Die suche nach einem Tenor geht weiter

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Schwabi, 7.August.2014.

  1. Schwabi

    Schwabi Schaut öfter mal vorbei

    Hallo zusammen,
    da ja aus meinem B&S Sax nichts geworden ist geht die suche nach einem Tenor nun weiter.

    Nun wollte ich von euch wissen was für Hörner sind denn in dem Preissegment bis 1'000€ zu empfehlen sind.
    Ich möchte ein älteres Modell mit vollem satten warmen Sound - Stilrichtigung Jazz & Rock.

    Die Frage ist nun, ob ich zu einem Vintage Instrumentenhändler gehe oder über Kleinanzeigen etwas suche und da dann paar Teile Probespiele.
    Was würdet ihr einem Tenor Neuling empfehlen?
    Und kennt jemand einen guten Instrumentenhändler im Umkreis von ca. 200km um Würzbur herum?

    Vielen lieben Dank für eure Tipps schon mal!
    Als kleines Dankeschön hier ein Bild das ich letztens gemacht habe ;)

    [img width=300]http://puu.sh/aHDby/5d82acb75e.jpg[/img]
     
  2. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Hier ist ein guter Beitrag zu Deinen Fragen.

    http://www.saxophonforum.de/modules/smartsection/item.php?itemid=29

    Gruß
    Saxus
     
  3. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Also ich würde ja sagen - kauf dir ne Jupiter Gurke (789), hol da den geilsten Sound raus den du hinbekommst (1,5 Jahre).

    Dann kauf Dir ein Mordsgerät + Mordsmundstück und freu Dich wie geil die Sachen dann klingen können... :)

    Das hat bei mir sehr gut funktioniert, und aus dem Jupiter krieg ich heute auch noch einen warmen weichen buttrigen cremigen Sound raus wenn ich will.

    Maaterialschlacht kannst Du noch früh genug beginnen.

    just my 2 cent...

    Grüße !
     
  4. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo,

    nicht zu unterschätzen sind die "Vorgänger" der B&S (Weltklang).
    Auch hier in den Kleinanzeigen angeboten...

    Grüße
    Badener
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das lässt sich so verallgemeinert nicht sagen. Besser ist es in mehreren Läden mit einem erfahrenen SPieler möglichst viele Instrumente in deiner Preisklasse auszuprobieren. Bei dem Preis empfiehlt sich auf alle Fälle ein gebrauchtes Sax. Auch immer mehrere Saxophone des gleichen Modells ausprobieren und vergleichen, denn die fallen gerne auch mal unterschiedlich aus, was Klang, Intonation und Spielgefühl angeht.

    Was verstehst Du unter älterem Modell? Vintage? Warum? Vintage hat gegenüber aktuellen Hörnern keinen Vorteil und ein wirklich gutes Vintage Tenor für den Preis wird gar nicht so leicht. Jazz & Rock sind Musikstile, die haben erstmal gar nichts mit einer Klangvorstellung zu tun, denn Du kannst mit jedem Sound eine Stilistik bedienen. Die Frage ist eher welche Soundvorstellung Du hast. Und dann kommt noch dazu, daß Du deine Soundvostellung nicht mit dem gleichen Sax und Mundstück erreichst wie Jemand anderer. Da hilft nur ausprobieren und sich nicht auf Vintage oder so festlegen.

    Ich empfehle in einen renommierten Laden mit einem erfahrenem Spieler zu gehen und alles in deiner Preisklasse durchzutesten.
    LG Saxhornet
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Hallo Schwabi!

    Eines sollte man sich immer wieder zu Gemüte führen, es muss anscheinend ständig wiederholt werden:

    Den "vollen satten warmen Sound" macht nicht das Sax, den machst Du, durch Deinen Ansatz mit Hilfe eines dafür geeigneten Blattes. Je dichter die Klappen sind, desto besser geht das natürlich, ansonsten ist das Sax diesbezüglich nebensächlich.

    Leider geistert der Begriff "Sound" ständig durch die Instrumentenwerbung, viele plappern dann bestimmte Sprüche nach, doch das ist im Endeffekt Verbrauchertäuschung. :roll:

    Die Unterschiede zwischen Vintage und modernem Instrument sind schon oft diskutiert worden, alles hat seine Vor- und Nachteile.
    Letztlich musst Du ein Sax finden, das Dir gefällt, Dich anspricht, mit dem Du klar kommst. Ob das dann alt oder neu ist, wird sich herausstellen. ;-)

    Alle Wege sind gangbar, ich würde Dir nichts Bestimmtes empfehlen.
    Am einfachsten ist es freilich, zu einem gut sortierten Geschäft zu gehen und Dich dort durchs Angebot zu spielen.
    Bei den privaten Anbietern kannst Du auf Schnäppchen, aber auch auf Gurken stoßen, das ist aufwändiger.

    Schick! :)

    Schönen Gruß,
    Rick
     
  7. a.g.

    a.g. Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Schwabi,

    ich bin da ähnlicher Meinung wie Rick.
    Ergänzen würde ich, das mir 1000euro Budget einbischen knapp vorkommt. Da würde ich lieber noch etwas sparen. Du bist ja kein Anfänger mehr und, dass unterstelle ich dir jetzt mal, weißt worauf du dich einläßt und das sich ein Instrument nicht von selbst spielt.

    Ich würde das Budget noch etwas hoch schrauben und dann schauen was ich dafür bekomme. Ganz egal ob neu oder alt, gebraucht oder neu. Es muß dir gefallen und für dich passen. Den Sound machst du.

    Grüße
    Andreas
     
  8. Schwabi

    Schwabi Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Zusammen,

    danke für die wertvollen Tipps.
    Sparen wird als Student schwierig - das geld wird mit der Zeit eher weniger als mehr :D
    Werde jetzt mal ein paar probespielen und schauen was bei rum kommt ;)
     
  9. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Nach 1,5 Jahren würd ich eher vermuten, dass die "Sachen" auf dem Mordsgerät auch nicht "geiler" klingen als auf dem Jupiter....
    Ich würd die Instrumente auch nicht pauschal als Gurke bezeichnen. Gurkig klingt es im Normalfall nur, wenn eine Gurke drauf spielt....:)

    LG
    Thomas
     
  10. blowinup

    blowinup Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich würde ein gebrauchtes Yanagisawa 901 empfehlen.
     
  11. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Das Bild jetzt auf eine normale Größe zu verkleinern hätte aber auch nicht geschadet. Bei uns hier in Afrika sind die Leitungen schnell verstopft von solchen gigantischen Gemälden. :)

    Ich habe übrigens ein Amati von 1970 mit einem sehr satten Sound. Das würde auch in Deine Preisvorstellung passen. (Bei mir klingt es noch nicht so satt, aber bei meinem Lehrer schon.)
     
  12. Schwabi

    Schwabi Schaut öfter mal vorbei

    Danke für eure Hilfe - die Suche hat ein Ende - werde nachher mal paar Fotos machen und in dem Saxophonsammelthread posten. (in geringerer Auflösung ;)

    Schöne Grüße

    Fabian
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ saxoryx

    "Bei mir klingt es noch nicht so satt, aber bei meinem Lehrer schon.)"

    Dann liegt es vielleicht doch am Lehrer und nicht am Sax.....:) :)

    Duck und wech....

    CzG

    Dreas
     
  14. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Auf jeden Fall. Das Sax ist super, nur der Spieler (bzw. die Spielerin) muss das, was das Sax kann, eben auch rausholen können. :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden