Hallo, muss bei Ebay Transaktionen aus dem EU Ausland eine Einfuhrsteuer/Zollabgabe entrichtet werden? Wenn der Verkäufer Paypal anbietet, kann man eigentlich ziemlich sichere sein, das man das bekommt, was auf den Bildchen zu sehen ist, oder? Eure Erfahrungen diesbezüglich würden mich interessieren! Gruß Bernd
NEIN. Aber Achtung bei zB der Schweiz, das ist kein EU Ausland, womit Einfuhrsteuer/Zollabgaben fällig werden. NEIN. Und Du kannst noch nichteinmal sicher sein, daß Du im Zweifelsfall kostenneutral rauskommst. Wenn Dir zB jemand aus den USA einen Schrotthaufen schickt und nachdem Du das ganze Paypal-Reklamationsprogramm angestoßen hast, anbietet, die Kanne zuzrückzunehmen und Dir den Betrag zu erstatten, dann bleibst Du ggf trotzdem auf Deinen Versandkosten sowie der bei der Einfuhr gezahlten Einfuhrsteuer/Zollabgaben sitzen. Paypal bietet Dir da dann leider nur die Möglichkeit zu akzeptieren. Wenn Du dem Versender nicht traust, dann solltest Du einen Treuhänderservice nutzen oder besser noch ganz darauf verzichten zu bieten. Falls Du gar nichts bekommst, mußt Du zur Polizei, Strafanzeige erstatten und dann die Kopie davon an Paypal schicken, aber auch dazu mußt Du zunächst all die Zeiträume einhalten, die Paypal in seinem System vorgesehen hat, d.h. Du mußt für eine Weile auf Dein Geld verzichten. Viele Grüße, Dirk
Danke Dirk, klar Restrisiko ist eigentlich immer dabei, bin mir auch selbst noch nicht schlüssig ob ichs riskieren soll.
Hi Bernd, aus meiner persönlichen Erfahrung geht es in den meisten Fällen gut, allerdings habe ich auch bereits 2x Pech gehabt: - Alto aus den USA kommt ziemlich beschädigt an, Verkäufer bietet an es zurückzunehmen, keine Möglichkeit bei Paypal etwas anders zu verlangen. Anstatt das Geld für Rückversand und Einfuhrumsatzsteuer zu opfern, habe ich mich dann dafür entschieden, es in die Notwendige GÜ zu stecken. Damit war das Schnäppchen dann keines mehr... - Instrument aus Deutschland per Banküberweisung gezahlt, Verkäufer reagiert nicht. Anwalt, Mahnung, das ganze Programm. Inzwischen habe ich einen gültigen Schuldtitel, gegen einen arbeitslosen, gegenüber Ex-Freundin und unehelichem Kind unterhaltspflichtigen Harz-IV Empfänger, der bereits mehrere eidesstattliche Versicherungen abgegeben hat und noch 27 Jahre Zeit den gegen ihn oder ggf einen Erben zu vollstrecken. Wobei jeder Fehlversuch weitere Anwalts-/Gerichtskosten versacht... Werde mir wohl irgendwann doch noch die Mühe machen, Strafanzeige wg vorsätzlichen Betrugs in Kenntnis des finanziellen Unvermögens zu stellen, bevor das verjährt, aber ich rechme nicht damit, dass etwas anders passiert als eine Einstellung des Verfahrens wg mangelnden öffentlichen Interesses... Viele Grüße, Dirk
Ich habe einmal über Ebay ein Saxophon aus Italien gekauft, hat tadellos funktioniert. Oft kann man aus dem Stil und der Aufmachung des Ebay-Angebots und evtl. einer kurzen Korrespondenz doch recht gut auf die Seriosität des Verkäufers schliessen.
Ich würde gar kein Saxophon blind kaufen. Du weisst nie was Du bekommst, selbst im Laden bin ich immer wieder überrascht wie unterschiedlich die Hörner sind, selbst bei Saxophone der gleichen Modellreihe. Da hast Du ganz schnell viel Geld in den Sand gesetzt. Allerdings kannst Du auch Glück haben und ein tolles Schnäppchen machen. Ich persönlich kaufe und lasse meine Schüler nur Saxe kaufen, die ich vorher ausführlich checken konnte, dafür habe ich einfach schon zu viele Schrotthörner und mittelmässige Hörner erlebt.
Nochmal Danke an alle für eure Erfahrungen. Ich würd das auch keinem Raten, ein Sax blind zu kaufen. In diesem Fall will ichs aber trotzdem drauf ankommen lassen. Der Verkäufer hat schon mehrere Saxe und teure Mundstücke ins Ausland verkauft und dafür gute Bewertungen bekommen. Ich weis, auch das ist keine Garantie, ich hab jetzt allerdings nicht das schlechteste Gefühl dabei.... mal schaun ob das Gefühl täuscht. lieben Gruß Bernd
Hallo! Hatte auch schon einmal gute Erfahrungen mit Ebay Saxophonkauf in Italien gemacht. Probleme sind sicher einzelfallabhängig und ein Restrisiko besteht immer. Interessant ist allerdings, dass einige amerikanische Verkäufer weltweit handeln, aber pauschal keine Geschäfte mit Italienern machen wollen- Vorurteile? Gruß Dirk
@sandsax Nöh, das hat eher mit der "Zuverlässigkeit" des italienischen Zolls- und Postwegs zu tun. So wenigstens ein amerikanischer Verkäufer, den ich das mal gefragt habe. Lg Edo
Hi, ja, das kann ich bestätigen. Per Post/DHL kannst Du ein Paket nur dann versichert nach Italien schicken, wenn das Paket ordentlich verplombt ist. Das willst Du Dir nicht wirklich antun, zumal es keinen Hinweis darauf auf deren WebSeite gibt, Du also mit dem Paket am Schalter stehst und sie Dir dann sagen, daß es ohne nicht geht... Mit UPS funktioniert es allerdings (auch nach Italien) problemlos, weshalb ich bei eBay Auktionen einen Versand ins Ausland - wenn überhaupt - dann ausschließlich mit denen anbiete. Viele Grüße, Dirk
Hei Bernd, auch auf Bewertungen würde ich mich, bei internationalem Verkehr, nicht blind verlassen. Ich habe mal ein Bariton in Frankreich gekauft. Paypal wurde angeboten, habe ich mich nicht drauf eingelassen. Gegenangebot von mir, ich hinterlege das Geld für das Saxophon, und wenn seine Angaben stimmen, neues Sax in tadellosem Zustand, wird das Geld freigegeben. Hat er sich nicht drauf eingelassen. Normalerweise würde ich das Sax vor dem Kauf spielen wollen. Dieses war jedoch wirklich preiswert, so daß ich das Risiko des Nichtgefallens eingegangen wäre. Aber... Gruß Hanjo
Hi Steamer, tja, ich habe nur die Erfahrung wiedergegeben, die ich bereits 2x in unterschiedlichen Filialen der Deutschen Post gemacht habe (Berlin sowie Heidelberg)! Beim ersten Mal habe ich mich darauf eingelassen, beim zweiten Mal bin ich mit dem Paket wieder gegangen und hab es bei UPS vorbeigebracht. Viele Grüße, Dirk
Moin! Na ich sende auch nach Italien, aber so etwas musste ich noch nie machen. Gemäß unserer Filiale und da habe ich einen ganz Alten gefragt, Jaaaa da gab es mal was nach alter Reichs-Postverordnung: http://www.infla-berlin.de/Berichte/A4/213/italien.pdf EU Post hat das nicht mehr! Grüße the Steamer
So, ich habs tatsächlich gemacht! Hab mir ein King Super20 Bj. 72 aus Italien in der Bucht geschossen, Blindkauf, nur nach Bauchgefühl. Heute trudelte das Teil per deutsche Post ein. Am Montag wurde es verschickt. Der Verkäufer meinte 3-4 Werktage, da war ich eher skeptisch. Umso überraschender kam das Teil heute an. Ich kanns eigentlich kaum glauben aber das Teil ist wie für meine Händchen gebaut. Alles deckt sauber,etwas Feinjustierung brauchts noch. Insgesamt kann ich sagen: Mördersound und spitzen Handling, das Risiko hat sich gelohnt! Nochmal Danke für eure Erfahrungen und Tipps. Lg Bernd