Die Qual der Wahl.....

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von neptun64, 16.August.2009.

  1. neptun64

    neptun64 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Was scheibe ich den nun......

    Ich fange mal so an :eek:)

    Hallo ich bin der Neue und möchte Euch alle recht herzlich grüßen. Ich bin Thomas und spiele schon seit einigen Jahren Saxophon. Nichts dolles aber ich habe sehr viel Spass daran.
    Ich spiele ein Selmer MK 7 Tenor und seit 4 Jahren auch ein
    Yanagisawa 901 Bariton.

    Doch wie sollte es anders sein, wenn man sich an ein Forum wendet, dann sucht man meistens Hilfe bei denen, die mehr Ahnung haben als man selbst.

    Hier nun meine Frage:

    Ich will mir ein neues Tenor kaufen.

    Zur Wahl stehen ein Keilwerth SX 90R"Vintage" oder ein Rampone R1 Jazz Vintage in Silber/Mechanik und Becher Gold.

    Ich habe das Keilwerth gespielt und habe es sofort für gut befunden. Jetzt habe ich das Rampone gesehen und fand es einfach toll, aber gespielt habe ich es noch nicht. Was könnt Ihr mir über Rampone sagen? Qualität?Anprache?Klang?

    Ich danke Euch für Eure Antworten.


    Thomas
     
  2. Gast

    Gast Guest

    soweit ich weiß spricht nix gegen eine Investition in Rampone. Viel Spaß damit.
     
  3. tobisax

    tobisax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    kenne Rampone nur vom hören sagen (und das ist in der Regel sehr gut). Würde ein solches Saxofon (alleine aufgrund des Preises) unbedingt anspielen.

    Und hier wird es schwierig, da in Deutschland nur sehr wennige Händler da sind, die solches Saxofone führen (warum weis ich auch nicht). Inzwischen ist das Musikhaus Thomann auch im Vertrieb von Rampone eingestiegen. Vielleicht kannst du dir da ein paar Saxe zur Probe senden lassen?
     
  4. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo neptun,

    :welcome:

    schau mal bei google. einen testbericht von dapper wirst du dort finden.

    gruß
    hanjo
     
  5. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo neptun,

    schau mal bitte bei sander - keilwerth sx 90 r shadow. dort findest du einen zweiten testbericht. ist zwar das shadow, aber auch ein sx 90 r.

    ich bin mir nicht sicher, ob ich die adresse hier einstellen darf. ist leicht zu finden.

    gruß
    hanjo
     
  6. neptun64

    neptun64 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Vielen Dank,
    für Eure Antworten. Bitte weiter so.
    Ich werde mich auch noch weiter informieren.
    Thomas
     
  7. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Würde auf jeden Fall das Mark VII behalten, selbst wenn Du Dir ein weiteres Tenorsax zulegst.
    Die unhandlichen Kleinfingerklappen beim Mark VII kann ein guter Saxdoc recht schnell und preisgünstig umbauen, falls Dich das Handling stört.
     
  8. neptun64

    neptun64 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi,

    nein, das Handling stört mich nicht.
    Ich mag mein MK VII und werde es auch behalten.
    Ich suche nach einer Abwechslung.
     
  9. Rampone

    Rampone Schaut öfter mal vorbei

    Ich spiele zeit 30 Jahren ein Rampone & Cazzani Tenor. Für mich ist es immer mein Lieblingsinstrument (und ich habe wirklich ein Menge Tenore probiert). Aber, hätte ich ein Selmer Mk.VII, dann würde ich vielleicht ein bisschen mit Mundstücke experimentieren statt viel, viel Geld in ein neues Instrument investieren.
     
  10. neptun64

    neptun64 Nicht zu schüchtern zum Reden

    @Rampone

    Wieviele Rampone Saxe hast Du schon gespielt? Ist das immer noch das erste?
    Ich find gut, dass du mich auf die Mundstücke ansprichst und muß sagen, ich habe auch schon einige probiert z.B.
    Otto Link, Berg Larsen, Aaron Drake, Beechler, Jody Jazz(div.),Meyer, Selmer, Vandoren, Zinner...

    Besonders in letzter Zeit bin ich auf der Suche nach einem volleren, mit nicht so vielen Obertönen behafteten Sound.

    Mundstückwechsel haben bei mir nicht so viel gebracht...

    Ich habe mein MK VII seit ca. 1980.
     
  11. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    Direkt vorweg - nichts gegen eine Rampone-Sax und wenn Du Geld hast kauf Dir eins. ;-)

    Aber was ist mit einem anderen S-Bogen? Ich habe mal jemandem zugehört, der auf einem Selmer SA 80-Tenor abwechselnd den Original-Bogen und eien Paraschos-Bogen gespielt hat. Der Unterschied war groß. Ob gut oder schlecht, sei dahingestellt. Ich fand, beides hatte eine eigene Qualität. Vielleicht wäre das eine (etwas preiswertere) Alternative.

    Liebe Grüße
    Klaus
     
  12. saxendi

    saxendi Schaut nur mal vorbei

    Hallo Neptun,

    bin bisher nur sehr interesierter Leser in diesem Forum, darum auch kurz zu meiner Person:

    Ich heiße Dieter, bin schon 60 Jahre und spiele seit ein paar Jahren. Ich wohne in der Nähe von Freiburg.

    Aber bei dem Stichwort Rampone muss ich mich doch mal zu Wort melden. Weiß allerdings nicht ob ich wirklich objektiv bin, da ich ein absoluter Rampone Fan bin.
    Ich spiele ein Tenor R1 Jazz in Vintage Silber (allerdings ohne Gold Mechanik) und bin wirklich sehr zufrieden. Als Mundstück habe ich ein OL Millenium 7*.

    Ich habe auch noch ein Rampone Alt aus den 30iger Jahren (und eine Querflöte, eine Klarinette und eine Trompete, natürlich alles alte Rampone Instrumente), wobei ich aber nur die Saxophone spiele.

    Gekauft habe ich das Instrument über den Generalimporteur, Herrn Pfäfflin (siehe Rampone Internetseite). Über ihn kannst Du auch sicher erfahren, ob es in Deiner Nähe einen Händler gibt

    Neben den bereits erwähnten Test von Dapper findest Du viele weitere Infos zu Rampone Sax auch im Sax on the Web Forum, dort gibts unter "Makes and Models" eine spezielle Gruppe zu Rampone und auch einige Beiträge zum R1 Jazz Tenor. Rampone scheint in USA auch m.E. bekannter und auch irgendwie besser beurteilt zu sein als hier.

    Ich selbst war auch schon in der kleinen Manufaktur, wo die mit ca. 30 bis 40 Leuten Ihre Instrumente in Handarbeit herstellen. War wirklich beeindruckend. Ist ein kleines Bergdorf am Lago Maggiore. Einen kleine Einblick in die Firma und den Juniorchef kannst Du sehen wenn Du nach Rampone Cazzani googelst, und dann die Video Ergebnisse bei myspace anschaust.

    Jeder wird dort übrigens sehr freundlich aufgenommen und gerne herumgeführt.

    Vergleichsmöglichkeit habe ich nur insofern, als ich auf der Musikmesse die Instrumente der großen Hersteller mal angespielt habe. Aber Klang (und auch Aussehen) haben mich letztendlich überzeugt. Aber das ist halt alles sehr subjektiv. Rampone ist dort natürlich auch immer vertreten.

    Sicher führt kein Weg dran vorbei, das Teil vorher mal zu testen.

    Ich wünsche Dir bei der weiteren Suche viel Efolg und natürlich die richtige Entscheidung.
    Gruß, Dieter
     
  13. clari_sax

    clari_sax Ist fast schon zuhause hier

    R&C sind nach allem was ich höre, wirklich tolle Instrumente. Aber: Bei Rampone ist das Ausprobieren echt schwierig! Ich habe mich auch mal mit dem Gedanken an ein R&C-Tenor getragen und der Fa. eine Mail mit der Bitte um Nachweis eines Händlers geschrieben.

    Daraufhin nahm auch tatsächlich jemand Kontakt mit mir auf, der allerdings als freier Handelsvertreter tätig war und von Musikinstrumenten nicht mehr Ahnung hatte als von Damenstrümpfen. Er versprach, sich zu melden, wenn er mal ein Vorführsax zu Hand habe und in der Nähe sei.

    Dann bekam ich noch einige wirklich edel und schön gemachte Kataloge mit R&C-Instrumenten zugeschickt - und das war's, ich habe nie wieder von denen oder ihrem Vertreter gehört. Etwas mehr strampeln muss man bei mir aber schon, wenn man mir schlappe 5-6000,- Euro aus der Tasche ziehen will. Darüber, wie die Sache im Gewährleistungsfall gelaufen wäre, spekuliere ich lieber nicht ...

    LG - Chris
     
  14. Rampone

    Rampone Schaut öfter mal vorbei

    @Neptun64: Beim Saxdoc probierte ich neulich ein R1 Jazz Tenor und ein R1 Jazz Sopran, beide Supersaxophone !
    Übrigens findet man nun R&C Saxophone beim Thomann.
     
  15. neptun64

    neptun64 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Das ist lustig.....

    aller stürzen sich auf das Rampone
    und fast keiner erwähnt nebenbei das
    Keilwerth sc90 r Vintage, das ich wie oben erwähnt habe
    recht gut fand. woran liegt das? :-D
    Trennen diese beiden Saxe Welten oder ist das Rampone interessanter oder liegt es an meiner Fragestellung? :)
     
  16. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin neptun,

    ich kenne leider weder das Keilwerth noch das Rampone, kann dir also eigentlich gar nicht helfen. Mich würde aber mal interessieren, warum du dir, als Besitzer eines MKVII ein anderes Tenor kaufen willst ?

    Gruß,
    xcielo
     
  17. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ... ich denke schon... das Keilwerth hast Du gespielt und für gut empfunden... alla hopp... alles geklärt...und wie Du gesehen hast beim anspielen: wenn Du eine Abwechslung zum Mk VII suchst: das ist das SX90 auf jeden Fall... ;-)
     
  18. neptun64

    neptun64 Nicht zu schüchtern zum Reden

    hallo xcielo,

    Es liegt am Klang. Er hat mir zu wenig pep. Die zu geringe Aggressivität, zu flach, zu wenig Tiefen.

    Vielleicht sind das alles Zeichen für eine Veränderung.
     
  19. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hi neptune64
    also meine Erfahrungen mit R&C beschränken sich auf ein paar gebogene Sopis, die ich in USA mal bei einem Verkäufer angespielt habe. Als Vergleich dann ein Yana 992.

    Die R&C klangen gut, Intonation war gut, beides vielleicht nicht ganz so gut wie Yana, aber daran wäre es nicht gescheitert. Die optische Verarbeitung aber war nicht so toll. Alle verschiedenen Finishs hatten irgendwo doch kleine Fehler, die ich von einem doch recht teuren Sax einfach nicht erwarte. Schau Dir die Teile daher sehr genau an.

    Das SX90 R Vintage habe ich mal in FFN auf der Messe ausprobiert. In meinen Augen und für meine Ohren ist es das z.Zt. BESTE neue Tenor auf dem Markt, wenn man den eher jazzigeren Sound der alten Kannen liebt. Und wer mich hier kennt weiß, daß ich Keilwerth sowieso klasse finde.

    JEs
     
  20. neptun64

    neptun64 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi Jes,


    spielst Du ein Keilwerth?
    Wenn ja, welches?

    Thomas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden