Ein Beitrag zur Materialdiskussion aus anderer Sicht

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von Rubax, 19.Januar.2015.

  1. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Da ich morgen mit meiner Frau nach Schaffhausen fahre um eine neue Alt-Blockflöte zu kaufen beschäftige ich mich etwas mit den Flöten und den Zusammenhängen, bei Schmökern habe ich diesen Artikel gefunden:

    Materialdiskussion bei Blockflöten - Welchen Einfluss hat das Holz?

    Die Analogie zu der allfällig hier geführten Diskussion ist doch ganz interessant - oder?
     
  2. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Ach. :-D
     
  3. RomBl

    RomBl Guest

    Ich habe mich in meiner Jugend auch recht intensiv mit dem Thema Blockflöten beschäftigt.

    Ich besitze u.a. 2 Sopranflöten von Moeck (Typ Rottenburgh), die eine aus Palisander und die andere aus Ebenheit. Beide vom Ton her sehr schön, aber die Ebenholz-Flöte klingt deutlich weicher und runder (im Jazz würde man smoother sagen). In der Haptik sind natürlich auch deutliche Unterschiede spürbar, Ebenholz ist feingriffiger und weicher - kurzum angenehmer.
    Aber wenn meine Lehrerin Blockflöten für uns bestellt hat, hat sie immer mehrere des gleichen Typs bestellt, um dann probespielen und auswählen zu können. Wie beim Saxophon sind hier Unterschiede innerhalb eines Modells zwischen verschiedenen Instrumenten feststellbar, auch wenn sie nicht so ausgeprägt waren wie beim Saxophon.
     
  4. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Aber auch:

    Zitat:
    "Die Eigenart eines Holzes begünstigt eine bestimmte Obertonstruktur.
    Dies ist der Untergrund des Klanges, das nehmen wir intuitiv als Klang eines Holzes war.
    Was damit gemacht wird (Modell, Verarbeitung) kann sehr verschieden sein und den „Holzklang“
    überdecken.
    Generell sind zu leichte Hölzer nicht geeignet. (Je tiefer eine Flöte ist, desto leichter kann das Holz sein.)
    Harte Hölzer (Exoten) sind obertonreicher, was als hart wahrgenommen wird. Sie sind auch etwas lauter und
    haben eine längere Lebensdauer."


    Ja, was nun?


    Cheerio
    tmb
     
  5. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Je klatter das Material desdo besser der Klang. Da ich Elfenbein nicht zahlen kann hab ich Plasik.
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    bei Holz ist der maßgebende Faktor die Oberfläche. Das kann man bei Quenas, also einfachsten zylindrischen Rohren sehr schön erkennen.

    Eine Quena aus Bambus mit recht rauher und faseriger Oberfläche klingt völlig anders als eine aus Glattholz. Daher kommt übrigens auch der grundlegende Unterschied zwischen hölzernen zu metallenen Querflöten.

    Bei verschiedenen Glatthölzern dann werden die Unterschiede wieder vernachlässigbar. Ich habe sogar mal eine Quena aus schwarzem Grenadillholz gespielt, aber leider nicht gekauft, obwohl sie eigentlich sehr preisgünstig war. Das war schon was ganz Besonderes, klang aber genau so wie eine aus irgendeinem anderen Glattholz.

    Bei Blockflöten kommt es viel eher auf die konische Bohrung und die Feinheiten der Anblasgeometrie und Grifflochbohrung an als auf die Holzart.

    Eine richtig gute Kunststoffflöte ist von einer guten Holzflöte praktisch nicht unterscheidbar.

    Gruß,
    Otfried
     
  7. RomBl

    RomBl Guest

    Ebenholz, nicht Elfenbein ... :pint:
     
  8. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    ja, herrlich und der Thread geht auch gleich ähnlich los ...
    :) :) :) :) ;-) ;-) :lol:
     
  9. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ja toll, und die Korinthen werden auch wieder gesucht...

    Der Artikel beginnt ja so:

    Der Vergleich mit der Malerei gefällt mir sehr gut
     
  10. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    es gab sie früher auch aus Elfenbein...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden