ein seriöses angebot?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von enra, 21.November.2009.

  1. enra

    enra Nicht zu schüchtern zum Reden

    hallo.
    ist so ein angebot seriös? bekomme dabei ein seltsames gefühl. ich will es nicht kaufen, aber das gefühl ist trotzdem da.

    ligrü und schönes tröten

    Arne

    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-Anzeige/Selmer-Mark-VI-Tenor-Saxophon-SN--103xxx!/2084152
     
  2. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich finde es auch merkwürdig.

    Wenn alle Angeben stimmen, müsste das Instrument viel teurer sein.

    Auffallend: die Seriennummer ist auf den Fotos nicht zu sehen.
     
  3. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    das ist ein Betrugsversuch. Ich kenne das Sax, es gehört dem Ebay Verkäufer Transtop 71. Er bot es vor einiger Zeit für weit über 5000 Euro an.
    Kommt leider des Öfteren vor besonders auf der Seite von Quoka...

    Aufpassen...die Beschreibung ist zu gut und zu genau für ein Schnäppchen....lasst euch nicht verleiten und schaltet den Verstand ein...

    Gruß
    Mario
     
  4. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Offenbar...ich habe mal spaßeshalber reingeschaut, gleich reihenweise Mark VI zum Schnäppchenpreis, 6 von 9 angebotenen Mark VI liegen weit unter dem Marktpreis.

    Gruß
    saxfax
     
  5. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    Kann es sein, dass die (überzogenen) Preis für alte Saxophone wieder sinken? Viele Leute wird es nicht geben die ein 50 jahre altes Mark für 5000 Euro erstehen. Ich kenne keinen....
     
  6. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Ich kenne Dutzende...grins...und alle wissen warum.

    Gruß
    Mario
     
  7. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Hi!
    Warum sollen 5000,00 EUR für ein altes Top Mark VI überzogen sein, wenn man für vergleichbare neue hochwertige Saxophone teilweise mehr hinlegen muss. Diskutieren könnte man allerdings, ob die Preise seit Euroeinführung nicht gesamt zu hoch geworden sind (Wie in vielen anderen Bereichen auch).

    Im übrigen beobachte ich keinen Rückgang der Kultsax-Preise sondern eher das Gegenteil!
    Gruß, Thomas
     
  8. enra

    enra Nicht zu schüchtern zum Reden

    hallo Florentin

    das ist eine frage, die mich auch grad interessiert, habe dazu schon mal mit nem anderen forumsmitglied (ich glaube es war GerhArd) kommuniziert. meist werden die anzeigen ja mit nem zb.123xxx geschrieben. ich annonciere auch grad ein mark 6 und tu das auch so. GerhArd meinte (was ich mir schon fast gedacht hatte), das bei voll ausgeschriebenen nummern auch ein betrüger kommen kann und sich papiere bastelt und beweise fingiert, das genau dieses sax ihm mal gestolen worden ist. hm, bin mir in der frage nicht sicher.

    ligrüArne
     
  9. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Wer mal einen guten Cello Bogen gekauft hat, lacht sich beim Preis für ein Mark VI tot und nimmt zwei oder drei fürs Trinkgeld mit.

    Zu diesen offensichtlichen Fake Angeboten wurde ja schon genug geschrieben. Sowas gibts schon immer und in allen Sparten. Da immer mehr unwissende Menschen ins Internet einsteigen wird es sowas auch noch länger geben und noch oft klappen. Lieber also mal die Kinder fragen bevor man ungesehene Saxophone/Laptops/Autos/Häuser im Internet kauft, die kennen sich dann zumindest aus mit sowas. ;)
     
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Die 123xxx-Nummern mag ich nicht. Nachzuweisen, dass es einem mal gehört haben soll, ist für Betrüger nicht so einfach. Womit? Die Echtheit von Dokumenten kann geprüft werden und zumindest sollte ja eine Anzeige mit der entsprechenden Seriennummer vorliegen.

    Ich finde, die Verschleierung der wirklichen Seriennummer öffnet gerade das Tor zum Betrug, wie man hier sieht.

    Mit eindeutiger Seriennummer sagt man aus: dieses Sax ist kein Diebesgut! Und diese Aussage will ich haben, gerade bei solch teuren Instrumenten. Wenn ich mir unsicher bin, lasse ich mir ein zweites Foto der Seriennummer schicken, die ein Betrüger nur schwer (auch das geht, aber...) anfertigen kann, wenn er das Sax nicht besitzt.

    Gerade hier in den Musikerforen plädiere ich dafür, Seriennummern immer auszuschreiben.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden