Was haltet ihr von einem Saxophonkauf bei EBAY?? Doch lieber gebraucht vom Händler oder wenn ebaykauf dann abholen, oder? Danke für die antworten!! Ich denk ma ich kaufs mir neu vom händler!
vom Händler, ich würde niemals nur ein Mundstück kaufen, das ich net angespielt und getestet habe, geschweigedenn ein komplettes Sax. Ausserdem gibts da nette Berichte über Instrumente und Ebay, ich selber hab schon ne gefaltet Trompete gesehen, is echt lustig. MfG TheBigfoot
Hallo Luka, ob nun sax oder kaffeemaschine, badehose oder trompete ich glaube einen tip kann dir keiner geben. entwerder du fällst total auf den bauch oder auch nicht. vesuch macht klug, kann aber kostspielig werden. ich selber habe mit einer trompete schon den totalen bauschklatscher erlebt aber auch mit einen alto sax einen genialen fang gemacht. ein sopran sax, neu und dann auch noch ein gutes für 300 euro das kann nur in die hose gehen. bitte bedenke, das auch internethändler nichts zu verschenken haben und ihre ware auch bezahlen müssen. 400% marge hat heute auch keiner mehr. schöne grüsse aus dem norden nando
Ohne Erfahrung kein Mundstück und kein Sax über Ebay. Du musst genau wissen, was du willst, was die Teile draußen kosten und ob sie "anundfürsich" was taugen. Ich habe mein Bariton und mein Tenor über Ebay bekommen. Beide Instrumente habe ich persönlich abgeholt, um ggf. wegen falscher Angaben oder Totalschadens die Zahlung verweigern zu können. Wenn du etwas von Saxophonen verstehst, kannst du ein "Schnäppchen" machen. Meine Saxe sind ein Vielfaches des Ersteigerungsbetrages wert. Außerdem musst du immer damit rechnen, noch rd. 500 Euro für eine Generalüberholung hinzulegen. Das hatte ich bei meinem Bari einkalkuliert und immer noch ein gutes Geschäft gemacht. Mein Vintage-Link habe ich über Ebay-USA gesteigert. Mit viel Risiko, aber ich hatte Glück. Das MPC ist Top und in hiesigen Läden hätte ich weit mehr als das Doppelte hinlegen müssen. Zu Bedenken ist auch, dass viele Läden nicht gerade erfreut sind, ein "Fremdsax" zu überholen.
Ich habe bei eBay ein Super YAS 62 ersteigert. Ein gewisses (Rest-)Risiko besteht aber natürlich. Die meisten Verkäufer bieten aber die Möglichkeit ein Sax probe zu Spielen Gruß Friedrich
Ich habe einige Mundstücke bei Ebay gekauft, auch das Lawton 6 Star, was ich jetzt in der BigBand spiele. Die anderen Sachen habe mich mit Aufschlag oder minimalen Abschlägen wieder versteigert. Da ich zwölf Jahre als Werbefotograf selbstständig war, mache ich ganz ordentliche Fotos von den Sachen, das hilft beim Verkaufen... Das Keilwerth New King Tenor, das ich gerade aufpoliere, ist von Ebay. Der Verkäufer hatte über 1300 Bewertungen und gleichzeitig ein ToneKing und das NewKing angeboten, da konnte ich das NewKing "im Schatten" des ToneKing für 380 Euro kriegen. Der Zustand war exakt wie beschrieben. Richtig schlau bin ich natürlich erst, wenn ich noch einige Stunden und Euros in neue Polster etc. gesteckt habe und die Kanne mal geblasen habe. Christian
Hallo, luka! Ich würde Billiginstrumente im Laden kaufen zwecks vorherigem Test! Vintage-Hörner (Nur Marken!) kann man bei ebay mit etwas Glück günstig bekommen, hier würde ich unbedingt vom Treuhandservice Gebrauch machen. Habe selber noch nicht allzu viele Sachen über ebay gekauft (Kronleuchter, Handy) aber war bisher alles OK. Grüßle!
Hallo, wenn dann nur ne Marke wie Selmer,Keilwerth,Yamaha,Yanagisawa oder ältere wie Conn,Martin,King oder Buescher. Aber da auch eher die Top Modelle. Im Vergleich zu einem Shop lässt sich im ebay so manches Schnäppchen ergattern.
Hallo luka, ich habe mir vor 2 Jahren ein gebrauchtes Expression Alt bei eBay ersteigert. Ich war damals recht blauäugig und hatte überhaupt nicht das Know-How um den Zustand des Instrument richtig zu beurteilen. Ich kann im Nachhinein sagen, dass es kein Reinfall, aber auch nicht unbedingt ein Schnäppchen war. Im grossen Ganzen kann ich sagen, "Schwein gehabt". Bei höherwerigen Instrumenten muss man sich schon sehr gut auskennen, damit man nicht über den Tisch gezogen wird. Ein neues Instrument würde ich immer bei einem Händler kaufen, der nicht allzuweit weg ist. Man hört ja immer wieder, dass neue Instrumente nicht korrekt justiert sind, und da ist es gut, wenn man das problemlos reklamieren kann. Viel Glück, Wolly
ich habe so lange mundstücke bei ebay gekauft und verkauft, bis ich meine zwei sahnebärchen hatte. unter dem strich war das ein gutes geschäft, da ich eigentlich unter dem strich immer wieder das für meine mundstücke bekommen habe, was ich auch dafür bezahlt habe. und der nervenkitzel beim zocken .... herbert,
Also ich bin ein Ebaymaniac. Ich kaufe und verkaufe sehr viel über Ebay. Man muss sich halt die Sachen genau anschauen. Vor allen Dingen den Verkäufer, sein Profil und die Sachen, die er vorher versteigert hat. Ich suche z.B. oft bewußt nach Auktionen mit schlechten Bildern und wenig Beschreibung. Diese Auktionen werden von den meisten vernachlässgt und man bekommt oft sagenhafte Schnäppchen. Ich schreibe dann den Verkäufer an und frage nach mehr Bilder und einer detaillierten Beschreibung. Beim Saxkauf sollte man immer eine Überholung im Hinterkopf haben. Wenn der Preis dann immer noch gut ist, o.k. Ich finde schon dass man jede Menge Schnäppchen bei Ebay machen kann. Ich hatte schon ein paarmal das Glück, dass ich ein Top Sax zu einem Bruchteils seines eigentlichen Wertes bekommen habe. Ein neues Sax würde ich allerdings auch nicht unbedingt bei Ebay kaufen. Es sei denn der Verkäufer hat ein Musikgeschäft und man hat alle Garantien und Gewährleistungen.
Ich habe mein Sax über ebay bei einem Händler gekauft. Ich hatte vorher angerufen und abgeklärt, ob es auch verschiedene zur Auswahl gibt, falls eins beschädigt oder sowas sein sollte. Da das kein Problem war, hatte ich zugeschlagen und für das YAS 275 gegenüber dem örtlichem Händler etwa 400 Euro gespart. Und das Schönste war, daß ich nicht mal weit dafür fahren mußte, da der Verkäufer etwa 40 km entfernt ansässig war. Also habe ich mir vor Ort eins ausgesucht und hatte auf diese Weise ein günstiges Anfängergerät, was gebraucht nicht sooooo viel billiger angeboten wird. Beim Wiederverkauf würden sich die Verluste also in Grenzen halten. Muß man als Anfänger ja auch dran denken. Und ich habe natürlich 24 Monate Garantie. Ich fand's wirklich ok.
Mein Tenor habe ich auch beim Händler gekauft. Man hätte es auch gar nicht bei Ebay bekommen. Ich habe mir im Internet den günstigesten Händler rausgesucht, dann habe ich da angerufen und gefragt, ob das sein absolut bestets Angebot sein. Daraufhin ist er nochmal 100 Euro runtergegangen. Ich habe dann bei meinem Händler vor Ort nachgehört, der eigentlich für seine Apothekenpreise bekannt ist, ob er den Preis auch anbieten könnte. Er rief mich nach einer Weile zurück und meinte zu meiner Überraschung "ja". Also habe ich mein Sax hier vor Ort beim Händler zu einem sehr sehr guten Preis gekauft.
Hallo, ich persönlich habe mit EBAY sehr positive Erfahrungen gemacht. Bei anderen Einkäufen und v.a. beim Kauf meines Altos. Es ist ein ROY CHARLES und war absolute Neuware. Und das ganze für weniger als 200€. Also einfach top! Noch was anderes (MattiAS wird sich zwar höchstwahrscheinlich wieder aufregen, aber ich frag trotzdem mal): Ich brauche bis Dienstag unbedingt die Noten von "Über den Wolken" (Reinhard Mey) fürs Alt in D, G oder F. Meine Eltern haben Silberhochzeit und wir wollen ihnen einen Rundflug schenken-so zum Vorspann. Wär super wenn das klappen würde. E-mail: Moeller.st@gmx.de
Ich hatte unserem örtlichem Händler auch die Chance gegeben, gegen den Ebay-Preis des anderen Händlers anzutreten. Der hatte mir aber nur die Ohren vollgejault, wie weit er doch bereits schon runter gegangen ist, immerhin doch bereits schon fast 100 Euro unter Liste. Und mehr wäre nicht drin. Und außerdem wäre ebay........(hier würde eine Liste von Nachteilen folgen, die ebay so mit sich brigt, die diesen Rahmen aber sprengen würde). Und dadurch habe ich mich dann für den ebay-Händler entschieden. Und da die beiden Geschäfte etwa gleich groß waren, war das nicht mal der Kampf David gegen Goliath wie der kleine Tante Emma Laden um die Ecke gegen die Riesen-Discounter.
Habe meine 3 Vintage Hörner alle bei Ebay gekauft und bin damit zufrieden. Mussten zwar alle erstmal zum Saxdoc, (eines steht noch an) aber unterm Strich haben sich die Deals alle gelohnt.
Welches wäre fur euch die bessere Alternative: Selmer oder Keilwerth oder Yamaha oder Yanagisawa Ich kann mich nicht entscheiden.
Beim Selmer musst du eine Generalüberholung einrechnen. Kostet so ca. zwischen 350-700 Euro je nachdem wo du wohnst. Das Keilwerth sieht opitsch noch ganz gut aus, Polster scheinen auch in Ordnung zu sein. Bin mir nicht sicher, ob es versilbert oder vernickelt ist. 1300 finde ich etwas hoch. Ich glaube das bekommt man günstiger. Das Yamaha und das Yanagisawa sind vom Preis her o.k. Ich glaube aber, dass du es für den Preis auch bei denem Händler vor Ort bekommen kannst. Mit etwas Verhandlungsgeschickt sollte das Möglich sein.
Das Selmer ist ein echtes Vintage, ein Sammlerstück. Müsste sicher erstmal überhot werden. Das Keilwerth ist ebenfalls ein Vintage. Meiner Meinung nach zu teuer! Schau Dir die Bewertungen der Verkäufer an und nimm mit ihnen Kontakt auf, ob Du das Sax vorab antesten kannst. Ein seriöser Verkäufer wird das akzeptieren. Die Yamaha und Yanagisawa gibt es in manchen Läden zum gleichen Preis, da kannst Du eventuell zwischen verschiedenen Hörnern testen und Dir das beste der Serie raussuchen.
Das Yamaha und das Yani halte ich für zu teuer, als dass man da noch von einem Schnäppchen sprechen könnte. Beim Selmer ist das so eine Sache: es gibt Instrumente, die sind wesentlich leichter über ebay zu bekommen als im Laden nebenan. Und wenn ich mal ein solches Instrument aus purer Sammelleidenschaft haben möchte - nicht weil ich übermorgen ein perfekt funktionierendes Sax brauche - dann würden mich auch die Folgekosten nicht schrecken. Ich würde bei ebay für mich selbst diese beiden Fälle unterscheiden. Von der s/n her sollte es ein Model 26 sein. Leider kann ich auf dem Foto nichts erkennen.