Dummy Frage zu Tongenauigkeit

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von werno, 9.Januar.2010.

  1. werno

    werno Schaut nur mal vorbei

    H leute,

    bin noch voll sax dummie, habe sax erst seit 1 woche, habe vorher aber etwas querflöte gespielt (ok, ist 20a her, spiele eigentlich gitarre, gesang und drums) jedenfalls habe ich mir ein KORG Vibrationsstimmgerät auf mein Sax geklemmt (YAMAHA YAS 275) und siehe da, wenn ich ein g spiele kommt der ton relativ genau, bei einem c ist er bei gleicher mundstellung fast um einen halben ton zu tief (dazu bracuht man eh kein stimmgerät mehr , das hört man sofort, das ses einem die ohren verbiegt), ich muss mich mörderisch anstrengen um mit dem "mundraum" den ton nach oben zu bringen, oder aber ich drücke mit der unterlippe auf das blatt (aber "beißen" sollte man doch nicht oder doch???)

    Es tut mir leid dass ich nicht mer darüber weiss, zum forum duchscannen habe ich keine zeit da meine kleine tochter mir pro tag nur 10 mibnuten gönnt ;))

    BItte um Info ob das normal ist das ein sax so verstimmt ist, oder fehlt mir einfach die technik?

    DANKE

    Werno


    [size=x-small][color=336600](Titel geändert, bitte nicht "schreien")[/color][/size]
     
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Steck das Mundstück mal so drauf, das das höhere C stimmt und versuche dann, beim G den Ansatz zu lockern, damit es nicht zu hoch klingt.

    Geht das?
     
  3. werno

    werno Schaut nur mal vorbei

    hallo,

    vielen dank hab ich probiert, scheint besser nun ist aber das g höher ...ist das nun normal dass man sich hier anpassen muss oder hat das sax was???

    lg

    werno
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Hallo Werno,

    zunächst mal :welcome:

    Eine interessante Frage, die man nicht so einfach beantworten kann, ohne das Horn mal selbst gespielt zu haben.
    Ich nehme mal an, dass Du beim tiefen C zu sehr locker lässt, damit der Ton anspricht, das dürfte die Abweichung verursachen - ein typischer Anfangsfehler.

    Prinzipiell muss man bei Blasinstrumenten schon den Ansatz daraufhin trainieren, dass man recht mühelos sauber intoniert, "von allein" passiert das normalerweise nicht (Ausnahmen bestätigen die Regel).

    Es kommt auf viele verschiedene Aspekte an - schon die Abweichung des Stimmtons um ein paar Cent kann u. U. dazu führen, dass das Sax "in sich" nicht mehr sauber bleibt.
    Dann ist die heute übliche gleichschwebende Stimmung "unnatürlich" - für Tasteninstrumente kein Problem, doch einige der Sax-Bereiche beruhen auf Obertönen, also quasi angewandter Physik, das passt nicht ganz zur "künstlichen" Tonleiter, an die wir uns allgemein gewöhnt haben. :roll:

    Summa summarum muss man häufig etwas anpassen, besonders als Einsteiger, der sich ja normalerweise in den ersten Wochen vorwiegend darüber freuen darf, wenn er alle Töne schon einigermaßen erklingen lassen kann. ;-)

    Wenn Du Dir aber unsicher bist, ob mit Deinem Horn alles in Ordnung ist, dann würde ich es doch mal einem Fachmann, einem Reparateur, Lehrer oder zumindest erfahrenen Spieler, zeigen.


    Schöne Grüße,
    viel Spaß mit dem Sax,
    Rick
     
  5. werno

    werno Schaut nur mal vorbei

    vielen dank, werd mir mal nen lehrer suchen...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden