt kaum voran und ermüdet schnell. Das Drake Double Ring fühlte sich viel besser an, aber vom Klang her finde ich es nicht so interessant.
    Das Morgan Fry gefällt mir auch sehr gut, und Dave war ebenfalls angenehm überrascht, weil er es eine Weile nicht gespielt hatte und es gar nicht mehr auf dem Zettel hatte. Das Zimberoff ist in letzter Zeit der Favorit gewesen, allerdings ist es aufgrund der Bahnöffnung (etwas offener als 8) etwas schwer zu kontrollieren und mit den Select Jazz 3M ist es etwas anstrengend, aber mit 3S klingt es einfach nicht mehr so gewichtig sondern etwas schrill. Leider findet man wirklich tolle Zimberoffs oder Dukoffs nicht so häufig in der richtigen Bahnöffnung, und ein enges Mundstück sehr weit aufmachen lassen ist ein Risiko, da verliert man evtl den ganzen Charakter des Mundstücks. Das Zimberoff hatte original die weite Bahn.
    Die nächste Ladung Mundstücke ist schon aufgenommen, darunter die totale Überraschung, die Dave vor zwei Tagen gewissermaßen zugelaufen ist: Ein echtes Link Double Ring, ein Killerteil...

    LG Juju
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wofür? Da mag der eine Zuhörer lieber einen muffigeren dunklen Tenorsound mit möglichst wenig Obertönen, wenn der Spieler dann aber einen anderen Sound mit deutlich mehr punch und Obertönen lieber mag hilft es ihm null wenn jetzt Jemand anderes ihm sagt, daß er aber mit diesem dunkel klingenden Mundstück so toll klingt. Das Spielgefühl gibt eine Aufnahme halt auch nicht wieder. Ich habe von mir schon öfters Aufnahmen gemacht, wo mir der Sound gefiel, das Mundstück aber allein wegen dem Spielgefühl ein No go war. Ich kann Dave verstehen warum er da auf der Suche ist, weil Du immer auf der Suche nach dem Teil bist, das noch näher am Optimum ist und wo man noch weniger Abstriche machen muss.

    Lg Saxhornet
     
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich war in den 42 Jahren Jahren meines Saxophonspiels genau einmal auf der Suche, fand mein Meyer-Mundstück und spielte es, bis HWP in die Vorstellung kam und mir nachher ein Steamer schenkte. Das spiele ich bis heute.

    Ich suchte nicht, ich fand (-;
     
  12. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Wähle einen von Dave's Tracks at random aus, werfe die anderen weg, und egal, welcher übrig bleibt, du wirst die Musik und Dave's Musikalität lieben und das Material in die zweite Reihe stellen.
    Marginale Unterschiede in den Tracks, und ich wage zu behaupten, dass das Stück Mund den Klang weitaus mehr formt als ein Mundstück. Genau wie Judith enttäuscht war, als sie das für sie best-klingende Mundstück selber gespielt hat, war ich oft enttäuscht, wenn ich sogenannte "Killer"-Mundstücke von Freunden ausprobierte.
    Ein gutes Mundstück setzt einen Wohlfühl-Prozess zwischen Spieler und Instrument in Gang, der sich unter Umständen dem Hörer als "besserer Klang" mitteilt. Vielleicht ist es aber tatsächlich nur einer kleiner Gewinn an Gestaltungsmöglicheit, Volumen, Intonationssicherheit, der den Spieler leichter "fliegen" lässt als bei anderen Mundstücken.
    So ist und bleibt jeder auf der Suche, wenn er nicht wie Ppue von seinem Mundstück gefunden worden ist, das übrigens auch wunderschön klingt. Ich hab's schon oft aus der Nähe gehört ;-).
     
  13. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Imho sehr klug und weise....
    Oder wie man heute sagen würde: +1

    LG
    Thomas
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ja und???? Was ist daran jetzt besser als an der Methode von Jemand anderem ???


    Der eine findet durch Zufall oder ist da vielleicht weniger kritisch, der andere sucht intensiv und hat noch nicht gefunden was für ihn noch optimaler ist.

    Ich spiele seit Jahren live und im Studio immer die gleichen Mundstücke und probier trotzdem gerne andere aus, immer mal wieder.

    Wenn ich dann was besseres finde super, wenn nicht, egal, denn ich habe ja welche mit denen ich klar komme.

    Lg Saxhornet
     
  15. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Shootout Part II

    Und noch ein paar mehr :-D
    Ich denke schon, dass so ein Vergleich sinnvoll sein kann für jemanden, der weiß, wie er klingt/klingen möchte und die Nuancen heraushört. Klar, es sagt noch nichts über das Spielgefühl aus, aber ich würde mir schon eine persönliche Rangliste erstellen können, welche Mundstücke mich allein vom Klang her mehr interessieren als andere. Bestimmte Tendenzen kann man ja durchaus hören.

    LG Juju
     
  16. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich kann eine Liste erstellen, welche Mundstücke mir rein vom Klang bei Dave am besten gefallen. Das war es aber auch schon. Spiel ich das gleiche Set Up klinge ich anders, denn ich bin nicht Dave, weder von der Klangvorstellung noch von der Physiogmonie her.

    Ich probier das regelmässig mit ein paar Kumpels aus. Identisches Set Up und jeder darf mal, die Unterschiede sind teilweise mal krass gross und dann auch mal geringer.

    Lg Saxhornet
     
  17. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Das ist doch klar, dass es anders klingt, aber man hört doch die Tendenzen. Das Mundstück, das heute ankam, hat Dave mir vorgespielt, und ich habe direkt abgewinkt, weil es für Dave viel zu bright war, und gemeint, das könnte gut was für mich sein (weil ich von Natur aus eher dunkel klinge und daher etwas "edge" vertragen kann). Und siehe da, es passt mir wie Faust auf's Auge (nicht, dass ich auf der Suche wäre..). Von daher meine ich aber schon, dass ich in etwa eine Vorauswahl treffen kann, die zu mir passt, und das sind nicht notwendigerweise die Mundstücke, mit denen Dave am besten klingt. Aber alle Soundfiles nebeneinander sind eine gute Referenz, weil ich persönlich die Unterschiede wahrnehme.
    Vom Link Double Ring, welches auf der zweiten Seite zu hören ist, war ich z.B. sofort angetan und kann auch ziemlich genau sagen, warum. Das hab ich dann auch direkt probiert, aber ich glaube, das gibt Dave nicht mehr her :(

    LG Juju
     
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    Kann es aber nicht auch sein, daß Du Dave, sein Set up und seinen Klang so gut kennst, daß Du genau weisst wenn es bei ihm so klingt, wird es voraussichtlich dann bei Dir eher so und so klingen? Bist Du Dir sicher, es wäre bei einem Fremden auch so, daß Du daraus für Dich was ableiten könntest?

    Lg Saxhornet
     
  19. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Das kann schon sein, ausschließen würde ich das nicht...! Wäre gut, mal so einen Test von jemandem zu hören, den ich nicht kenne! Wie wär's ;) ?

    LG Juju
     
  20. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    In dieser Runde ist das Double Ring mein Favorit. Es klingt so, als wenn ein Schleier weggezogen worden wäre, der vor den anderen Mundstücken hängt.
    Diesen Unterschied finde ich deutlichen als die in der ersten Runde.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden