Hallo in die Runde, da ich mich mittlerweile zig Jahre mit (vornehmlich) den deutschen Radiobigbands beschäftige und deren Aufführungen interessiert verfolge und intensiv besuche, würde mich die Wahrnehmungen/ Einschätzungen/ Einordnungen von anderen bigbandaffinen Kollegen interessieren. Gibt es aus Eurer Sicht eine stilistisch differenzierte Einordnung, wie nehmt Ihr die Entwicklung der letzten, sagen wir, 10 Jahre wahr? Habt Ihr totale Favoriten unter den diversen Aufführungen, NoGos? Interessiert gefragt Brille
Meine Favoriten: HR Bigband mit "locals", Studiokonzerte, die sie zu Coronazeiten mit Künstlern aus dem "Großraum" Frankfurt aufgenommen hatten.
Ich war und bin Fan der WDR Bigband, wahrscheinlich lokal-sozial bedingt, bin im Rheinland aufgewachsen Die Sachen, die Michael Abene gemacht hat, insb. mit Gast-Künstlern waren alle super. Herausheben würde ich vielleicht das Projekt mit Eddie Gomez, Steve Gadd und Ronnie Cuber (Bari rules!) see here: Ich war ganz aufgeregt, als Bob Mintzer dort ans Ruder kam, hatte mir vielleicht etwas mehr versprochen, aber der macht ja auch nur "Teilzeit"
Obwohl die NDR Big Band, Hamburg, sozusagen in der Nachbarschaft beheimatet ist, bevorzuge ich die HR Big Band, was dazu führt, dass ich gelegentlich von Lübeck nach Frankfurt a.M. reise, um sie zu hören.
Ich bin weit davon entfernt, mich mit den Big Bands in irgendeiner Weise systematisch zu befassen. Ich "konsumiere" diese, so wie es sich ergibt. Insofern ist das, was ich beitragen kann, nur mit großer Vorsicht zu genießen... Die WDR BigBand kenne ich am besten, da sie gewissermaßen "vor meiner Haustür" spielt. Und ich höre diese Band auch wirklich gerne. Wenn ich mal die HR BigBand höre, bin ich immer sehr angetan und frage mich, ob diese mir vielleicht sogar noch einen Tick besser gefällt. Insb. vom Gesamtsound kommt mir die HR BigBand noch etwas ausgewogener, weniger "edgy" vor. Das mag ich - ist aber natürlich mein persönlicher Geschmack. Seit Denis Gäbel dort spielt, höre ich öfter mal rein (da macht sich wohl der Lokalpatriotismus bemerkbar ). Auch wenn hier nach den Radio BigBands gefragt war: ich finde, dass es sehr spannende (professionelle) Bands außerhalb der Radio-Szene gibt. Etwa hier in Köln sowohl das Cologne Contemporary Jazz Orchestra oder das Subway Jazz Orchestra. So long Stevie
Ich verfolge aktuelle Big Bands nicht aktiv, allerdings habe ich kürzlich die Möglichkeit genutzt, die SWR Big Band während der BRAWO in Stuttgart zu hören. Dass ich mir keine Hoffnungen auf Swing-Klassiker machen durfte, wusste ich schon im Vorfeld. Aber ich war auf die zeitgenössischen Kompositionen gespannt. Meins war es dann doch nicht. Eine Ensemble-Kollegin bezeichnete das Auftreten als "arrogant". Ich halte mich mit solchen (nebensächlichen) Wertungen zurück. Die Musiker waren natürlich exzellent, die Soli virtuos. Mir kam es vor, als wollten die Solisten Ihr Können unter Beweis stellen (schnelle Läufe, sicherlich perfekt zu den jeweiligen komplizierten Skalen passend). Ich hätte mir jedoch eher Melodien gewünscht, die ich mit den jeweiligen Themen der jeweiligen Stücke in Einklang bringen könnte. Aber vielleicht habe ich das einfach nicht erkannt. Abhängig vom jeweiligen Programm würde ich mir sehr genau überlegen, noch einmal eine Karte zu kaufen. Es ist schwer, als Amateur solche Profi-Orchester kompetent zu kritisieren, daher bitte ich, dies als subjektiven Eindruck zu tolerieren...
Die Kombination aus Weltstars der Jazzszene in Kombination mit der WDR Bigband ist spannend, bereichernd und ein Genuss. Seit Jahren fahre ich die 60km nach Köln, um in der Philharmonie diese Abende aufzusaugen.
Wie glücklich dürfen wir in Deutschland sein, von unseren Rundfunkgebühren mit vier vorzüglichen BigBands auf Weltniveau verwöhnt zu werden! Die SWR BB kenne ich am wenigsten, die NDR BB dagegen recht gut. HR und WDR irgendwie dazwischen. Alle vier machen - mit unterschiedlichen Schwerpunkten - zeitgenössischen Jazz auf allerhöchstem Niveau und ich würde keine „besser“ bewerten als eine andere. Durch den öffentlich-rechtlichen Auftrag ist es überhaupt erst möglich, auch mal ausgefallenere Sachen zu machen und nicht nur RIAS Tanzorchester zu spielen. Das ist gut und spannend - und gefällt mir nicht immer. Das muss es auch gar nicht - jeder Besuch bei einer der BB hat bisher meinen Horizont erweitert (sogar und gerade, wenn es mir mal nicht gefallen hat). @neubi100 : Solche Orchester zu kritisieren ist ganz leicht und völlig legitim. Wenn man dabei sachlich beschreibt, was einem gefallen hat und was nicht, muss das jeder ertragen, der sich vor Publikum auf eine Bühne stellt. Dagegen finde ich wertende Aussagen wie das „arrogant“ Deiner Kollegin ohne weitere Argumente schwierig.
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/grammy-2023-swr-bigband-ausgezeichnet-100.html SWR Bigband and Grammy