Effektgeräte? Nutzen?

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von tobisax, 23.Mai.2008.

  1. tobisax

    tobisax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    habe im Internet(und im Forum) in Erfahrung gebracht, dass Saxer. inzwischen auch (im Gegensatz zu mir) Effektgeräte verwenden. Meistens werden diesbezüglich folgende Geräte genannt:

    Fa. Digitech Whammy 4 und ein Digitech VX 400.

    Nachdem ich mit den Teilen keine Erfahrung habe und bisher nicht an die Verwendung derartiger Geräte dachte (Mischer mit Effekten hat bisher gereicht) würde ich mich freuen, wenn Ihr mir diesbezüglich Infos über den Nutzen/Einsatzmöglichkeiten dieser Geräte geben könntet, bzw. wofür man diese Geräte einsetzen kann (vielleicht hat jemand auch ein Sounddemo im Internet gefunden?).

    Es wäre auch toll wenn mir jemand mit einfachen Worten den Unterschied bei den obigen beiden Geräten erklären könnte?

    Viele Grüße:)
     
  2. dereiflerinbayern

    dereiflerinbayern Ist fast schon zuhause hier

    Also für Saxer gibt es im Prinzip verschiedene Wege und Möglichkeiten Effekte ähnlich den Gitarrenquälern (hoffentlich ist gerade kein Gitarrist anwesend :-o ).

    Ich persönlich habe ein tc.electronics M300 in der Nutzung. Primär für Hall und ab und an mal ein wenig Delay oder Chorus. Aber eigentlich nur, wenn mal (was leider zu oft vorkommt) ein unfähiger Mixer mit im Spiel ist. Habe leider die Erfahrung gemacht (wenn man nicht immer den gleichen "festen" Mixer im Team hat) das diese Burschen Bläser immer stiefmütterlich behandeln, was den Mix angeht. Daher habe ich das dann immer selber in die Hand genommen und ein "fertiges" Signal ans Mischpult gesandt. So kann ich dann selbst entscheiden, wann ich welchen Effekt nutze und ich welcher Konzentration.

    Oder für sowas, siehe Eintrag #37
     
  3. frizzthecat

    frizzthecat Schaut öfter mal vorbei

    'Tschuldigung wenn ich den Thread mal ausgrabe.

    Als "Gitarrenquäler" kann ich dir zum Wahmmy (sieht aus wie ein rotes WahWah-Pedal)sagen, das dies eine Art Pitchshifter ist, der wie eine Art Vibratohebel an der Gitarre funktioniert (also die Tonhöhe je nach Pedalbetätigung anhebt oder absenkt). Das Whammy kann aber noch mehr, ich meine es kann auch WahWah Effekte. Das VX, ebenfalls von Digitech, ist eignetlich für Vocals gedacht mit dne üblichen Effekten, Hall, Delay, Chrous, etc.
    Es ergibt sich da jedoch nur ein Problem, man muss natürlich einen Abhörmonitor haben, der das veränderte Mikrofonsignal auch hörbar macht. Oder hat das Sax eine Klinkenbuchse ;-) ?

    Wenn ich etwas spielen kann, werde ich meine Gitarreneffekte auch mal am Sax probieren, u.a. auch ein Röhrenverzerrer, WahWah, usw. Dauert nur noch so ungefähr ein halbes Jahr... ;-)


    Wenn der Mann am Mixer nicht weiß, wie er den Effektpegel regeln soll, soll er sich an denen der Vocals orientieren. Da liegt häufig etwas Hall, evtl. ein Gate oder Kompressor an.
    Es würde ja auch blöd klingen, wenn der Sänger einen dezenten Hall hat und das Sax beim Solo komplett trocken läuft.


    Frizze :-D
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Bezüglich Gitarreneffekten für Saxofon, speziell Harmonizer, Chorus oder WahWah, gebe ich die von mir geschilderte Problematik zu bedenken:
    http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?post_id=88372#forumpost88372

    ;-)


    Schönen Gruß,
    CC
     
  5. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    ... die Tretmine Digitech VX 400 hab ich seit kurzem selber - klasse teil. endlich können dir die "techniker" am pult dir nix mehr versauen - vesaust du dann selber :) die effekte vom whammy sind übrigens auch im vx 400 mit drin...
    wie das so mit electronic effects ist... SPARSAM benutzen.
    james carter hatte übrigens bei einem livegig auch so ein teil - ganz witzig - gruss herb
     
  6. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    zitat DerEiflerInBayern : "...das diese Burschen Bläser immer stiefmütterlich behandeln" !!! du hast ja so recht!!! herb
     
  7. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Ich benutze den tc.electronics M350, benutze aber nur den Hall. Den Anteil des Halls zum Mix steuere ich über ein Volumen Pedal so ähnlich wie Jan Garbarek.
     
  8. Jennes

    Jennes Kann einfach nicht wegbleiben

    also ich besitze auch das VX400 und hätte eine Frage / Bitte:
    Kann mir jemand sagen, mit welchen Einstellungen ich ungefähr den Soundeffekt von Jeff Coffin am Tenor Sax in folgendem Stück erreiche:

    http://www.youtube.com/watch?v=_2c-iMqlA_w

    Die Flecktones sind meine absolute Lieblingsband momentan, aber den Effekt habe ich noch nicht hinbekommen...
    Einen schönen Sonntag noch!
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Das klingt ja lustig skurril! :lol:

    Der Effekt hört sich an wie ein automatisiertes Wah-Wah (da man kein Pedal sieht), doch weil ich das erwähnte Gerät nicht kenne, kann ich leider nicht weiterhelfen, ob und wenn ja wie das damit geht.
    Vielleicht steht in der Anleitung was über Wah-Wah... :roll:


    Ebenfalls noch einen schönen Sonntag,
    CC
     
  10. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    Hab am WE den alten Klaus Doldinger gesehen. Er benutzt ein lustiges Line6 Delay, welches er selber tappt. Dazu ein Wahwah, welches den Mischer echt forderte (Lautstärke peaks) Teilweise hatte er einen 9 Sekunden Hall!!! Ich habs selbst gesehen ! Klang aber gut, der Olle !
     
  11. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Jeff Coffin benutzt ein Q-Tron envelope filter für sein "wah" sound
    gruss - spike
     
  12. Jennes

    Jennes Kann einfach nicht wegbleiben

    das da?

    http://www.musiciansfriend.com/product/ElectroHarmonix-QTron-Envelope-Controlled-Filter?sku=153307&src=3SOSWXXA

    Ist schon reizvoll... Hat jemand einen Vorschlag, das Ding mit einem VX400 zu kombinieren? Also dass ich nicht immer den Auto-Wah drinnen habe, sondern wählen kann zwischen den VX Effekten und dem Wah?
    Vielen Dank schonmal!
     
  13. Rick

    Rick Experte

    Jedenfalls müsste man den Effekt auch mit einem anderen Gerät hinbekommen, denn soooo neu ist ja ein "Wah-Wah" nicht, als dass es da keine weiteren Automatisierungen gäbe. :roll:

    "Envelope Filter" (Hüllkurven-gesteuerter Frequenz-Filter) ist jedenfalls ein guter Hinweis, unter der Rubrik würde ich mal bei Deinem Multi-Effekt-Prozessor schauen! ;-)


    Grüße,
    CC
     
  14. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Wirkt natürlich nur wie wenn in diesem Fall die PA um ein vielfaches lauter ist als der Originalsound. Als Tonabnehmer für solche Spielereien würde ich eventuell einen Piezo empfehlen, so wie Joshua Redman das macht.

    Gruß Chino
     
  15. Jennes

    Jennes Kann einfach nicht wegbleiben

    einen Piezo als Tonabnehmer? Kenn ich nur als winzigen Lautsprecher und für Gitarrenabnehmer.... ;)
    Kannst du mir das näher erklären, wie das am Sax funktioniert?
     
  16. rbur

    rbur Mod

    Ein Lautsprecher funktioniert prinzipiell auch als Mikrofon.
    Mit einem Piezo kann man alles abnehmen, was schwingt
    zB mit dem hier
    http://www.thomann.de/de/shadow_sh4001_tonabnehmer.htm
    Wer erstmal nur experimentieren will, kann auch einen Piezolautsprecher dazu verwenden. Kabel anlöten und aufs Instrument kleben.
     
  17. Jennes

    Jennes Kann einfach nicht wegbleiben

    ok vielen Dank!
    Aber was hat das für einen Vorteil im Vergleich zu einem Clipmikro (Kondensator/dynamisch) ?
     
  18. rbur

    rbur Mod

    Es nimmt den Körperschall ab, d.h. man muss es nicht auf irgendwelche Löcher und Schallbecher ausrichten.
    Außerdem ist es rückkopplungsärmer, da die Lautsprecher nicht direkt reinstrahlen können.
    Und dann ist es klein und leicht und billig, man kann es zB bei Gitarren einfach unter die Decke kleben.
    Inwieweit es allerdings klangneutral ist, weiß ich nicht, vielleicht sind da normale Mikros besser.

    Ich kenne es aber eher von Saiteninstrumenten, wo der ganze Korpus schwingt. Ein Sax schwingt ja nicht so viel, da kommt das mehr von der Luftsäule.
     
  19. frizzthecat

    frizzthecat Schaut öfter mal vorbei

    Also wenn das VX einen Loop hat, kannst du es ja einschleifen und so den geloopten Sound zum Bypass-Sound als Preset ablegen. Andernfalls müsstest du das VX selbst per Tritt auf Bypass kicken und dann das Wah (welches auch immer du da benutzt, für mich ist ein WahWah ein Schwellpedal zur Potiebedienung - das andere sind ja fest eingestellte Filter - denke mal, du meinst diese fest eingestellten Filter) seperat dazu schalten. Da würde ich mal experimentieren, auch was die Reihenfolge der Geräte angeht.
    Wenn du Stereoausgänge mit dem Gerät hast, mache es doch wie der alte S. Lukather (ehemals TOTO) links und rechts das Wet-Singal, in der Mitte dry... da brauchst du aber noch bissl mehr Zeux.


    Frizze :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden