Ein echter Dachbodenfund /wirds ne Blumenvase ?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von JTM, 4.März.2025.

  1. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Eben geholt und vorm Sperrmüll gerettet. Hat 25 Jahre im Kasten bei einer Oma trocken und warm auf dem Flurschrank gelegen. Hanmerschmidt Bj 1958, gebördelte Tonlöcher , goldwashd Trichter und krasser Plasteschutz. Bewegt sich alles , heute Abend wird’s mal angespielt. Der Ständer und der IMG_8470.jpeg IMG_8471.jpeg Erwürgergurt geht direkt in den Schrott
     

    Anhänge:

  2. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Achso, rentiert es sich das Horn wiederzubeleben oder mach ich ne tolle Blumenvase draus, Bein mit meinen Keili eigentlich sehr glücklich
     
  3. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Das ist doch ein gutes Instrument, warum willst es denn zerstören.
    Auch der Ständer macht was er soll. Ein Komplett-Paket.
    Zur Not kannste es doch weiterverkaufen für kleines Geld.
    da ist alles dabei, um Musik mit zu machen.
    Und es gibt sicher viele Menschen, die froh wären drum.
    Es muss nicht immer ein "S" sein....
    Hammerschmidts (gibt viele - alles Verwandte), sind Top-Instrumentenbauer (Klarinette, Oboe),
    und bei den Saxen habens sich bestimmt keinen Hulk ins Haus geholt.
    Lass mal gut klingen.
    gute Erfolge
    P.
     
    Woliko und jabosax gefällt das.
  4. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    wird doch irgendwie aus der Familie kommen. Und dann erwägst du, das Instrument zu vergewaltigen.
    Schäm dich :-?

    Claus
     
  5. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    @elgitano nein , das kommt nicht aus der Familie , ein Nachbar wollte es entsorgen. Und deswegen frage ich ja extra, ob es sich rentiert. Also bitte richtig lesen
     
  6. BlackForest

    BlackForest Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich das erste Bild richtig interpretiere, so handelt es sich um ein Tenor und ich bin sehr wohl der Meinung, daß es sich auf jeden Fall rentiert, diese 'Beauty' wieder herzurichten. Daraus eine Blumenvase zu machen, wäre für mich eine Schande und dem 'Zeitzeugnis' nicht angemessen. Kannst mir ja eine PN machen, falls Du das Sax loswerden willst.
    @Paco_de_Lucia hat vollig recht:
    Mein derzeitiger lokaler SaxDoc hatte sogar bei Hammerschmidt in Burgau seine Lehre zum Holzblasinstumentenmacher absolviert. Und die Hammerschmidt Abkömmlinge aus Watens in Tirol sind bis heute Haus- und Hoflieferanten für Klarinetten der Wiener Philharmoniker.
    Mein WORLD-Sax (F.X. HÜLLER von Anfang der 40er), das ich derzeit in Arbeit habe, hat zuvor sicher auch nicht besser ausgesehen, und ich bin der Überzeugung, daß es sich lohnt, es zu restaurieren und spielfähig zu machen.

    20241129_162831c.jpg
     
    Paco_de_Lucia, Sax_Player, cwegy und 2 anderen gefällt das.
  7. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Das wollte ich wissen, Na dann werde ich es erst mal selbst spielbar machen und später zu einer Generalüberholung weggeben. Abber als allererster blase ich heute Abend zu Hause mal rein
     
    Steffen Bari gefällt das.
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Es rentiert sich nicht in eine aufwändige Generalüberholung zu investieren. Es selbst zunächst spielbar zu machen ist ja vollkommen in Ordnung.

    Viele Hammerschmidt Tenöre krank(t)en unter falsch mensurierten S-Bögen mit negativen Auswirkungen auf das Intonationsverhalten.
    Guck Dir mal die Krümmung und Wandstärke des Bogens an. Wenn er am S-Bogenkork dickwandig ist und der Innendurchmesser eher zu klein erscheint, hast Du so ein Exemplar.
     
    Livia gefällt das.
  9. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    sorry JTM, hatte eine Oma als meine Oma gelesen. Werde wohl oberflächlicher, das sollte nicht sein

    Claus
     
    JTM gefällt das.
  10. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Also wenn du mit dem Keili glücklich bist, dann würde ich es an deiner Stelle vielleicht für nicht allzu viel Geld spielbar machen (lassen), also keine GÜ. Und dann vielleicht als Backup oder für „Schmuddeleinsätze“ benutzen.
    Es sei denn, du hast schon ne ganze Armada von Backuphörnern.
     
  11. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    So erste Bestandsaufnahme. Alle Polster mit WD40 weich gemacht. Das komplette Gestänge an den richtigen Stellen geölt. Und Huuuup. Es spielt ,es intoniert einwandfrei bis in die höchsten Töne. Es ist etwas zahmer,als mein Keilwerth. Dabei war sogar ein altes fast jungfräuliches Toneking Mundstück (davon habe ich schon zwei) und das klingt erstaunlich gut.
    Fazit. Das Saxophon bleibt !! Ich lege jetzt jeden Monat Geld zurück und dann wird es in einem Jahr generalüberholt,was soll’s,irgendwo muß die Kohle ja hin. Also erst mal wieder ab in den Koffer unters Bett.Riechen tuts glücklicherweise überhaupt nicht ,es lag ja vollkommen trocken

    IMG_4880.jpeg
     
    scientist, CC-Rasta, Gerrie und 6 anderen gefällt das.
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    "Gut gepflegt und wahrscheinlich spielt es auch nach 66 Jahren out of the box." Wollte ich just schreiben (-:
     
  13. BlackForest

    BlackForest Ist fast schon zuhause hier

    klatschende Hände.gif
     
  14. Katzenmusiker

    Katzenmusiker Admin Mod

    Ein Saxophon unter'm Bett ... auf dass es eines Tages zu neuem Leben erblühe ... das muss Liebe sein.
    Und jetzt, das interessiert mich tatsächlich: Wer von Euch Buben und Mädels hat noch ein Sax unterm Bett?
     
    Gerrie und khayman gefällt das.
  15. Joachim 1967

    Joachim 1967 Schaut öfter mal vorbei

    Ich... gestehe...:rolleyes: ... Ein Kohlert Regent Tenor... und ein RIC Alt...:rolleyes:...
     
  16. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    1Alto und ein Tenor im Kleiderschrank, dort wo sich bei anderen Leuten der/die Geliebte versteckt, wenn Partner/in unverhofft nach Hause kommt. :D
     
    khayman gefällt das.
  17. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Auf dem Foto sieht man sogar noch die Originalverpackung eines Wischers Marke Hopf. Da wäre ich gespannt, wie der wohl aussieht bzw riecht.
     
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ein conn nw2 alto so wie ein buescher Aristocrat alto....
     
  19. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Der Orginal Wischer ist da sogar noch drin :cool:
     
  20. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    ich habe ein Hammerschmidt Klingsor aus Burgau Schwaben wenn ich mich richtig erinnere. Was steht bei deinem drauf und welche SNr hats denn?

    Gruß Klaus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden