hi ich spiele nun 6 jahre sax, in diversen orchestern und bigbands und die zeit ist da meinen "saxstall" von 2 alts und einem bari um ein tenor sax zu erweitern. zum einen liegt das daran, dass ich auch in kleineren formationen mehr power-orientiert spielen will, den klassischen bereich habe ich durch meine orchestertätigkeit sehr gut abgedeckt. Das sax soll also hauptsächlich für funk, jazz, rock geeignet sein. nun ist mir grundsätzlich klar, dass nichts übers probespielen geht, aber eine gewisse grund- und vororientierung möchte ich dem probieren schon voranstellen. aus gesprächen mit diversen anderen saxern habe ich mich etwas auf diese saxe fokussiert: -Keilwerth SX90R Shadow -Selmer SA Serie 3 -Selmer Reference 54 mein derzeitiger "fuhrpark" besteht aus -jupiter 769 alto ( das ich übrigens gerne verkaufen würde ) -selmer SA serie 2 alto -ziemlich altes yana-bari unbekannten models und leihweise ein mark7 meines lehrers, dessen klang mir übrigens sehr gut gefällt ! auch ein versilbertes mark6 habe ich angespielt, allerdings stehe ich gebrauchtsaxen extrem skeptisch gegenüber ... das büdget liegt übrigens bei 5000€ , die ruhig ausgereizt sein sollen ! ( ich liebe dich, oma )
Du Ärmster! Also nein, diese Qualen... kauf Dir doch zwei YTS-62 und einen Baritonkoffer! PS: Auch in neuer Schlechtschreibung: "Budget"
Hallo ihr ! ich habs schon einmal irgendwo geschriebn aber ich sags einfach nochmal : ich hab letztens das ref 54 angespielt und war platt es hatte einen so geilen sound und ich denke der wäre äußerst gut für funk und jazz geeignet aber es geht natürlich nichts über langes testen ich würde auch noch andere ausprobieren sonst findest du nachdem du dir eins gekauft hast das perfekte sax für dich aber du hast schon eins gekauft ! also spiel auf jeden fall noch ein paar mehr saxe an grüße jan
Spiel einfach die Saxe an, die in deine engere Wahl kommen und lass deinen Bauch und dein Herz entscheiden. Bei dem Budget bekommst du jedes davon! Ich persönlich würde dir natürlich zum Shadow rate, aber das ist meine ganz persönliche Meinung. Geh in ein gutes Geschäft, pack die Saxe in die Übungskammer und teste was das Zeug hält. Viel Spaß! Ich finde es macht Spaß shoppen zu gehen, wenn man nicht unbedingt auf das Geld schauen muss.
Naja, wer nie ein gutes Vintage Conn,Buescher, King, Selmer gespielt hat, der weiß auch nicht was einem entgeht. Am besten mal alt gegen neu testen und dann entscheiden was einem wichtig ist.
Hi Freunde ...schluchz und ich könnt mich hauen... gestern ist mir so ein offensichtlich älteres Teil ( mit intakten Engelsflügelchen ... ) bei Ebay wegen 3 Euros durch die Lappen gegangen. Aber schön, wenn man wie unser Freund ein bequemes Sümmchen zu Verfügung hat und sich mal locker so ein Reference oder ein Shadow, oder gar ein vorzüglich erhaltenes Vintage einpacken lassen kann. LG Norbert
Also ich kann dir folgendermaßen weiterhelfen: Ich selbst spiele ein Serie III und mit einer guten Mundstück-Blatt-Kombi ist es m.E. sehr gut für die von dir genannten Bereiche geeignet. Vom Budget her liegst da sehr gut drin: ich habe mit Koffer 3300 Euro gezahlt. Das SX90R Shadow hab ich bei meinem Lehrer angetestet und muss sagen ich war begeistert. Würde ich nur Jazzen (was nicht der Fall ist, da ich relativ viel Klassik spiele) und hätte grade so ca 3800 Euro übrig würde ich mir sofort das Shadow hoeln. Es hat einen genialen Sound und eine perfekte Ansprache in allen Registern. Ebenfalls sehr positiv hervorzuheben ist das Design.... Viel Spaß bei der W(Qu)ahl
Hi Ansax! Mensch! mit deinem Spielerfahrung (6 Jahre) und dein "Oma- Budget" (5.000 Euro) kannst Du ruhig testen gehen und das Geschäft deines Lebens machen! Ich vermute daß Du mit dem Shadow da richtig gut bedient wärst! das Neusilber SX90R ist wärmer in Sound als das Shadow aber ich glaube ein hellerer Klang wäre für deine Musikrichtung passender. Daher das Shadow. nimmt mal ein RIA metal dafür und ... wow !
Hallo, ich schliesse mich der Meinung von stevka an. Selmer Sa III wäre eine ausgezeichnete Wahl. Modernste Technik , leichte Ansprache in allen Bereichen, Supersound bei entsprechendem MPC. Ich spiele dieses Sax selbst seit einigen Jahren. Bin rundum zufrieden. Wichtig ist ein gutes Mundstück. Nach mehreren Tests habe ich mich für das Vandoren V 16 T 95 ( mit Reed Rico Royal 2 - 2,5 )entschieden. Klingt - zumindest bei mir besser ( voller, runder in tiefen Lagen, voll und spritzig in den hohen Lagen ) als das OL STM und andere Metall MPC. Also : Gutes Sax mit bestmöglichem Mundstück und guten Blättern. Gruß Klaus
Hallo, ich bin absoluter Neuling bei Saxophonen, um genau zu sein habe ich noch gar keins, würde aber gerne anfangen Steht das 769 noch zum Verkauf und wie ist der Zustand? Viele Grüße