(Wegen eines Postes in einem anderen Thread) Zum Anfang das Teil ist sinnlos, und sollte nicht benutzt werden. Früher hatte das Teil durchaus Sinn; früher als die Polster noch nicht imprägniert waren. Das ständige anfeuten und trocknen machte die Poster trocken, brüchig, hart und somit undichtend. Um dem entgegen zu wirken, hat man diesen Staubfeudel reingesteckt. Der hielt die Feuchtigkeit im Sax und schaffte so eine gewisse Homogenität. Heute bei imprägnierten Polstern ist das Überflüssig, sogar schädlich. Immer wieder wird dieses durchgesiffte Teil, mit den ganzen Bakterien und Dreck wieder ins Sax zurückgesteckt, wo in der Wärme, Dunkelheit und Feuchtigkeit die Keime nur so blühen. lecker!
Und ausserdem steckt das Ding am Anfang der Probe immer noch im Sax, tssss. Oder auch beim Auftritt und Du wunderst Dich warum Du keinen Ton ausser Kanne kriegst! Das Teil gehört in die Liste: "Was die Menschheit am wenigsten brauch´" Gruß Ten.
Leon! Welchem Post in welchem Thread? Dieses Thema kann doch nur der verstehen, der immer alles mitliest! oT-Modus an: Abgesehen davon mal eine Bemerkung zu Deiner Fußzeile: Sie erfreut mich nicht. gelinde ausgedrückt. ot Modus aus und der Staubfeudel . . . . . für sinnlos halte ich ihn auch. Kann man aber schöne Schwertkämpfe mit machen.
Eventuell auch zur Darmreinigung, sonst fällt mir auch nichts ein. Sind das die, die nur Äpfel essen, die einem auf den Kopf fallen?
WOW! Das ist ja ein link! Soviel High-Tech hätte ich von einem Veganer der 5. Stufe nicht erwartet! Aber ich weiß immer noch nicht, in welchem Post der Staubfeudel so wichtig war, daß er einen eigenen Thread bedingte. zur Darmreinigung: Ich hatte zuerst gelesen Damm-Reinigung*) und fragte mich, wie Mahamudra da wohl drauf kommt. Ok sie meinte Darm-Reinigung. M.E. nicht das passende Werkzeug. So und nun mal weiter mit dem "Stau-Feudel" Das kommt davon wenn man die falsche Brille aufhat. Tsss Tsss Tsss
Stimmt genau Saxbilly. Aber wie bekommst Du das Ding in ein Bariton rein? oT-Modus ein: Ich möchte nicht, das dieses Schraube ausartet in "wir ärgern jetzt mal Leon" ausartet. oT-Modus aus. Oder meintest Du die dünnen Dinger die in der gerade Sopranos rein sollen? Da ist es mir sogar schon mal passiert, daß ich mit Mopp spielen wollte und kein ton rauskam. Zur Entschuldigung für soviel Blödheit möchte ich anführen, das es nicht mein Sax war. Vielleicht sind die Staubfeudel ja gar nicht so falsch, wenn man sie richtig anwendet. Also nach dem spielen durchwischen, dann Stuabfeudel rein und ein ehalbe Stunde lüften lassen - also Sax im Ständer, mit Tuch abgedeckt damit es nicht verstabt. Dann den Feudel raus, das Sax mit Herzschoner in den Koffer, den Feudel trocken und luftig aufgehängt lagern damit er trocknen kann. Und nach dem nächsten Spielen wieder das gleiche. Jede Woche dann den Feudel mal in Feinwaschmittel auswaschen und gut trockenen. Am besten über den Sonntag, denn da wird Gesaxe eh nicht immer gern gesehen. also Übepause, Saxfeudelpflege geschuldet und den Nachbarn eine Freude bereitet. Die Mikroben ärgern sich, da sie sich in Folge von mangelnder Feuchtigkeit nicht vermehren können. die Saxfeudelhersteller freuen sich, da sie jedes Jahr einen neuen Feudel verkaufen können. und aus dem "Herzschoner" oder "Gnubbel" wird ein Griff zum Rausziehen. Und die ohne dicken "Gnubbel" sind eben die für die geraden Saxes. Gibt es die Feudel auch für Straight Alto oder Tenor? Und die anderen geraden Saxes: Sopranino, Soprillo, gehen die leer aus? PS ich mag den Feudel am liebsten in Pink mit Neon-Grün. die saugen am besten . . .
Kurz mal off topic: Was ist ein Veganer 5. Stufe? Abgesehen davon ich benutze so einen Staubwedel während des Transportes, also zum/vom Proben/Gigs etc pp. Ansonsten steht mein Sax im Ständer im Wohnzimmer oder Hotelzimmer, wenn auf Reisen (ohne Staubwedel). Cheers Mo
ist doch klar: Um ein nettes, kleines, gelbes Mädchen zu zitieren: “Ich bin Veganer der 5. Stufe - Ich esse nichts was einen Schatten wirft”! Wer ist das kleine, gelbe Mädchen ? Cheers Mo
Ich finde den Padsaver gar nicht schlecht. Wobei ich auch ne Variante habe die nicht flust und ich den Saver auch nur kurz nach dem Durchziehwischer reinstecke und hin und herdrehe um den letzten Rest Feuchtigkeit rauszuholen. Danach kommt er sofort wieder raus. Aus meiner Sicht eine sinnvolle Ergänzung zum Durchziehwischer. Gruß - dr.dolbee