Duett mit Zoom H5 aufnehmen

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von Supersol, 12.Januar.2019.

  1. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Ihr Lieben,

    Weihnachten lag ein Zoom H5 unter dem Baum.

    Ich wüde gerne selber zwecks Kontrolle fürs üben z. B. Duette aufnehmen.

    Wie macht ihr das in solchen Fällen mit dem Einsatz.

    Auf der ersten Spur (die dann als Backing auf Kopfhörer läuft) einzählen?...

    Wenn ich selber einzähle komme ich mit dem Einsatz, der dann direkt erfolgen muss in Hektik - habe mir jetzt eine kleine Sprachaufnahme gemacht, die ich dann laufen lasse und die einzählt ...

    Das kann man doch sicher eleganter lösen? ... o_O... oder?
     
  2. bildGRAV

    bildGRAV Ist fast schon zuhause hier

    Ich erstelle immer eine Klickdatei mit einer Länge von 2 Takten, dann kann ich mich aufs Tempo und den Einsatz vorbereiten.
     
    Supersol gefällt das.
  3. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Wie geht das genau ? :rolleyes:
     
  4. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Habe gerade entdeckt - dass es als Tool einen Pre-Count gibt .... o_O.... also dann wäre das ja die beste Lösung ...
     
  5. a.g.

    a.g. Ist fast schon zuhause hier

    Nimmst du mit dem H5 direkt auf, oder nutzt du das H5 quasi als "Mikro", über USB und hast z.B. Audacity als Software?

    Herzliche Grüße
    Andreas
     
    Supersol gefällt das.
  6. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Andreas,
    Ich nehme mit dem H5 direkt auf. Habe jetzt auch das Metronom entdeckt und benutzt. Klappt auch soweit ganz gut, nur ich finde nirgends die patterns, die da hinterlegt sind.

    Vielleicht gibt es da ja auch ein Auftakt pattern oder so etwas...
     
    a.g. gefällt das.
  7. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Habe jetzt noch mal geguckt, ich glaube, so ein Pattern gibt es da gar nicht.

    Ich habe mir jetzt einfach 8 Takte vor zählen lassen und habe die ersten beiden jeweils mit 1 gezählt , dann ist bei 7 Schluss auf der 8 kann ich dann einsteigen bei vier Viertel mit Auftakt.
     
  8. bildGRAV

    bildGRAV Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe damals mit einem Olympus-Recorder direkt nach Audacity aufgenommen.
    Procedere in Audacity (2.2.2):
    Erzeugen =>Nyquist=>Rhythm track
    Feststellen der Taktanzahl (numbers of measures), Tempo, beats (taktart).Am besten mal kurz anhören und ggf. das eine oder andere modifizieren
    Beim Festlegen der Taktzahl gehe ich deutlich über die tatsächliche Länge hinaus (meist 10 Takte mehr). Da die "1" ja immer besonders betont wird, ist es also einfach 2 Takte vorzählen zu lassen. Auf diese Weise kann ich das ganze Stück mit dem gleichen Metronom spielen. Beim Einspielen der 2. Spur habe ich diese etwas runtergedreht, so dass ich die Klickdatei besser hören kann.
    Alle meine mehrstimmigen Einspielungen bei soundcloud sind so entstanden.
     
    Supersol und Rubax gefällt das.
  9. Andresax

    Andresax Ist fast schon zuhause hier

    Warum nicht das ganze Duett mit Klick aufnehmen? Bietet der zoom doch.
    So habe ich auch Quartette aufgenommen...
     
    Supersol gefällt das.
  10. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich mal was spezielleres aufnehmen möchte, werde ich das mit Cubase machen.
    Mit Audacity bekam ich seinerzeit mein Mikro nicht ans laufen und bin dann zu Studio One von Presonus gewechselt (meine AudioBox ist von denen). Bei dem Zoom war eine Cubase LE Version dabei, die habe ich jetzt installiert - da gibt es auch einige Tutorials und da ich bei Studio One keine mp3 Files importieren kann (müsste dann ein Upgrade kaufen) und das bei Cubase LE geht, habe ich mich entschieden, mich damit mal näher auseinanderzusetzen.

    Das Zoom will ich eigentlich nur für schnelle Aufnahmen beim Üben benutzen ohne jetzt groß den Rechner in Bewegung zu setzen. Da ist auch eine Fernbedienung dabei und das ist dann sehr komfortabel die Aufnahme einfach schnell direkt am Notenständer neu zu starten z. B.

    Aber es stimmt - ich habe gestern auch mal durchgängig mit Metronom aufgenommen und es ist dann schon eine Ecke exakter. Macht also durchaus Sinn. Das Metronom lässt sich auch wahlweise als auf der Aufnahme hörbar oder nicht einstellen. Dann wird mein Hörgenuss auch nicht getrübt, wenn ich mir hinterher das Ergebnis anhöre :p....

    Dann wäre der korrekte Aufnahmemodus jetzt gefunden :)
    Ich danke euch.
     
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Na dann lad Dir doch einen gratis Konverter runter...

    https://www.mediahuman.com/de/audio-converter/

    Der sollte sowieso in keinem Haushalt fehlen.
     
  12. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Ja - mein Mann hat einen Konverter auf seinem Rechner - aber wenn ich den Schritt sparen kann ist es schon komfortabler und zeitsparender (man kann dann auch spontaner sein) und hat nicht die Dateien noch doppelt wieder rumfliegen :)

    Ich nutze die Programm ja nur sehr eingeschränkt - bisschen Backing - bisschen Instrument (oder Gesang) - bisschen Hall - fertig.
    Da ist es wahrscheinlich unerheblich, welches Programm ich da letztendlich nutze.
     
  13. ppue

    ppue Mod Experte

    Liegt meist daran, dass man zuerst Audacity startet und dann das Zoom einstöpselt.

    Richtig herum also erst das Zoom einstöpseln, im Menü auf AUDIO I/F -> und CONNECT klicken und dann Audacity starten. In Audacity beim Mikrosymbol das ZOOM anwählen, fertig.
     
  14. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte da nicht das Zoom sondern ein Mikro mit Phantomspeisung über eine AudioBox von PreSonus angeschlossen.
    Da hab ich fast gar nix an Signal bekommen. Bei StudioOne und Cubase ging das gleich - keine Ahnung warum.
     
  15. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Fehlender Treiber, StudioOne und Cubase unterstützen ASIO, Audcity macht das nur mit Verrenkungen ...
     
    Supersol gefällt das.
  16. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    ...aha :).... dann wird es das gewesen sein
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden