dunkel klingendes alto - mpc ???

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Zappalein R.I.P., 26.Dezember.2016.

  1. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    tach zusammen,

    wer hat den tipp?

    welches altosax-mpc klingt besonders dunkel?

    bzw. mit welchem mpc bekomme ich bei einem modernen und sonst eher hell klingenden altsax, einen dunkleren ton/sound?

    danke.
     
  2. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Wie kannst du behaupten, dass ein modernes Sax eher hell klingt. Das gibt bestimmt gleich Schelte.;)
    Kay Siebold hat entsprechende Mundstücke im Angebot. Das Heritage ist die dunkle Linie. Hab das Response auf meinem Conn. Das ist auch schon dunkler.

    Andreas
     
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  3. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Da hättest Du am besten das Alto behalten, das Du mir verkauft hast, das klingt fast mit jedem Mundstück dunkel. ;)
     
    Zappalein R.I.P. und Rick gefällt das.
  4. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Für mich klingt das Expression eher dunkel. Auch andere mit grosser Kammer ohne Baffle. Z.b. das Link stm NY. Ein fast neues Expression 7☆ hätte ich noch günstig in den Kleinanzeigen.

    LG Stefan
     
    Rick gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Master Gregory, Pillinger Gregory Klon, CWFobes Nova, AL5, Selmer Concept.

    Greets
     
    Gruenmicha und Zappalein R.I.P. gefällt das.
  6. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ich hatte mal ein Otto Link 7* auf dem Alto, das brachte mit entsprechenden Blättern einen recht dunklen Klang.
    Mir war es allerdings zu dunkel :)
     
  7. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Wir hatten doch eine schöne Diskussion über Holzmundstück, die wurde leider wegen paar unhöflichen Aussreisser dann komplett gelöscht.:thumbsdown:
    Die positiven Beiträge wurden dann mit runtergespült. In einer geissen Weise war das Thema sehr dynamisch.
    Ich konnt mich dann ärgern, dass ich keine Hardcopy von den besseren Beiträgen gemacht hab.
    Als sehr schade empfand ich ein damit verbundenes endgültiges Einstampfen des Themas. :(
    Wäre schon interessant, was an Material und Ligature in Richtung Klang noch auszuschöpfen wäre.:writing:

    Das Selmer Concept gibt es ja nur in einer Größe, welches wohl eher dem AL3 näher kommt?
    Das Expression kommt mir von der Kammer nicht so entgegen.
    Ich weich ja auch bei den Reeds gern auf Legere Kunststoff aus, welche mir dunkler vorkommen.

    Legatur dunkler wäre dann wohl eher
    Rovner Dark 1R L Blattschraube für Altsaxophon oder GF Ligature GF-08S GD . Klassische Metallspangen empfinde ich als heller.
    Probier doch mal Kombinationen aus, mit dem was noch in der Schublade liegt.


    LG
    Pil
     
  8. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    jaaa! das heritage von siebold klingt sehr dunkel. mir hat auch das response mehr zugesagt, da es ein bisschen mehr "bizzelt".
     
    sachsin gefällt das.
  9. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Von JodyJazz gibt es ein DV New York für Tenor das Klang sehr dunkel , es hatte eine große Kammer und sehr groß ausgeschnittene Fenster.
    Vielleicht gibt es das auch für Alto, das wäre schön dunkel sonor.Gibt es in verschiedenen Öffnungen
     
  10. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    @Pil

    der hier zu den Holzmundstücken?

    Normal wird hier doch nichts gelöscht, höchstens für neue Beiträge geschlossen.

    LG Stefan
     
  11. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Wollte gerade den Link raussuchen, da sehe ich wie die Preise angezogen haben, ich nehme an du willst nicht über 500€ ausgeben ? :(
     
  12. Rick

    Rick Experte

    Ja, das sagt man, ich hatte deshalb zuerst Bedenken, als ich es fürs Alto ausgewählt habe, da ich dieses ja meistens als Lead Sax in Big-Bands spiele, wo es eher etwas "herausstechen" soll.
    Dass ich damit zu dunkel klinge, war aber insgesamt nicht der Fall, was mich mal wieder zu der alten Aussage führt, dass es beim Sound immer auf die Gesamtkombi ankommt - offenbar bin ich ein "heller" Altist, selbst mein aktuelles Sax, ein XP-1 mit höherem Bronze-Anteil, dem man ja auch einen "wärmeren" Klang nachsagt, klingt bei mir insgesamt ausgewogen und keineswegs dumpf.

    Entscheidender als Mundstück oder gar das Horn selbst ist meiner Ansicht nach das Blatt, konkret dessen Härte, DAMIT beeinflusse ich den Sound viel stärker als mit allem anderen. Demgegenüber ist nach meiner persönlichen Erfahrung auch die Ligatur vernachlässigbar.

    Gut Sax,
    Rick
     
    sachsin, Topshit, claptrane und 2 anderen gefällt das.
  13. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Hi @zappalein ,

    hab hier noch so ein hölzernes von Dunnemals,( O.Adler frühe 50er.).
    Kannst Du zur Orientierung gern mal ausprobieren.
     
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  14. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    @stefalt
    Nein, der den Du meinst war das nicht, der lautete in etwa "welches Holzmundstück zum Startone SAS-75 Altsaxophon?" Der wurde wirklich begründet geschlossen und gelöscht.
    Auf jeden Fall sind Holz-MP fast so selten, wie die damalige Frage dämlich.:D Da wurde dann einer trotz fairen Antworten dann zu unhöflich.



    Aber Holz müsste sich doch dunkler anhöhren?
    Zum Ligatur meine ich da wäre ein " Rovner ML-Metal Platinum P-1RL (AS)" am schrillsten. Also weicher und umschlungerner dunkler.o_O
     
  15. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Spielt da nicht auch so ein wenig das Blättchen eine Rolle ?
     
    sachsin und Rick gefällt das.
  16. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Ich gieße jetzt mal Öl ins Feuer. Nach meiner Ansicht in jedem Fall mehr als das Material des Mundstücks. :evil:
     
    Rick gefällt das.
  17. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Ach der, ich erinnere mich :hammer:
     
  18. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Ja, der :D
    Also abgesehen von der Selbstdarstellung und paar andere böse Sachen, war halt selten so viel dynamik drin, lag vieleicht auch am allgemein schlechten Wetter. :rolleyes:
    Thematisch ging es schon prima zur Sache. Auch Manschaft gegen Google-Experte war ja nett.
     
  19. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    holzmundstücke ohne dites nachweis sind ab 2.1.2017 schlicht ... egal.

    oft werden otto link kautschucks als "muffig" bezeichnet.

    ein sehr dunkel klingendes altsax neu ist das thomann 350. mit einigen jahren spielerfahrung geht sogar das originalmundstück (das erkennbar kein anfängermundstück sein soll) mit mittelharten blättern in jeder big band ohne probleme.

    :-D
     
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  20. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    danke an @all
    das wird wohl wie immer sein. ausprobieren!! gleich geht´s los.
    euch eine schöne woche.
    lg

    ich hätte schreiben sollen: zumindest die meisten die ich anspielte.
    da hast du vollkommen recht. bedauerd habe ich dies schon oft und eingesehen, dass es ein grosser fehler war.
    meins klang so dunkel, dass es sich auf einem altosax schon recht merkwürdig anhörte.
    ich werde mich mal informieren
    da komme ich gegebenenfalls gerne darauf zurück.
    das habe ich auch festgestellt und wahr sehr erstaunt wie voll und sonor dieses günstige sax klingt. ich überlege...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden