Deutschland gegen Japan

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von LeGrand, 26.September.2006.

  1. LeGrand

    LeGrand Schaut öfter mal vorbei

    Moinsen!

    Schweren Herzens hab ich mich entschlossen, mein Trevor James "The Horn" Alto an den Nagel zu hängen. Es klingt schön, intoniert allerdings wie Hulle.

    Nu hab ich mal bei PMS geschaut. Zwei Hörner sprechen mich besonders an:

    1. das bewährte YAS 62 (1.800,-)

    2. das Keilwerth Altosax EX90III (1.450,-)


    Das 62er hab ich früher als Tenor gespielt, und es ist meiner Meinung nach ein hervorragendes Horn. Ein Keilwerth hab ich noch nie in der Hand gehabt.

    Kennt jemand das EX90III? Issas gut?

    Schöne Grüße aus HH!
     
  2. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    ich habe mir vor vier Jahren ein SX90R Goldlack gekauft und bin absolut zufrieden. Die EX-Reihe hängt für mich irgendwie zwischen ST und SX. Wenn Du kannst, nimm ein SX, dann bist Du einfach vom technischen auf der sicheren Seite.

    Grüße, Christian
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Bei beiden Saxophonen handelt es sich um gute Instrumente. Geh doch mal zu einem Fachhändler und spiele beide Instrumente an. Beide liegen sehr unterschiedlich in der Hand. Meiner Meinung nach spricht aber nichts gegen das eine oder andere Saxophon!

    Schöne Töne!
     
  4. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Das kann ich nur unterstreichen!! Aber eigentlich müsste es heißen: "Tschechien gegen Japan"
     
  5. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Ja, beide gut. ...und wenn man sich bei einem Auto nicht entscheiden kann, ist ein Argument immer der Wiederverkaufswert.
    Also in diesem Falle Keilwerth!
    Gruss Kindofblue
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hi Baribrummer!

    Das mit mag für Einzelteile des EX gelten, aber nicht für das SX von Keilwerth. Das wird noch komplett in Deutschland produziert.

    Schöne Töne!
     
  7. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hallo X, aber es geht LeGrand ja um das EX, und nicht das SX.

    Was denkst du, würde sich der finanzielle Mehraufwand vom Ex zum Sx lohnen?

    Ich habe das Ex schon immer als sehr gut empfunden und ich weiß nicht ob das Sx so viel besser ist dass sich der Mehrpreis von knapp 1000€ rechtfertigt...

    Zur Herkunft des Ex sei gesagt dass die Herstellung des Korpus, die Lackierung und der Zusammenbau in Kraslice erfolgen, ich kann aber nicht sagen ob es noch eine Endkontrolle in Nauheim oder Markneukirchen gibt.

    Es gab sogar mal einige Informationen über eine Produktionsverlagerung des Ex nach fernost, ich weiß aber nicht inwieweit dieser Plan schon Form angenommen hat...
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Hi Baribrummer!

    Die Endkontrolle aller Keilwerth Saxophone läuft bis zum Ende des Jahres noch in Nauheim. Ab Januar in Markneukirchen. Wer dort mal in der Nähe sein solte: das Werk ist absolut sehenswert!!

    Ich habe gestern noch verschiedene Keilwerth gespielt. Ich halte den Unterschied auf jeden Fall für gerechtfertigt. Je nachdem was man spielen will ist die Produktbreite im SX-Bereich sehr groß. von Kupferkorpus, oder Neusilber, wie auch das "klassische" SX in schwarz oder auch das neue "Shadow". Und erst die Bandbreite der S-Bögen. Ich bin ein großer Freund der SX-Reihe!

    Schöne Töne!
     
  9. Gast

    Gast Guest

    ups - noch vergessen die Frage zu beantworten - Sorry Baribrummer!

    Ja, ich bin der Meinung das die Mehrkosten gerechtfertigt ist - der Ton ist "voller" und "voluminöser" - damit ist nicht die Lautstärke gemeint!

    Schöne Töne!
     
  10. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Dann sollte man sich vielleicht tatsächlich überlegen ein wenig mehr zu investieren, es soll dann ja länger glücklich machen als der Vorgänger. Ich habe mal irgendwo Angebote gesehen von SX90 für knapp 2000€, weiß aber nicht mehr wo das war. Aber wie gesagt, das beste ist wenn LeGrand mal selbst testet, dass ist durch keine Meinung zu ersetzen...denke ich
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Ich habe nur leider keinen Vorschlag, in welchem Geschäft in der Nähe von LeGrand man die Instrumente testen kann.

    @ Baribrummer: Du bist doch auch eher im Norden - vielleicht hast Du ja einen Vorschlag.

    Schöne Grüße
     
  12. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hi,

    in Hamburg hats auf jeden Fall auch Tittmann.
    Gruß
    Bernd
     
  13. carlos

    carlos Ist fast schon zuhause hier

    Keilwerth vs Yamaha vs Yanagisawa.


    Meine Erfahrung von einem sx90r und einem yts62.
    Klarer Sieger sx90r. Beim Y7s 62 hat man das Gefühl das es dünner klingt.
    Allerdings haben auch Yani und Yami Spitzenmodelle.

    Persönlich würde ich ein Shadow kaufen, wenn ich das Geld hätte.

    Das Ex III naja, das kommt doch aus Taiwan (wird dort gebaut).
    Das sx ist ein echter Deutscher!
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Und in welcher Version würdet Ihr das SX priorisieren?

    Schöne Töne!
     
  15. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hi,

    wenn ich mich dafür interessieren würde, würde ich möglichst viele probespielen. Und wenn ein -R dabei ist, das spürbar besser ist als alle anderen und Geld keine Rolle spielen würde: Dann das -R.

    Hab neulich mit meinem Saxdoc/Saxhändler über die Keilwerth-Modelle philosophiert. Er sieht klanglich keine Vorteile beim -R. Aber die Gefahr des Klappenpappens ist wohl größer. Und da die Tonlochkamine nicht gebördelt sind, sondern lediglich Bördelringe aufgelötet sind, sieht er darin eine zusätzliche mögliche Fehlerquelle.

    Gruß
    Bernd
     
  16. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Zum Thema des verstärkten Klappenpappens aufgrund der vergrößerten Adhäsionsfläche zwischen Polstern und gebördelten Tonlochrändern habe ich ja schon an anderer Stelle gepostet. Wo das Polster mehr Auflagefläche hat kann eben potentiell auch mehr kleben.

    Auf der Musikmesse 2005 in Frankfurt hatte ich ein Gespräch mit Mike, der die Vertretung für Prestini Polster in Deutschland hat. Er sagte, daß Keilwerth möglicherweise die SX mit nichtklebenden Prestini Hermes Polstern ausrüsten würde.

    Von anderer Seite habe ich gehört, daß das jetzt der Fall sein soll, ich weiß allerdings nicht, ob das stimmt.

    Schöne Grüße

    kingconn
     
  17. LeGrand

    LeGrand Schaut öfter mal vorbei

    Hab schon mal gehört, dass Keilwerth-Instrumente dazu neigen zu verkleben. Denke aber, dem kann man mit etwas Löschpapier nach dem Spielen vorbeugen.

    Werde mal mehrere Modelle ausprobieren, wir haben hier in HH einen guten Dealer (www.pms-music.de). Letzlich lohnt es sich wohl, einen Tausender draufzupacken für ein SX90 oder auch ein YAS875. Andererseits, viele Pros spielen das 62er... Herrjeh, alles eine Frage der Kohle. Spenden werden gern entgegengenommen! ;-)
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Deutschland gegen Japan ist ja wohl eher das Halbfinale. Im Finale trifft man dann auf Frankreich...
    *g*

    nee, mal im Ernst, dass die Spitzenklasse Modelle bei allen 4 Herstellern top. Aber anscheinend sucht eher doch was gutes in einer Preislichen Stufe Darunter.
    Das ist so als will jemand ein VW kaufen ihm aber alle Audi empfehlen.

    Hab leider keins der beiden saxe gespielt, aber ums Testspielen wird er wohl nicht rum kommen. Aber in Hamburg gibts doch genug gelegenheiten.
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Hmm, bevor du dich schweren Herzens trennst:

    Ich habe auch ein 'TJ The Horn Revolution' Alto.
    Klingt gut (benutze ein Meyer M5M) und es gibt keinen Ton von Bb bis hoch Fis den man nicht 100% gerade spielen könnte.
    Schon mal das Horn durchchecken lassen, vielleicht stimmt was mit den Klappenaufgaengen nicht?
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Der vernünftigste Kommentar bis jetzt....

    Fals, es sich doch nicht mehr richten läßt:
    Wenn du das Geld für ein Profiinstrument hast, dann spare nicht dran. Hinterher regst du dich dann nur drüber auf.
    Wenn du besonderen Wert auf eine tadellose Intonation legst, kann ich dir die Serie III von Selmer empfehlen. Die hat auch eine schöne auswahl an Finishes.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden