Digitales Windinstrument - Aerophone AE-10 von Roland

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von misterfunkysax, 5.November.2016.

  1. misterfunkysax

    misterfunkysax Ist fast schon zuhause hier

  2. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    wow, sieht echt gut aus.
    Habe einen EWI und bin nie richtig warm geworden.
    Zurzeit aber habe ich mit dem Sax genug Baustellen, ...aber wer weiss...?

    kindofroland :)
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Kommt erst im November auf den Markt. Bei Sotw gibt es auch keine ersterfahrungen von dem teil. Nur Werbevideos und die sind teilweise gruselig.
     
  4. TobiS

    TobiS Ist fast schon zuhause hier

  5. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hm, gefühlt war Yamaha in den 90ern mit Physical Modeling (VL1) schon auf dem richtigen Weg, jetzt macht Roland Samples, die gebiegt und gemischt werden. Reizt mich leider nicht.

    Grüße
    Roland

    PS:
     
  6. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Wo genau? Ich finde nur einen thread, in dem es um Ankündigungen und Werbevideos geht...
     
  7. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Einfach mal in youtube schauen,da gibts viele videos. Ich finds cool. Kostet bei thomann 799 euro
     
  8. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    bei Thomann heißt es "Lieferung 29.12"
     
  9. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Also mich überzeugt dies nicht.
     
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Mich auch nicht. Habe mir gerade ein EWI 5000 gekauft. Mal schauen, was es drauf hat.

    Dazu "The Trumpet", weil ich das wohl in meinem Leben nicht mehr hin bekomme mit dem Trompetenansatz.
     
  11. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Der EWI mit seinen Sounds finde ich super.
    Habe meinen mit den Patchman Sounds gekauft und diese Sachen tönen gut!
    Brauche ihn ab und zu als "Bassersatz", da gewisse Sounds echt fett daherkommen und Bass Spieler manchmal Mangelware sind.
    Vom Handling her ist der EWI mit seinen - wie sagt man dem - Touchknöpfen sehr gewöhnungsbedürftig und die Oktavklappen
    (dort in der Form von Rollen angebracht) sehr mühsam zu bedienen.

    Und jetzt dieser Roland, ...vom Handling her betrachtet, so zumindest die Videos, sieht das Teil viel besser aus.
    Was mich aber stört ist, dass das Aerophon fast wie ein Saxersatz daherkommt, also mit Saxsounds.
    Das finde ich übel.
    Mal schauen, was da soundmässig daherkommt.
    Bin gespannt und offen.

    kindofopenfornew
     
  12. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Da bin ich froh, dass trotz digitaler Revolution und "Speicher ohne Ende" dieses Instrument immer noch nicht an einen Saxophon Sound heran kommt. Der Mensch klingt einfach facettenreicher und besser. Das sind wohl die Grenzen von 0 und 1.
    Jedoch als Keyboard gut brauchbar.
     
  13. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Zu versuchen, mit einem EWI den Sound eines Naturinstrumentes zu imitieren ist lächerlich oder für Leute ohne Gehör (Publikum und Spieler).
    Soweit ich die Leute kennengelernt habe ist das in der Gedankenwelt der professionellen Spieler dieses Instruments nicht drin.
    Das ist ein eigenständiges Instrument, das man halt mag oder nicht mag. Ebenso lächerlich ist es daher, die Plastikapplikatur an das Saxophon anpassen zu wollen. Das fühlt sich einfach zu anders an.

    Ich hab mir im Sommer einen AKAI 5000 gekauft, aber ich üb lieber 10 Minuten im Wald mit dem Mundstück oder im Auto, oder überhaupt ohne Instrument.
    Liegt praktisch unbenutzt im Kasten, bis ich die Energie aufbringe, es in irgendeinen Marktplatz zu stellen.

    Gibt aber sicher Einsatzbereiche dafür...
     
    Bereckis gefällt das.
  14. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    dacht ich damals auch, waren super zu spielen und dann ist alles irgendwie versackt, war grad Techno time und physical modeling wurde eigentlich hauptsächlich bei analog synth simulationen eingesetzt... irgendwie schade
    ab und an stolpert man wieder über sowas in normalen Workstations, aber eher Nische... oder die Rolands oder Pianoteq bei Klavieren

    Aber ich persönlich würde mir erstmal das Geld sparen und ein wenig was dazusparen und dann ein Sopi kaufen... fehlt mir noch... und ist für mich zur Zeit viel geiler wenn nicht nur Schaltkreise sondern das Blatt , der Korpus und die Luft schwingen :)
    LG
    Thomas
     
    Bereckis gefällt das.
  15. Jogi

    Jogi Ist fast schon zuhause hier

    Ein EWI ist nunmal ein EWI und ein Keybord kein Konzertflügel...
    Ein EWI ist nunmal ein blasanschlagsdynamisches Keyboard mit mehr oder weniger identischer Saxophontastatur.
    Wenn man das erkennt und auch entsprechend einsetzt, kann man damit auch glücklich werden.
    Leider versucht man in fast allen Youtubes immer ein Sax zu ersetzen/immitieren.
    Gibt's denn keine kreativen Musiker, die die Vorzüge eines solchen Instrumentes zur Schau stellen können?
    Das ist mit Sicherheit nicht der Einsatz als Saxophonersatz, denn das klingt erwartungsgemäß immer gruselig!
    Mir wär allerdings der Preis dafür zu hoch.
    Casio (so ein Ding benutz ich noch) hat das in grauer Vorzeit als Spielzeuginstrument sehr viel billiger hinbekommen.
     
    Bereckis gefällt das.
  16. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Bernie - bei dem hatte ich mal 2 Stunden - versucht es zumindestens. Ist auch meine erste Anlaufstelle für Fragen zum Akai...



    Wie gesagt: Entweder man mag's, oder man mag's nicht. Bezüglich Eigenständigkeit als Instrument ist er völlig meiner oben erwähnten Meinung (er ist - oder war - eigentlich Profi an den Reeds).
     
    Bereckis gefällt das.
  17. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Als Keyboarder konnte ich mit meinen Windcontrollern von Yamaha und AKAI nicht viel anfangen, dafür bin ich auf einer Tastatur und Handcontrollern zu fit.

    Speziel beim Akai ist der Lernaufwand nicht unerheblich.

    Das neue Roland finde ich optisch hässlich.

    Das EWI für meine Vorstellung sehr gut eingesetzt hat Michael Brecker. Bob Mintzer, den ich auf dem Sax sehr bewundere, hat mich auf dem EWI bereits nicht mehr überzeugt.
     
  18. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    . . . ob man so ein Gerät in den Vordergrund stellt, als Leadinstrument, wenn mans mag, warum nicht. Interessanter finde ich für saxgriffweisenkundige, in bestimmten Situationen bestimmte sounds verfügbar zu haben, wie schon genannt zB Basssounds usw. Das kann schon hilfreich sein.
    Weiterhin zum leisen Üben von Griffverbindungen, wenn das denn tatsächlich saxtypisch konstruiert ist. Den Ansatz übt man eben zu anderen Zeiten.


    http://www.swing-jazz-berlin.de/
     
    Smoothie gefällt das.
  19. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

  20. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Und welchen Sinn ergeben Palmkeys, wenn Du 8 Oktaven zur Verfügung hast?
     
    Bereckis gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden