Die Qual der Wahl....

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Twist, 10.Juli.2009.

  1. Twist

    Twist Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    habe mich dazu entschlossen, mich von meinem billig Alt-Leihsax zu trennen und ein Besseres zu kaufen.
    Ich war deshalb heute etliche Probespielen - war echt toll nur leider 100% pro sicher welches es werden soll bin ich immer noch nciht.
    Ich führe jetzt einmal alle auf kommentiere meinen Eindruck, allerdings spiele ich erst seit 6 Monate deshalb bin ich mir nciht sicher ob ich mich auf meinem Gefühl verlassen kann;):


    1. KEILWERTH EX 90III ALT-SAX SCHWARZ
    - diese Instrument war ursprünglich gar nicht auf meiner Liste ist aber mein spitzen Kandidat. Ansprache ist sehr gut, die tiefen Töne sind ein HAmmer und auch die hohen Tönen klingen sehr gut

    2. Yamaha YAS-62 CS Silber
    - auf Platz zwei: Die Ansprache ist Hammer aber der Klang ist nciht ganz so toll wie beim Keilwerth EX und schaut auch nicht ganz so gut aus ;)

    3. Selmer Super Action II
    - von diesem Instrument habe ich mir eigentlich am meisten erwartet und hat mich wohl auch am meisten enttäuscht, die Mechanik ist glaube ich echt gut und die ANsprache war auch ok aber der Klang war sehr weich

    4. Yanagisawa Serie 901
    - war überall gut aber auch nicht spitze

    5. KEILWERTH SX 90R VINTAGE ALT SAX
    - hm tja das war von der optik meine Nummer eins aber die Ansprache war nciht so toll (zumindest für mich) und der Klang war auch ncht so satt wie bei dem EX modell

    6. JUPITER JP-969 SG ALTSAXOPHON
    - hat mich nciht vom hocker gerissen, sprch gut an aber der Klang war etwas Langweilig und das ganze Instrument war mir irgendwie unsympathisch


    Wie ist Eure Meinung zu diesen Instrumenten?

    G
    Michael
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ich antworte jetzt mal etwas ketzerisch:

    Ich finde das ehrlich gesagt aus der Ferne kaum zu beurteilen.

    Gerade bei der Ansprache ist das m.E. mehr eine Frage der Einstellung des konkreten Instruments als ein grundsätzlicher Unterschied bei den einzelnen Marken oder Ausführungen.

    Warum z.B. sollte ein Keilwerth SX 90R (grundsätzlich) schlechter ansprechen als das EX 90III?

    Ein bisschen ähnlich ist es auch beim Klang. Bei einem Instrument, das mir von vorneherein "unsympathisch" ist, wird mir wahrscheinlich auch der Klang nicht gefallen.

    Man müsste eigentlich Aufnahmen machen und dann anschließend blind vergleichen.

    Da kaum jemand so ausführlich testet, würde ich fast dazu raten, unabhängig von einer abstrakten Markendiskussion das Instrument zu nehmen, bei dem Du das beste Gefühl hattest.
     
  3. Twist

    Twist Schaut nur mal vorbei

    ;) also die Ansprache liegt sicher an der Einstellung.
    Was den Klang betrifft... ich bin relativ unbefangen hingegangen also das SX90 und das Selmar waren zwar ausm Internet meine erste Wahl.
    Wie man sieht haben sie aber in meiner sicher subjektiven Bewertung nicht so toll abgeschnitten. Das EX und Jupiter habe ich mir davor gar nicht angeschaut und optisch fand ich beide recht gut, aber der Klang (nochmal zumindest für mich) war beim EX um Welten besser und wenn ich unsympatisch schreibe liegt das eher daran wie es sich angefühlt hat (in meinen riesen Händen ;)) und ich denke das ist doch recht wichtig.

    Übrigens wollte ich keine Markendiskussion auslösen ;), da ich auch hier keine Bevorzuge sondern eher wissen ob mir jeand von einem Instrument wie zum Beispiel dem EX abrät weil ... Oder meint das Yamaha ist weit wesser weil ...
     
  4. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde sagen, du hast dich schon entschieden.

    Grüße Schlüsselpapst
     
  5. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hast du denn alle mit selber mundstück/blatt-kombination getestet oder jeweils die beiliegenden mpcs gespielt?
    ich hab auch mal einige saxe getestet, immer selbes mpc und blatt, und muss sagen, dass ich die unterschiede (bezüglich sound) in den meisten fällen sehr marginal bis kaum wahrzunehmen empfunden hab.

    vor allem was den sound anbelangt ist es oft schwierig das alleine zu beurteilen. vor allem wenn ma 5,6 saxe hintereinander anspielt und versucht zu vergleichen.
    von dem her wäre eine möglichkeit jemanden mitzunehmen, der in der lage ist, den klang möglichst objektiv in worte zu fassen oder noch besser: aufnehmen und blind vergleichen.

    außerdem ist man vielleicht unterbewusst stark von anderen aspekten beeinflusst. wenn du das jupiter, wie du sagst, einfach als unsympathisch empfindest, hört sich das ganze vielleicht auch schneller unsympathisch an...wenn du verstehst was ich meine. :-D

    lg und viel glück bei deiner entscheidung! :-D
    phi
     
  6. Karlheinz

    Karlheinz Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Michael,

    Deine Liste klingt wirklich schon sehr nach deutlichem ranking - für Dich, und das zählt.
    Bei meiner Auswahl spielt eine Rolle, dass ich einem bestimmtem Klang nahekommen wollte, wie sich das Instrument anfühlt (ich mocht im Vergleich eher ein Instrument, in das ich regelrecht reingreifen musste und nicht so sehr das Gefühl hatte, mit den Fingern obenauf zu liegen. Und dann war da noch der bekannte Name ...
    Letztlich war das Vergleichsinstrument (ein frisch aufgearbeitetes altes Conn) zwar objektiv "besser" (Ansprache, weil neu überholt; weniger Geklapper ..) aber es ist doch das gefühlte Instrument geworden. Soll sagen: ich würde dem Gefühl nachgeben.

    Die unterschiedliche Ansprache kann ggf. auch bei Neuinstrumenten von leichten Undichtigkeiten oder nicht optimalen Einstellungen herrühren. (in der sonic 3/2009 ist ein Bericht zum SaxTuning durchaus auch für Neu-Instrumente, vgl. www.armin-weis.info).

    Unterschiedliche MPCs halte ich persönlich auch für einen gewaltigen Unterschied (selbstverständlich v.a. dann, wenn unterschiedliche Bahngrößen dabei sind!).

    Bei den genannten Marken erwarte ich hier (abgesehen von Vorlieben) keine grundsätzlichen Warnzeichen. (Allerdings hab´ ich bei Alt-Sax überhaupt keine eigene Erfahrung)

    Ich würde Dir nach Deiner aussagekräftigen List eher Mut zu einer zügigen Entscheidung für "Dein" Instrument machen wollen.

    Gruß
    Kalle
     
  7. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Twist,

    Nimm einfach Deine Nr. 1, weil mitunter zuviel nachdenken die Entscheidung behindert, statt diese zu erleichtern.

    Wenn Du 10 Menschen fragst bekommst Du mind. 20 verschiedene Antworten.

    Cheers Mo

    PS: Kommst Du aus Twist? Es gibt bei uns in der Nähe einen Ort der Twist heisst. Die haben eine Scheune in eine geniale Konzerthalle umgebaut.
     
  8. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo Twist,

    natürlich, wenn Dir alles am EX gefällt, dann nimms und freu Dich !

    Rational betrachtet vermute ich (wenn Du alle mit demselben Munststück gespielt hast), dass das Keilwerth Vintage nicht optimal eingestellt war (kleine Undichtigkeiten spielen gerade bei der Ansprache und bei den tiefsten Tönen eine grosse Rolle). Ich fand das Vintage immer super - bis auf das Aussehen, das mir persönlich gar nicht zusagt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden