die beste blattschraube

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von YoYo, 10.Juli.2006.

  1. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    ... Ist gar keine.

    es passiert mir bei zwei Mundstücken die ganz preziös mit CNC Maschinen gefräst sind , dass nach ca. 15 - 20 min spielen das Blatt klebt an das Tisch so fest , dass ich die blattschraube runter nehmen kann und ohne die spielen.

    Der Sound wird etwas freier.

    es macht auf den Kollegen Eindruck .

    um sicher zu sein habe eine "minimalblattschraube" gebastelt.
    Die hält das blatt sehr stabil - stabieller als zb. ff fortissimo.


    zur Erinnerung - je kontaktfläche zwischen blattschraube und mpc kleiner wird , und die Masse von der blattschraube kleiner ist - desto Einfluss der blattschraube auf dem Sound kleiner wird,

    letze zeit habe die teuren blattschrauben abgestellt.


    Fotos hier:

    Bild 1

    Bild 2

    Bild 3
     
  2. Jennes

    Jennes Kann einfach nicht wegbleiben

    :)

    Ist aber interessant, werde ich mal ausprobieren.
     
  3. rbur

    rbur Mod

    alos ER hat das schon lange
    [​IMG]
    ist glaube ich von Pomarico

    du unterstellst hier aber, dass der Einfluss der Blattschraube eher negativ ist. Aber die kann ja auch unerwünschte Obertöne dämpfen?

    bei deinem Holzmundstück kannst du aber auch eine Spax nehmen :-D
     
  4. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    >du unterstellst hier aber, dass der Einfluss der Blattschraube eher negativ ist. Aber die kann ja auch unerwünschte Obertöne dämpfen?>

    nein , überhaupt nicht , ich schreibe dass der einfluss immer grösser ist , beurteile nicht ob positiv ob negativ.

    jeder muss für sich selbst entscheiden.

    meine persöhnliche einstellung: es ist kein sinn mit der blattschraube irgendwelche töne zu dämpfen.
    wozu ?
    im fall der falle wäre immer möglich elektronisch und prezös je nach dem bedarf zu filtern/bearbeiten.
    bei spielen life im (big) band solche kleinigkeiten kommen überhaupt nicht zum gelten , aber wie gesagt jeder entscheidet selber.
     
  5. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Doch, die Fotos snd jetzt im ersten Beitrag verlinkt.

    Schöne Grüße

    kingconn
     
  6. gatom

    gatom Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi,
    gestern hat mir mein Saxlehrer eine GF Blattschraube von Thomann empfohlen. Ist der Unterschied wirklich sooo groß? Oder sollte man erst mal lernen mit der "Grundausrüstung" klar zu kommen, bevor man tunt?

    Thomas
     
  7. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    mit der gf blattschraube habe negative erfahrung - habe bald abgestellt:

    1. ruiniert kunstoffmundstück - hinterlässt die brutalle spuren
    2. killert die obertöne , der sound wird etwas stumpfer.

    -aber die unterschied nicht wirklich grooss ist.

    andere dinge haben viel grüsserer einfuss auf die tonfarbe.

    Aber die spuren auf dem mundstück sind nicht angenehm , deswegen habe die umgederht - schrauben unten - auf dem blatt.

    persöhnlich sehe keine vorteile gegenüber einfachste std blattschraube
     
  8. sandraf

    sandraf Kann einfach nicht wegbleiben

    sagt mal.... ich habe heute "spaßeshalber" mal ausprobiert, anstelle meiner Blattschraube ein einfaches Gummiband zu nehmen... es ging :oops: sehr gut sogar. Ich in etwas irritiert, zugegebenermaßen. Das Blatt ist nicht verrutscht und alle Töne sprachen super an, tiefe wie hohe. Strange, oder?

    Auf diese ulkige Idee bin ich eigentlich nur gekommen, weil mir meine Saxophonlehrerin, die hauptamtlich Klarinettistin ist, mir was von einer Schnur (?) erzählt hat, mir der Klarinettenspieler ihr Blättchen festmachen.

    LG
    Sandra
     
  9. rbur

    rbur Mod

    Schnur ist korrekt, auch da kann man ganz toll über den Einfluss des Materials auf den Sound diskutieren.
    Hab auch schon Klettband genommen.
     
  10. niedersi

    niedersi Schaut öfter mal vorbei

    Nun kann ichs mir einfach nicht mehr verkneifen: YoYo, Dein Wissen übers Saxen (Guru), Deine Ausdrucksweise und Dein Nickname erinnern mich stark an eine gewisse Figur aus Star Wars.

    Nix für ungut ;-)
     
  11. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    Vieleicht die Star Wars leute haben unseres forum gelesen.

    wie man weiss , wenn man lichtgeschwindigkeit überschreitet die reise in die zukunft möglich wäre.

    in diesen kreisen es muesste leicht möglich werden ;-)
     
  12. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    ??? :)

    Yoda sprach...
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Lol,
    Ein draht oder nen Gummiband als Blattschraube. Irgendwie stumpfsinnig aber auch genial.
    Werd ich auch mal ausprobieren.
    Aber ist das nicht auch ne extreme Fummellei, wenn man mal das Blatt wechseln muß?
    Aber ich kann eine gewisse abneigung zu den Standart Blatschrauben verstehen, gefallen mir auch nicht, viel zu gequescht.
    Ich habe jetzt eine Francois Louis Ultimate Ligature.
    Einfach klasse und genial, viel freier und was die nochmals aus meinem Sound rausgehohlt hat.
    Die sollte man wirklich mal ausprobieren:

    http://francois-louis.com/ultimate.html
     
  14. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele auch seit Jahren die FL Ultimate und bin sehr zufrieden damit. Verschiedene andere habe ich inzwischen probiert, bin aber immer wieder zur Ultimate zurückgekehrt.
    Einfach zu benutzen, offener Klang, gutes Ansprechen, ...

    Gruß
    Markus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden