Dolnet Bel Air Tenor

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von ploing, 6.September.2012.

  1. ploing

    ploing Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo
    Ich habe am Wochenende die Möglichkeit ein Dolnet probezuspielen.
    Laut Angaben vom Verkäufer ist es generalüberholt und in gurem Zustand, ohne Beulen und der Lack soll auch noch gut sein.
    Seriennummer 54xxx C
    Es soll 1300€ kosten, ist der Preis gerechtfertigt wenn alle angaben zureffen?
     
  2. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Die DOLNETs werden immer noch "unterschätzt".

    Kannst Du etwas mehr zu dem Horn sagen? Welches finish? Vielleicht sogar ein bicolour? (Also Korpus gülden und Mechanik silbrig)
    Ist ein (brauchbares) MPC dabei? Die DOLNETs können da schon mal wählerische sein :)


    Cheerio
    tmb
     
  3. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin ploing,

    Dolnet ist nichts schlechtes. Auf jeden Fall vorher probespielen und auf die Intonation achten, die soll angeblich manchmal etwas kritisch sein, was aber auch immer, wie 47tmb schon schrieb, am Mundstück liegen kann.

    Über die 1.300 würde ich an Deiner Stelle mit dem Verkäufer nochmal sprechen.


    Keep swingin´


    Dein Saxax
     
  4. ploing

    ploing Nicht zu schüchtern zum Reden

    Das Dolnet is Bicolor.
    Der Goldlack ist auch noch gut erhalten Bis auf ein paar oxidierten stellen.
    Zum Testen hab ich schon einiges an Mundstücken zur Auswahl, auch mit großer Kammer.
    Ich hab auch gelesen dass die Dolnets sehr unterbewertet sind, sie sollen klanglich eher richtung Selxxx tendieren.
    Allerdings sind nur wenig Exemplare zu finden, dann müssten sie doch eigentlich teurer sein.
     
  5. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Dann ist es ungefähr so eins?

    heerio
    tmb
     
  6. ploing

    ploing Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ja, der Korpus goldfarben und die Mechanik Silber.
     
  7. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Übrigens ist es nicht verpönt, den Namen des berühmtesten Saxophonherstellers auszuschreiben.... :)

     
  8. ploing

    ploing Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich werds nie wieder tun. :-o
     
  9. Mariano

    Mariano Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,
    na, hast Du das Dolnet erworben?
    Das C in der Seriennummer spricht dafür, dass es ein Dolnet-Edelmodell von Cartier ist, evtl. das "Royal Jazz".
    Schau mal hier:
    http://www.saxpics.com/?v=mod&modID=62
    Ich spiele auch so ein Schätzchen,und bin sogar meinem leckeren Selmer SA 80 untreu geworden...
    Allerdings sind € 1300.-ein stolzer Preis, zumal gebrauchte Dolnets garnicht so selten anzutreffen sind.
    Viel Spass!
     
  10. ploing

    ploing Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich hatte es an dem Wochenende nicht geschafft es zu besichtigen, und nun ist es leider schon verkauft.

    @Mariano
    Ist der Sound vom Dolnet denn mit dem Selmersound vergleichbar, und spielst du ein Bel-Air oder Royal-Jazz?
     
  11. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!

    Also ich finde die Dinger haben was `Eigenes`!

    Und sie reagieren mit mod.gestuften MPC weitaus besser als ein Selmer.

    http://www.youtube.com/watch?v=zXqgrF3Kvzk

    Grüße the Steamer


     
  12. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    Ich spiele ein Dolnet M70 und bin sehr zufrieden, schade, dass du es verpasst hast es auszuprobieren.

    Mehr Glück beim nâchsten Mal,
    Gruß gerhard
     
  13. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    Übrigens, da ich in diesem Jahr auf der Suche war bis ich mir das M70 gegönnt habe, meines Wissens gab es generalüberholt in der Preislage sowhl bei Saxofant in Augbsurg wie auch bei Toko im Norden ein BelAir. Wenn es dich reizt schau doch dort nach.

    Gruss, gerhard
     
  14. Mariano

    Mariano Schaut öfter mal vorbei

    @ Ploing
    Hallo,
    ich spiele das "Royal Jazz". Der Sound ist sehr sonor, kräftig, sehr durchsetzungsfähig. Das Sax ist eher ein "Kerl", mein Selmer war eher eine "Lady"...
    Ich mag Ladys im "Real Life" sehr gerne...aber mit dem Royal Jazz in Verbindung mit einem Brancher-MPC habe ich mein Sax gesucht und gefunden...
    Gruß!

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden