didgeridoo

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von Ciwy, 20.November.2006.

  1. Ciwy

    Ciwy Schaut nur mal vorbei

    hallo!
    spielt irgendjemand von euch zufällig auch didgeridoo?
    ich muss nämlich für nen referat in physik obertöne bei verschiedenen instrumenten erzeugen können. beim dem didgeridoo klapppt des aber noch nich so sonderlich gut, obwohl des ja eigentlich DAS instrument für obertonerzeugung ist... :lol:
    also, wenn jemand mir tips auf dem gebiet geben kann, wäre ich sehr erfreut darüber, alles liebe, man schreibt sich :-D
    eure ciwy
     
  2. doc

    doc Ist fast schon zuhause hier

    ciwi, wenn Du mit Obertönen die Formantresonanzen meinst, dann fürchte ich, daß das nicht "mal eben so für ein Referat" zu lernen ist.

    Weil die Nachbarn den alle Betondecken durchdringenden Grundton nicht so toll fanden, habe ich das Didge wieder etwas aufgegeben. Obertöne habe ich nie rausgekriegt, obwohl ich es natürlich versucht habe. Zu wenig, vermutlich.

    "Das" Instrument für Obertöne auf der Basis von Formanten ist für mich eigentlich die menschliche Stimme ("Obertongesang", "Kehlkopfgesang", "Throat singing", "Harmonic Singing", Gesang der Tuva). Ich gehe davon aus, daß man, wenn man es auf dem einen kann, es auch auf dem andern kann, weil das sich in den Beschreibungen ("Anleitungen") sehr ähnlich liest.

    Infos zu den Themen gibt es im Netz so einige.

    Zum Didge selbst und seiner Physik(!!!) empfehle ich natürlich die Physiker in Sydney mit ihrer hervorragenden Website.

    Die haben auch Material über Obertongesang mit einer sehr schönen Selbstlaut-Frequenz-Karte.

    Im Australienhandel (z.B. der Aussie-Shop in Köln) gibt es Anleitungen zum Didge-Spielen (das Buch von Lindner habe ich benutzt). Dazu gibt es aber auch Infos online, z.B. hier

    Und wenn es um Obertöne geht: www.obertoene.com :)
     
  3. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo ciwy,

    vielleicht kommst du mit dieser Adresse weiter:

    http://www.didgeridoowerkstatt.de/4579.html

    Liebe Grüße

    saxclamus
     
  4. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Mal ehrlich: *Das* Instrument für die Obertonreihe gibt es nicht. *Jeder* natürliche Ton erzeugt *alle* Obertöne. Das sind die Töne die durch Halbierung, Drittelung, Viertelung, usw. der Schwingung entstehen. (Bsp: Halbe Saitenlänge=Doppelte Frequenz: 1/1:a=440Hz, 1/2:=2a=880Hz, ...)Wir hören *alle* Obertöne mit (solange unsere Ohren dazu in der Lage sind). Insofern ist jedes (natürliche) Instrument dafür geeignet. Selbst das Klavier, wenngleich es aufgrund der Temperierten Stimmung nicht alle Obertöne (nämlich den 7., 11., 13., und 14., ...) auf eigenen Tasten wiedergeben kann, sind dennoch die Schwingungen auch der unsauberen (nicht temperierten) Töne vorhanden, wie eine einfache Saite, die entsprechend gekürzt mitschwingt, sofort zeigt. Beim Sax geht das besser; vermutlich ist deshalb das Saxophon im Jazz so bedeutend geworden.
     
  5. Ciwy

    Ciwy Schaut nur mal vorbei

    vielen dank für eure beiträge, sie haben mir echt weitergeholfen!
    @ doc: ja, ich weiß auch, dass die menschliche stimme noch besser für obertonerzeugung geeignet ist, aber was denkst du, warum ich saxophon spiele??? ich kann nicht singen!!! :-D :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden