Im amerikanischen Forum wurde gerade die Biographie des holländischen Saxophonisten Hans Mossel vorgestellt, der deutsche Saxophone unter dem Label „Eagle Star“ auch in die USA importierte. 1943 kam er durch Zwangsarbeit für die IG Farben bei Auschwitz zu Tode. Ich kenne mich mit den Baumerkmalen deutscher Vorkriegssaxophone nicht aus und frage hier mal nach, ob man anhand der wenigen Fotos genauer bestimmen kann, wer wohl der Hersteller der Instrumente war?
Moin @Sandsax , nach bisschen Blättern schauen beide für mich nach 30er Jahre Julius Keilwerth aus. Das Tenor entspricht ziemlich exakt dem Modell 3. Ein Perlmut-Drücker für Seiten fis und die fehlende Stimmschraube scheinen die einzigen Unterschiede zu sein. Beim Bari gibt es auch kleine Unterschiede, Drücker C/ Eb z.B. , aber sonst vermute ich auch Keilwerth aus der Zeit.