Die Zukunft des Saxophonspielens?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Wilson, 29.Dezember.2006.

  1. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hier mal eine professionelle Demo eines High-Tech Saxes, wie ich meine ziemlich eindrucksvoll. Man würde damit sogar Probleme mit den Nachbarn umgehen...

    Wind Synthi
     
  2. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Ja es ist beeindruckend.
    Das Instrument (das Vorgängermodell) hat Michael Brecker auch brillant gespielt. Es wird aber sicherlich nicht das Saxophon ersetzen. Es ist etwas anders.
     
  3. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Mich überzeugt der Klang nicht wirklich.Es ist aber dennoc hbeeindruckend.
    Es wird nicht die Existenz normaler Saxophone beeinflussen.
    Es ist wie bei Gitarren denke ich. Trotz E-Gitarren sterben die Akkustik Gitarren nicht aus.

    Und wieso?
    -Ich denke das hat mehrere Gründe zum Einen hört sich en Akkustik Gitarre viel geiler an und hat das gewisse etwas (wie es so gern auf Maggiflaschenverpackungen steht).
    -Zum andren kann man ne Akkustik-Gitarre überall mit hinnehmen ,genauso wie ein Saxophon (oke bei Kontrabasssaxophonen ist das auch so ne Sache aber oke^^ ) die elektrischen teile kann man nit überall spielen (oder hat das E-Sax Batterien und nen eingebauten Lautsprecher?)
    - Der dritte und letzte Punkt meiner These ist ,dass es bestimmt ein andres Feeling ist und der Sound anders ist zwichen einem elektronischen und einem Akkustischen instrument.

    Nur mal so ne Frage wo bekommt man die dinger her und was kosten sie?

    LG Bostonsax

    *UPDATE*

    -Hab en paar Angebote für das Gerät gefunden ist mit 725 -775 Euronen gar nicht mal so teuer hmmm..... will ich so eins?

    Ich hoffe die dinger kann man mal auf der Musikmesse Probespelen es reizt mich schon ein wenig so eins zu testen und genau zu verstehen wie es funktioniert.
    Es hat übrigens 3,6 Kilogramm. Aber für den preis bekomm ich ein supergutes Expression Saxophon und die teile sind mir millionenfach lieber!
     
  4. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Yeah, EWI... ich kenne Michael Brecker damit nur von Youtube, aber das war schon beeindruckend.
    Ein Forumsmember hatte doch mal so ein Teil, oder?

    Ist schon nett das Gerät, aber ersetzen können wird das nix!

    Grüße

    Chris
     
  5. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Würde gerne mal das Fazit von jemanden hören der so eins Spielt.
    Wird das gegriffen wie ein normales Sax ,weil so viel ähnlichkeit von den Key´s her seh ich irgendwie nicht.
     
  6. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    eher wie ein Midi-Keyboard am Akkordeon, würde ich sagen.

    Als ich noch kein Sax hatte, dachte ich auf der Suche nach *meinem* Instrument ernsthaft mal darüber nach und seit ich ein Sax habe, würde ich daran keinen einzigen Gedanken mehr verschwenden ;-)
     
  7. Saxratte

    Saxratte Ist fast schon zuhause hier

    Hallo allerseits!

    Interessant find ich so ein Gerät schon!
    Und irgendwie nicht wie ein Saxophon klingend auch. Hmm.
    Mich würde 'mal, genau wie Bostonsax, interessieren ob es hier jemanden gibt, der ein solches Instrument spielt oder gespielt hat.
    Ob das 'Spielgefühl' dem eines Saxophons wenigsten ähnlich ist? Und kann man den Luftstrom genauso modulieren oder gibt es da Extratasten, z. B. fürs Growling?


    Viele Grüße
    Saxratte
     
  8. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    http://www.akai-pro.de/produkte/ewi4000.html

    @Mr Payne: Torsten?
     
  9. Gast

    Gast Guest

    sieht voll abgespaced aus, det ding
     
  10. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    interessante tröte , klar ...

    aaaaber : die cantina band in moth eisley gefällt mir dann doch besser ... denkt an den corsal - flug ! und an den unwürdigen greedo !

    lustigerweise waren die trötensounds damals die in den 70er jahren völlig in vergessenheit geratenen klarinetten ... ein etwas aufgespaceter quick step .

    und das tretminen- selbst-begleite-spiel geht mit jedem instrument .

    aber ein schicker stick , das elektro - teil .
     
  11. dna

    dna Nicht zu schüchtern zum Reden

    ... aber nach Sax klingt das nicht.

    Das Teil gibt es (zumindest in ähnlicher Bauform) auch schon ziemlich lange (ca. 15 Jahre), ich sehe es eher als einen der im Midi-Hype der Mittachtziger entstandenen Breath-Controller.

    Allerdings kein schlechtes User Interface, wenn man als Saxer oder Klarinettist mal ein Synth-Solo hinlegen will (schätze, dafür war es ursprünglich auch gedacht :) ).

    Uups, der Beitrag sollte eigentlich in den Thread "Die Zukunft des Saxophonspiels". Bitte löschen oder verschieben...
     
  12. PianoSax

    PianoSax Schaut öfter mal vorbei

    hallihallo
    ich schließe mich dem an, dass es nicht wirklich nach saxophon klingt, und selbst wenn, würde ich bostonsax rechtgeben.

    Seit Jahren gibt es schon E-Pinanos - und die sind Mitlerweile reichtig gut. Aber trotzdem wird man kaum einen vernünftigen Pianisten finden, der einen großen Konzertflügel gegen ein sehr gutes e-piano eintauschen würde. es hat einfach viel mehr, auf einen "echten" Instrument zu spielen.
    zum üben mag das teil vollkommen in ordnung sein, und auch um schöne effekte auf der Bühne zu erzielen, aber wenn ich mir eine Big Band ewi´s vorstelle...
    ...ne das will ich gar nicht :-D
    lg
    Thorsten.

    Ps: kann mir aber auch vorstellen, dass es hier leute gibt, gie meine ansicht nicht teile...
     
  13. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Da geb ich dir eigentlcih völlig recht und es ist auch ein andre Spielgefühl auf einem E-.... als auf einem Akkustikinstrument zu spielen denke ich. Umso mehr schade fand ich es das meine damalige Musiklehrerin immer unser Gesang auf einem Keyboard begleitete wo doch im selben raum ein schöner Flügel und ein Klavier standen.
    Ich kann euch unendlich viele solche Beispiele geben wo im selben raum ein Flügel stand und das Konzert mit Keyboards stattfand.....leider

    Akusstisch-Musikalische Grüße

    Bostonsax
     
  14. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Ich verstehe nicht woher der Vergleich mit ein Saxophon herkommt - ein EWI ist ein Synthesizer, es wird mit luft "getriggert", und nur der Keyboard ist "Woodwind ähnlich". Übrigens der Wind-Synthesizer geht a bissl weiter zurück als 15 Jahren, der Lyricon allein kam vor etwa 35 Jahren auf der Welt. Aber - Bitte kein Vergleich mehr - die haben fast nichts miteinander zu tun. lol. gruss - spike
     
  15. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    der vergleich kommt vieleicht deswegen weil tasten annornung ähnlich wie beim saxophon ist , also "ähnlicher " wie tastenauslegung bei einem kyebord.
    aber hat mit saxophonenklang genau so viel zu tun wie zb übliche midi - tasteninstrumente oder ein komputer.

    wahrscheinlich das ding hat zukunft unabhängig von der saxophonen zukunft.
     
  16. saxOpus

    saxOpus Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo zusammen!

    Mal vom Klang ganz abgesehen, mich hat damals bei der Wahl meines Instrumentes auch die tolle Optik eines Saxophons begeistert und auch wie klasse es sich anfühlt. Für mich käme so ein EWI nicht in Frage, ich will ein "lebendiges Instrument", aus dem die Musik kommt, die ich fühle. Ich denke, da kommt kein elektronisches mit. Womit ich aber nicht sagen will, dass es nicht auf eine andere Art und Weise toll sein kann, ein EWI zu spielen....

    Viele Grüße! :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden