Der Keilwerth Thread

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11073, 5.November.2015.

  1. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    So jetzt aber auch einben Thread zu den Königen der Saxophone;)

    Warum spielt ihr Keilis
    Was für welche spielt ihr
    Besonderheiten
    usw

    Also ich spiele nach Jahren mit Selmer Saxophonen inzwischen seit drei jahren ein vollkommen entlacktes Keilwerth Toneking Exclusive und ich habe einfach noch kein Saxophon gespielt was bessser anspricht und geiler klingt im Bereich Blues Rock.
    Eigenarten? mit dem orginalen S-Bogen sind die Töne ab Hoch D etwas zu tief,dem hab ich abgeholfen in dem ich ein Bogen eines SX 90 R verwende,passt perfekt und diese Intonartionsschwäche bei meinem Horn ist vollkommen weg.
     
    Zappalein R.I.P. und hoschi gefällt das.
  2. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Der Keilwerth Threat

    Ich fühl' mich von den Keilis nicht bedroht. ;-)

    LG Helmut
     
  3. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    hey danke, ich fühlte mich schon a bissl diskiminiert mit meinem keilwerth.
    ansonsten echt mal null ahnung, da erste sax...
    neu gekauft, erste kleinigkeit gerichtet beim doc (hätte eigentlich der verkäufer machen sollen).

    mein lehrer ist zufrieden mit uns und den tönen, die ich ihm entlocken kann.
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Threat

    Manchmal passt's ja.
     
  5. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    @huuuump
    kann ich verstehen. geht mir ähnlich. DSCN2167.JPG DSCN2175.JPG
     
  6. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Moin,

    ..es war zu befürchten...jetzt die Keilis...wann kommen dann noch all die Anderen ??? :)o_O

    Man weiß es (teilweise), dass ich (immer noch) großer Keili-Fan bin, aber dutzende Fotos und Soundbeispiele werde ich jetzt nicht hier reinpacken.

    Interessant wäre vl. dein Fred gewesen über alle rein Deutschen Saxe z.B. von Oscar Adler, Kohlert &Co, FX. Hüller, G.H. Hüller, Mönning, Weltklang, B & S, Hohner,J. Keilwerth, Dörfler&Jörka, Kohlert Winnenden......um nur einige zu nennen, die mir gerade spontan einfallen.

    Aber das ist wohl alles zuviel Stoff und man verwurschtelt auch schnell.

    Neuerdings ein grosser Kohlert-Fan (die aus Schwaben)

    Wuffy
     
    Taiga gefällt das.
  7. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Genau das war auch mein erster Gedanke.

    Eigentlich wollte ich zu diesen Marken-Dings hier gar nichts schreiben, aber nun halt doch. Okay.
    Mein erstes Tenor war und ist ein 86er Keilwerth Toneking; einfach ein Toneking. Nix Exklusiv, Spezial, New King, Engelsflügel, gebördelte Tonlochkamine oder Hochfis ... einfach ein Toneking.
    Damals fast neu gekauft war es eines der letzten in Deutschland hergestellten bevor Keilwerth verkauft wurde.
    Nach meinem Widereinstieg (und nach viel üben und spielen darauf) hab' ich mir irgendwann einen Neusilber-S-Bogen vom Shadow dafür besorgt, sowie ein paar Mundstücke getestet.
    Meiner Soundvorstellung aber kam ich damit nicht so nah wie ich wollte. Das gelang mir erst mit meinem Yanagisawa T880. >> Und ... nein, ich verzichte nun darauf einen "Der Yanagisawa Thread" zu eröffnen.
    Ich spiele weiterhin gerne mein Keilwerth. Es ist ein tolles, wertiges Instrument deuscher Saxophonbaukunst und es liegt mir zum einen einfach gut in der Hand und zum anderen können wir zwei auch echt gut zusammen röhren.
     
  8. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    OFF TOPIC
    :ironie:
    Ich fänd' auch nen "Vintage"-Thread toll (Beginnend mit der Definition: Was ist Vintage bei SAXen?)

    ... oder nen "Cannonball"-Thread...

    ach ja: völlig zu Unrecht im Schatten...
    ein "DOLNET"-thread

    Viele Fans wird auch "Weltklang"-thread haben

    Einen noch:

    Ein C-MEL-Thread

    :sorry2:
    und
    :topic:
    tmb
     
    RomBl gefällt das.
  9. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Mein Keilwerth Tenor ist ein nettes Instrument. Ich stelle aber in letzter Zeit fest, dass es mir nicht genügt. Vllt. auch weil es das erste der Keilwerth Bausreihe ist. Also ein Schülerinstrument. Ich habe jetzt lange drauf gespielt und wenn ich es im Unterricht benutze fühlt es sich so an, als würde ich dem Schüler etwas verklickern wollen, was ich gar nicht selber vertrete. Ich befürchte, ich muss demnächst tief in den monetären Trickkistensack greifen. :-(
     
  10. Mugger

    Mugger Guest

    Kein Problem, Du kaufst mein 992, ich hab ein Mark VI an der Angel :)
     
  11. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

  12. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo,

    mein Späteinstieg erfolgte mit einem Keilwerth Student Alt, das zum Lernen ideal war. Neben Weltklang Alt und Tenor endete die Suche inzwischen bei den Drillingen Alt, Tenor und Sopran, alle New King.
    Alt und Tenor haben Wuffys Schwarzwaldkur genossen und sind für mich ideale Hörner. Das Sopran ist noch in Reha...Wenn es zurück ist, mach ich mal ein Drillinsfoto.;)
    Hauptinstrument ist das Alt.
    Qualität und Preis-Leistungsverhältnis sind für mich bei den Keilis unübertroffen.
    Daneben gibt es noch für besondere Momente ein Martin Alt von 1925.

    Badener
     
  13. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das heißt auf deutsch: "Die Keilwerth Bedrohung". Ist das wirklich so gewollt??

    In #2 wurde es schon gesagt und niemand korrigiert es...
     
  14. Mugger

    Mugger Guest

    Hey,
    PN, wenn es bei Dir und mir konkret wird?

    Jetzt zum 3. Mal....:)
     
  15. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    :blackalien::greyalien: Vielleicht ist ja nur die schwarze Darth-Vader-Shadow Baureihe gemeint.... :greyalien::blackalien:
     
  16. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    Keilwerth ist ja nun in der Buffet Group untergegangen, und das mglw. im wahrsten Sinne des Wortes, und damit wohl keine Bedrohung mehr für die anderen 3 der ehemals 4 Großen.
    Dabei fällt mir natürlich ein, dass wir hier subsumma dann natürlich auch die Buffet Saxophone diskutieren könnten, aber, nee, das lassen wir dann doch lieber, und einen Dialog mit @ppue kann ich auch anderswo führen.

    Gruß,
    Otfried
     
    Bereckis gefällt das.
  17. rbur

    rbur Mod

    kein Stress Baby man hat ja schließlich noch einen kleinen Nebenjob
    Aber bevor sich hier alle bedroht fühlen und deswegen nix posten, hab ich's jetzt geändert.

    Und ich spiele ein Toneking Alt von 1973, auf dem aber "Luxor van Hall" draufsteht.
     
  18. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ja das war dann mal ein Schreibfehler von mir.
    Was ich an den Keilwerths besonders schätze ist eben der Wumms den ich so mit meinem Selmer Super Action 2 nie hinbekommen habe, das allerdings war in der Klassik homogener

    Und klar,keilis sind eine Bedrohung für alle anderen Saxe,die blasen die einfach mal in Grund und Boden.... Möge die macht mit euch sein pppphhhhhhhhhhhh
     
  19. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Und mich würde schon mal interessieren wieviele Mitglieder hier Keilwerth spielen. Ich war früher übrigens öfter bei denen in Nauhein in der Werkstatt,war immer sehr interessant
     
  20. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich spiele ein Keilwerth-Bari und bin aber nicht sehr glücklich damit. Mich stört der geringe Blaswiderstand, der mit diesem "Wumms" Hand in Hand geht. Das war bisher bei allen Keilwerth-Saxen die ich gespielt habe gleich.(verschiedene Baujahre und Größen) Ich mag es mehr, wenn ich mich für die Tonentstehung etwas anstrengen muss und dafür das Gefühl habe, mehr Kontrolle über den Ton und die Dynamik zu haben.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden