Der Mythos von den späten MK VI

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von bluemike, 1.Oktober.2016.

  1. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    hier ein Video von einem MK VI, das wir gerade fertig gemacht haben. 23x.xxx, also sehr spät. Nachdem wir es eingestellt haben, geht das Ding fast von selbst los. Das ist mit Verlaub eines der Besten, das ich je in der Hand gehabt habe und schlägt viele 5 digits um Längen: Präzise, trennscharf und die Mechanik funktioniert fast wie eine Ansammlung von Schaltern.
    Dazu jede Menge Punch. Nachdem ich also mittlerweile aus jeder Zeit der Produktion wundervolle Instrumente und tatsächlich auch komplette Langweiler gesehen und gespielt habe, halte ich die Geschichte, dass die Früheren die Besseren waren für einen Mythos.
    Das Video ist natürlich zusammengeschnitten - wir beide spielen dasselbe Horn.

     
    Zuletzt bearbeitet: 1.Oktober.2016
    a.g., jabosax, Ginos und 4 anderen gefällt das.
  2. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Moin Mike,

    ich hatte neulich bei Armin Weis auch Gelegenheit, ein neueres Mk VI Tenor anzuspielen, auch so um die 230xxx.
    Das Horn war von einem professionellen Musiker gespielt worden, und der Kollege, der es gebracht hat, dürfte es für die Witwe verkauft haben.
    Das Horn war toll, aber einfach anders als mein 68xxx. Wäre dieses Tenor damals in der Auswahl mit den anderen 80xxxx, 90xxx und 120xxx gewesen, hätte ich es definitiv in Betracht gezogen. Wahrscheinlich steckt mehr Wahrheit in dem belächelten Satz, dass auch jedes Horn eine Geschichte hat, dass es sehr wohl darauf ankommt, wer, wie, was damit gespielt hat als dass es eine Logik in den Seriennummern gibt.
    Vielleicht sollte ich Euch mal besuchen, damit Du mein Mk VI und SBA probieren kannst, solange die Maut noch nicht aktuell ist :)

    Andererseits war es immer so: Wenn ich bei Armin eine große Auswahl an Mk VI hatte, hab ich die immer ohne Blick auf die Seriennummer angespielt. Hängengeblieben bin ich ausschließlich immer an den niedrigen. Ist halt auch eine persönliche Vorstellung, was das Horn in den Händen machen soll.

    Fein gespielt, not to forget.

    Beste Grüße nach Bayern,

    Ton Scott
     
    bluemike gefällt das.
  3. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    ist nix neues mit den mythen.......

    ihr könnt genauso ein s80 erwischen, das sensationell losgeht, optimal die töne trennt etc.

    ich bewerte ein sax an dem was es kann, und nicht an der seriennummer.......
     
    saxhornet und bluemike gefällt das.
  4. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Hey Tony
    Soviel ich weiss, ist die Maut schon seit einigen Jahren aktuell, zumindest muss ich sie jedesmal zahlen, wenn wir nach Wien fahren :rolleyes:

    Ich denke ja immer mal wieder an einen kleinen "Schönheitsparcours", den wir aufbauen könnten, wenn wir uns mit ein paar Forumsfreaks irgendwo für einen Tag oder zwei treffen würden.
    Mit den Hörnern von @henblower und Dir hätten wir schon eine kleine Auswahl an SBAs und Mark VIen, dazu noch ein paar ausgewählte Exoten (ich tät ein MkVI 73k und ein Martin Magna Tief-A Bariton mitbringen, dazu ein "nacktes" Conn Tranny zum Vergleich mit @henblower s Schönheitskönigin Marlene) und noch so ein paar "Legenden" wie das Conn 12M von @Sandsax (ich glaube, er war das, oder nicht?).
    Ein paar Lautsprecherboxen für die Playbacks und schon gehts los :oops:
    Dazu ein paar gediegene Mahlzeiten und ausgewählte Tropfen, welch ein Fest!

    Wird nicht passieren, solange wir alle Familie und/oder anderweitige Beschäftigung zum Broterwerb haben, aber als Idee durchaus attraktiv :)

    PS: @bluemike klingt sehr gut, wie mit allen Instrumenten, die er spielt. Seine Duettpartnerin auch. Die Selmers machen m.E. die Altissimos leichter als z.B. das Conn Tranni, obwohl Profis wie Bootmann oder auch Mike hier aus ALLEN Hörnern die erstaunlichsten Fiepser locken können
     
    bluemike gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Also von mir zu Mike ist's ein Katzensprung......
     
    bluemike gefällt das.
  6. a.g.

    a.g. Ist fast schon zuhause hier

    ja, ja, und ich hab hoffentlich bald ein "top hat and cane" das ich meines nennen darf. ☺
     
    Roman_Albert und RomBl gefällt das.
  7. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hi Mike,

    ihr werdet immer besser :)
    Der Sound gefällt mir, ist doch etwas anders als mit dem Horn das du normalerweise spielst... nicht besser ... etwas anders eben.

    Mal sehen ob es irgendwann wieder mal in der Traditional Jazz Hall in Stuttgart zu einem gemeinsamen Treffen kommt.
    Würde mich freuen.

    Gruß auch an die charmante Partnerin im Duett
    Oswald
     
    bluemike gefällt das.
  8. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem



    Da würde ich sogar mein YANAGISAWA T-992 PGP mit ins Rennen schicken ...

    München ist von Stuttgart auch nur ein "Katzensprung" und ne Übernachtung im Motel One machbar.
    Wer organisiert?

    Gruß
     
  9. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Dies entspricht meiner Logik und Erfahrung.

    Auch bin ich überzeugt, dass jeder die einzelnen Instrumente unterschiedlich einschätzt. Ein "Langweiler" könnte für den anderen ein Traumhorn sein.

    @bluemike Eine schöne Aufnahme von euch beiden!

    Gruß
     
  10. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Das stimmt allerdings. Als 'supergut' angepriesene Hörner entpuppten sich schon so manches Mal nach meinem Empfinden als langweilig. Ich bin wohl zu sehr auf Conn programmiert. Davon muss man erst einmal wieder wegkommen. Das meine ich ganz ernst.
     
    bluemike gefällt das.
  11. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ist doch gut so!

    Ich bin überzeugt, wenn ich in den früheren Jahren aus irgendwelchen Gründen ein Conn gespielt hätte, wäre ich vielleicht auch anders geprägt.
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Man sollte bei all diesen Mythen eher skeptisch sein, die lassen sich selten wirklich statistisch aussagekräftig beweisen.
     
    Bereckis, slowjoe und bluemike gefällt das.
  13. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Organisiere gerne was, wenn Ihr einen Grünschnabel wie mich dabeihaben wollt.

    Für Räume zum Treffen und Proben kann ich bei uns im Hause (unserem Firmensitz)
    im Münchener Westen sorgen:
    http://www.stockwerk.de/

    Da gibt sogar eine große Bühne ;)

    Und auch ein paar Hotelzimmer (4 Einzel- bzw. Doppelzimmer).

    Günstiger dürfte ein neugebautes Hotel ganz in der Nähe sein:
    http://myhotel-olching.com/hotel.html

    Die Räumlichkeiten bei uns im STOCKWERK sind klasse,
    Viper und sasisoo kennen sie schon :)
     
  14. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ein tolles Bürokonzept!
     
    Saxfreundin gefällt das.
  15. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    Ja dann ;-) :welcome:
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  16. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    handelt es sich etwa nicht um ein instrument, das aus den blechen der metallhülsen der us - amerikanischen artilleriegranaten gemacht wurde, die bei der befreiung europas verschossen wurden ?

    nicht ?

    oy wey.

    :-D
     
    Rick und Sandsax gefällt das.
  17. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Könnten genauso gut deutsche Hülsen sein.........
     
  18. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Da kannst Du dann aber keinen Swing spielen, nur Marsch und Polka...
    :ironie::duck:
     
    Rick gefällt das.
  19. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Mit Blick auf das Baujahr würde ich eher auf die Befreiung Vietnams tippen ...
     
    Rick gefällt das.
  20. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Nicht vergessen: es ist ja ein Modell hauptsächlich für klassische Musik....
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden