Ebay Fundstücke > Eure Meinungen

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Fynnwolke, 9.August.2014.

  1. Fynnwolke

    Fynnwolke Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,

    was haltet ihr hiervon? Kenne zwar langsam die Namen, bin aber noch kein Experte der ganzen Marken und Modellen ...

    Bin auf der Suche nach einem gebrauchten, vernünftigen Mittelklasse Altsax, welches aber noch Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bietet und man dann nicht nach 3 Jahren ein besseres kaufen muss.
    Also quasi ein sehr gutes Mittelklasse-Teil.

    Da habe ich ein paar Anzeigen bei eBayKA gefunden, die ich nicht einsortieren kann. Vielleicht hat der ein oder andere Lust, drüber zu schauen.

    Selmer Omega ...
    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/selmer-omega-as100-altsaxophon/221742388-74-5438?ref=search

    Buddy Henderson
    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/altsaxophon-buddy-henderson-made-in-east-germany/228472609-74-1978?ref=search

    Keilwerth, Sky-concert
    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/alt-saxophon,-sky-concert-by-julius-keilwerth/225090934-74-4944?ref=search

    Hohner, Vintage
    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/altsaxophon-vintage!!-der-marke-hohner-in-neuwertigem-zustand!!/178251989-74-1463?ref=search


    LG & Danke,
    Fynnwolke


     
  2. Rick

    Rick Experte

    Hallo Fynnwolke,

    gut, dass Du erst mal fragst, denn der Vergleich zwischen Omega und Mark VI ist natürlich schon ziemlich dreist: die historischen Selmer-Saxofone der 1950er und 60er Jahre wurden zumeist in Frankreich hergestellt, teilweise in den USA zusammengebaut, aber diese Omega-Reihe stammt meines Wissens von Taiwan und wird lediglich von Selmer USA (NICHT zu verwechseln mit "Henri Selmer, Paris") vertrieben.

    Die Mark VI gelten als die ersten "modernen" Saxofone, weshalb sie bis heute gerne von vielen Herstellern, besonders in Asien, nachgebaut werden.
    Zu den berühmtesten Nachbauten gehört etwa die 62er Serie von Yamaha (Japan).

    Das sagt nicht, dass das vorliegende Exemplar schlecht sein muss, auch wenn es natürlich bereits als überholungsbedürftig beschrieben ist.

    Man sollte auf jeden Fall nicht einfach unbesehen irgendein als gut beworbenes Instrument kaufen, sondern es erst mal testen, am besten von einem Sax-Doc begutachten lassen.

    Die historischen Mark VI (nur original von "Henri Selmer, Paris") sind heute größtenteils begehrte Sammlerstücke, die auf dem Gebrauchtmarkt oft Spitzenpreise erzielen, deshalb will der Verkäufer hier offenbar gerne einen Zusammenhang herstellen, den es aber nicht gibt.
    Das ist unseriös, deshalb würde ich zu Vorsicht raten!


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  3. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmm....
    Das buddy henderson würde ich mir, wenn's in meiner Nähe wäre, mal antesten. Kenn ich nicht, wäre ich neugierig.

    Das hohner ist nicht uninteressant, aber gut €150.- zu teuer.
    Probieren und handeln.

    Das keili kriege ich nicht geöffnet

    Das Selmer weiß nicht ...
    Siehe Rick
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Rick hat vollkommen Recht.

    Und grundsätzlich:

    Lass die Finger von solchen Angeboten! Du kennst Dich nicht gut genug aus das Teil beurteilen zu können, wenn es denn da ist. Möglicherweise sind später teure Nacharbeiten nötig.

    Und vielleicht sind es auch taktsächlich Gurken.

    Alle von Dir verlinkten Angebote würde ich nicht als "gute mittelklasse Saxophone" bezeichnen sondern "wenn man viiiel Glück hat funktionieren sie vielleicht ein bischen" Saxophone (Ausnahme wäre höchstens das Keilwerth S. K. Y. - würde ich aber auch nicht Online kaufen).

    Geh zu einem guten Händler, nimm einen Lehrer oder jemand mit, der sich auskennt (hier helfen Foristen auch gerne).

    Dann findest Du auch was Gescheites!

    Übrigens das Jupiter in den Kleinanzeigen von "Tomaso" wäre eine echte Alternative.
    Er ist absolut seriös, überholt die Saxe selbst. Da wirst Du nicht über's Ohr gehauen.

    CzG

    Dreas
     
  5. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    Buddy Henderson ist Weltklang, Luxor, Sonata, Old Trafford etc. aus den End-Siebzigern und Achtzigern. Hab hier noch ein praktisch neues Tenor davon liegen. Nicht schlecht.

    Zur Auswahl an sich: Da muss jemand dabei sein, der den Zustand beurteilen kann und das Preisgefüge kennt. Sonst ist es einfach nur Glückssache.
    Ebay (auch Kleinanzeigen) kann funktionieren, aber Rückgaberecht wäre da nicht verkehrt.

    Die hier scheinen mir alle ein wenig überteuert. Auch das Buddy Henderson.
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    das Selmer Omega, sofern wirklich aus den 80ern würde ich mir mal genauer anschauen. Da gab es sehr gute Instrumente, die auch damals nicht in Fernost, sondern m.W. in den USA gefertigt wurden.

    In manche Kreisen gelten die tatsächlich als die beste Mark VI Kopie, die je gebaut wurde.

    Gruß,
    Otfried
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Da es das Mark VI nicht gibt ist sowas sinnlos. Die Streuung auch bei den MArk VI und die Weiterentwicklung des Modells über die Jahre macht es unmöglich von dem Mark VI zu reden und somit sagt es nichts aus, wenn ein Modell eine Kopie ist oder nicht.
    Ausprobieren kann man trotzdem so ein Instrument immer, denn nur so findet man raus ob es gut ist oder nicht.

    Lg Saxhornet
     
  8. Fynnwolke

    Fynnwolke Schaut nur mal vorbei

    Danke für Eure Einschätzungen!

    Vermutlich werde ich dann doch beim Händler kaufen. Ich finds nur so schade, dass in so vielen Wohnzimmern und auf Dachböden recht gute Instrumente stehen, die nur mal durchgecheckt werden müssten und ich brauche kein neues und könnte deutlich Geld sparen als Studentin.. Naja..

    Vielleicht find ich ja doch was und nehme wen mit, der sich auskennt.
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Du musst doch gar kein Neues kaufen. Auch in vielen Saxophonläden bekommst Du tolle gebrauchte Saxophone. Fast alle Saxe, die ich spiele sind gebraucht und auch für Schüler habe ich schon oft super gebrauchte Saxophone gefunden. Wenn Du Dich aber nicht auskennst, wirst Du die nicht entdecken, deswegen such Dir eine erfahrene Hilfe (und ich meine wirklich erfahren, ein Spieler, der bis jetzt nur wenige Saxe ausgecheckt hat und sich nicht auskennt, ledigliche etwas besser spielt als Du, ist damit nicht gemeint).

    Lg Saxhornet
     
  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo,

    bei allen von dir genannten Ebay-Instrumenten besteht die Gefahr, dass eine notwendige Generalüberholung unwirtschaftlich sein könnte.

    Einige Foristen beschäftigen sich auch handwerklich mit Saxophonisten. Für sie entstehen dann keine Arbeitslöhne, die sie bezahlen müssen. Dann sieht die Rechnung schon ganz anders aus.

    Ich würde an deiner Stelle bei einem SaxDoc ein gebrauchtes oder neues Saxophon kaufen; denn dann kannst du sicher sein, dass es ok ist. Weiterhin solltest du unterschiedliche Hörner testen und vergleichen können. Ein SaxDoc würde auch dafür sorgen, dass du ein passendes Mundstück hast.

    Gruß

     
  11. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    ähhh, hoffentlich nicht :-x

    Ansonsten d'accord ;-)
     
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Du mit Saxophonistinnen! Lach!
    Der Rest mit Saxophonen...

    :sorry:
     
  13. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo saxhornet,

    ich kann ja verstehen, dass du das gebetsmühlenartig immer wiederholst, es ist ja richtig.

    In diesem Zusammenhang aber überflüssig. Was ich sagen wollte ist, dass es unter diesen "Omegas" durchaus hervorragende Instrumente gibt, die sich vor einem "guten" Mark VI nicht verstecken müssen.

    Und dass es sich eben lohnen könnte, sich dieses Angebot einnmal näher anzuschauen.

    Es wurde halt in diesem Kontext hier diskutiert, und als vermutlicher Schrott klassifiziert, was es m.E. nicht sein muss.

    Gruß,
    Otfried
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ja sorry, hätte auch Rick erwischen können aber wenn die Leute Mark VI lesen machen sich Viele zu wenig darum einen Kopf, daß das gar nichts bedeutet.

    Stimme mit Dir darin überein. Antesten ist immer sinnvoll, blind kaufen lohnt sich aber nicht.
    Lg Saxhornet

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden