Dolnet Tenorsax mit Probleme beim D1 und D2

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Bebob-John, 2.Juni.2012.

  1. Bebob-John

    Bebob-John Nicht zu schüchtern zum Reden

    Gutentag euch alle,
    Es ist eine ganze Weile her dass ich hier war.
    Ich brauche mal wieder eure Hilfe.
    Meine Suche nach ein tolles Tenor Saxophon ist zu ende. ich habe mir ein Dolnet Tenorsax (Royal Jazz) gekauft und generel überholen lassen. (War auch nötig, war gah nicht mehr spielbar) Jetzt gibt es aber ein Problem. Alle tönen klingen gut (richtig jazzy, warm, rauchig). Nur dass D1 (ohne Oktafklappe) und dass D2 (Mit Oktavklappe) klingt überhaupt nicht. Mein saxdoc hat es schon versucht zu ändern, aber auch er weiß kein Rat. (und er weißt schon so einiges). Also jetzt meine Frage an euch. Wer kann mich weiter helfen? Woran könnte dies möglicher weise liegen?
    Jede Hilfe ist sehr willkommen.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Bebob-John
     
  2. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Die einfachste Sache, die du probieren kannst ist, den Klappenaufgang der C-Klappe weiter aufzustellen. Was passiert denn, wenn du die C#-Klappe auf machst? Anderes Mundstück könnte auch eine Verbesserung bringen.
     
  3. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    . . . es wäre hilfreich, wenn du erstmal beschreibst, worin das Problem besteht.
    Muffiger Klang?
    (Na zu hell ist es bestimmt nicht. Falls es das ist, ich drücke prinzipiell die C#-Klappe mit auf, bei deiden D´s, macht den Klang heller und höher(!). Muß man ev für die Intonation durch Verkleinern der Eb-Klappe gegensteuern. Ist insgesamt ein ziemlicher Aufwand, auch vom Lernen her, ist aber machbar.)

    Zu hoch zu tief?
    Schlechte Ansprache?




    [size=xx-small]Swingband in Berlin[/size]
     
  4. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Ein Dolnet Tenor Unversal, was ich mal mein Eigen nannte, hatte ähnliche Probleme, da war das D1/2 und das E2 auch herausragend außerhalb der Intonation. Hat der Saxdoc nicht in den Griff bekommen, weshalb ich es dann doch wieder verkaufte...

    Mit einem anderen Mundstück könnte es vielleicht dennoch besser werden...
     
  5. Bebob-John

    Bebob-John Nicht zu schüchtern zum Reden

    Danke für eure Reaktion.

    Der Klang ist ganz leise, muffig, nicht hell und auch nicht sauber. Also mann hört etwas, aber nicht überzeugend genug; alsob dies Töne nur in p gespielt werden können.Spiele ich denn schneller (also kein langes D) denn ist es eher so alsob ich ne Ghostnote "spielen" würde.
    Ich probier mal ob es beim öffnen der Cis-Klappe besser wird, wenn nicht versuche ich mal mit ein anderes Mundstück.

    Schade eigentlich, weil dieses Tenor sonst richtig toll klingt. Nur eben die beiden D´s, und ein wenig dass E2, wie Wilson selber gesagt hat. Komisch.

    Freundlichen Gruß, und viel Spaß beim spielen,

    B-J
     
  6. magick

    magick Kann einfach nicht wegbleiben

    War auf meinem Yamaha mit 4C-Mundstück genauso. Das D klang, als wär ne Socke im Sax. Nachdem ich auf ein offeneres MPC gewechselt bin, ist das Problem weg, zumindest ist es mir schon ne Weile nicht mehr aufgefallen.
     
  7. flar

    flar Guest

    Moin, moin Bebob-John
    ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen und unwahrscheinlich ist es auch, aber wenn Du ganz viel Pech hast hast Du nach einigen anderen Besitzern evtl. das Sax von Wilson gekauft!?!

    Viele Grüße Flar
     
  8. Bebob-John

    Bebob-John Nicht zu schüchtern zum Reden

    Das wäre vielleicht möglich. Ich bezweifele es aber.
    Trodzdem danke für ihre Reaktion.

    Gruß,

    B-J
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden