Ein Supergadget

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13399, 19.Februar.2024.

  1. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ich werde hier kein konkretes Gerät empfehlen, weil ich nicht einhundertprozentig mit der Qualität des von mir besessenen Modells bin und sich die verschiedenen Hersteller wohl wenig nehmen, allerdings möchte ich allen hier folgendes wärmstens ans Herz legen:

    Ein Schloss mit Timer

    Ich benutze so eines seit kurzem, wenn ich üben möchte, und es tut mir sehr gut. Ich schließe einfach mein Handy weg, stelle den Timer auf zB 3 Stunden und dann kann mir egal sein, ob jemand anruft oder mich das Bedürfnis packt, die Whatsappnachrichten auf Neuigkeiten zu überprüfen.

    Womöglich ist ein solches Schloss nicht für alle hier interessant, weil sie zB nicht vom Digitalvirus infiziert sind wie ich als junger Mensch, oder weil sie sowieso nur eine halbe Stunde am Tag üben können, aber mir tut es wirklich gut.

    Vorher war ich meistens nach ca. einer Stunde Üben am Handy und das Resultat war, dass zwar nicht viel Zeit durchs Handy verloren ging, weil ich Apps wie Youtube vermied, meine Stimmung sich aber verschlechterte, weil ich zerstreut und nervös wurde, durch all die Gedanken, die in Verbindung mit dem Internet aufkamen (X müsste ich noch etwas schreiben, die Email von Y habe ich noch nicht gelesen).

    Ich empfinde es wirklich als heilsam für die Seele, sagen zu können: ,,Egal, ob ich jetzt will oder nicht, egal ob jemand anderes es will, ich bin jetzt ein paar Stunden wirklich weg und bei mir, mit meinem Horn, einem Buch oder was auch immer mich interessiert" .

    Ich verwende ein Zeitschloss inzwischen einige Male täglich und als zu Nervosität neigender Mensch verbessert es mein Leben ungemein.
     
    hypolite, Rick, womonos und 11 anderen gefällt das.
  2. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Gute Idee - und wenn's hilft, prima. Ich wusste bisher nicht, dass es sowas gibt.
    Dann logge ich mich mal für heute aus ;)
     
    Rick, womonos und saxer66 gefällt das.
  3. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Bin ich froh, dass ich alt bin :-P2
     
    antonio, hypolite, _Eb und 5 anderen gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 14604

    Gelöschtes Mitglied 14604 Guest

    Was ein armes Kind.
     
    JTM und Gelöschtes Mitglied 11989 gefällt das.
  5. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Dito, war auch mein erster Gedanke.

    Hatte vor kurzem die Überschrift eines Artikels aufgeschnappt. (war leider "Bezahlartikel")

    Autorin war eine Neuro-Wissenschaftlerin.

    Überschrift sinngemäß:

    Smartphones und ausufernde Anwendungen seien
    ein riesiges Experiment am menschlichem Gehirn.

    Langfristige Folgen nicht abzuschätzen, unkalkulierbar.

    VG
     
    scenarnick gefällt das.
  6. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    @Paul2002 : zitat: "ein von mir besessenes Modell"
    Ist das Modell von dir besessen oder du von ihm?
    Bin verwirrt!
     
    coolie, hypolite, Rick und 6 anderen gefällt das.
  7. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Manchmal bin ich mir nicht sicher,ob du hier nur Veräppelung betreibst.
    Willst du behaupten,das du nicht erwachsen und reif genug bist,dein Handy mal für 3 Stunden zu ignorieren.
     
  8. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ich weiss ja nicht, welches Smartphone-Modell Du hast ... Apple hat so eine Funktion eingebaut, die heisst 'Fokus'.

    Die Digitalsucht (nicht nur bei jungen Menschen - aber da besonders) wird durch die diversen Anbieter gezielt gefördert.
    Es beginnt mit FOMO (fear of missing out) und triggert dann gezielt die gleichen Hirnareale (randomisierte Belohnung) wie ein Glücksspielautomat beim Gauselmann.

    Die Währung ist eine andere (Aufmerksamkeit und damit Werbeeinnahmen statt harte Euros in der Slot Machine), die Sucht ist die Gleiche.


    Soviel zu dem Erwachsensein - es gibt weit mehr klassische Spielsüchtige im "gesetzten Alter" als bei der Generation Z, die sich ihren Kick eben übers Smartphone holt.
     
    Thomas, saxer66, Siggi und 2 anderen gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Na, das hat wohl nix mit Reife oder Alter zu tun. Wenn ihm so ein Tool hilft ist es doch völlig o. k.

    Da ist für mich nichts reinzuinterpretieren oder zu kritisieren.

    Gibt doch auch z B. Foristen, die sich schon zigmal hier im Forum abgemeldet haben und dann immer wieder unter neuem Namen auftauchen.

    Da muss man auch nichts „analysieren.“

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19.Februar.2024
    hypolite, Salinsky, Rick und 9 anderen gefällt das.
  10. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Könnte man aber ... :D:p;)
     
  11. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Ist doch schön. So findet halt jeder einen „Workaround“, wie er mit seinen persönlichen Schwächen umgehen kann.
    Für mich ist es eher so, dass ich nach ner 3/4 Stunde gerne mal eine Pause einlege, in der ich auch gerne aufs Handy schaue, um dann anschließend wieder konzentriert weitermachen zu können.
    So tickt halt jeder anders. Muss halt jeder für sich rausfinden.
     
    hypolite, Rick, Thomas und 2 anderen gefällt das.
  12. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Das ist schon echt eine harte Ansage. Das Nervensystem funktioniert nun mal nicht so einfach und es werden jeden Tag neue Fallen aufgestellt, um uns zum Gewinn Anderer zu beeinflussen und zu manipulieren.
    Dass dein Gehirn gegen solche Belohnungsmechanismen immun ist, freut mich für dich.
     
    Salinsky, quax, saxer66 und 6 anderen gefällt das.
  13. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Das ist keine Ansage,das war eine ernst gemeinte Frage. Ich kann mir das überhaupt nicht vorstellen,das man so narrisch nach so einem Handy sein kann,um so etwas zu brauchen
     
  14. scenarnick

    scenarnick Admin

    Erkenne ich mich aber durchaus wieder - ob nun "narrisch" der passende Begriff ist, oder "nicht erwachsen", das sehe ich nicht so. Ich bin ja gerade so nicht-mehr-Boomer und 3 Stunden ohne wäre für mich auch schon ne Ansage. Ok - Langstreckenflüge helfen dabei. Aber es ist nicht nur derjenige am Handy, sondern auch die Umwelt, die man leider daran gewöhnt hat, dass man erreichbar ist. Ich bezeichne das Handy nicht nur scherzhaft gerne als "Fernbedienung für den Ehemann". "Duhuuu, kannst mal eben?" Und dann 3 Stunden nicht darauf reagieren? Das würde zu Nachfragen führen :)
     
  15. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    So, jetzt bin ich am Handy.

    Fragen formuliert man gewöhnlicherweise inklusive Fragezeichen, wenn man einen guten Tag hat sogar höflich, weil man ja durch das Fragen das Gegenüber sozusagen um eine Auseinandersetzung mit den eigenen Gedanken bittet. Aber ich will auch selbst keine Ansage machen.

    Ja, in der Tat habe ich, wie ich mit einer Metapher beschrieb (,,Digitalvirus") einen problematischen Umgang mit digitalen Medien, wie so ziemlich jeder in meinem Alter, den ich kenne.

    Viele erkennen eben diese, von @Silver gut umrissene Problematik, und versuchen, dagegenzuarbeiten.

    Ich halte mich nicht für handysüchtig, will nichts unnötig pathologisieren (die Metapher war nicht ganz ernst gemeint) - vielleicht hatte auch einfach meine Klassenlehrerin in der Grundschule Recht, die meinen Eltern nahelegte, ich hätte Autismus. Wobei solcher ja wenig mit Aufmerksamkeitsmangel zu tun hat, soweit ich es als Laie weiß.

    Ist mir letzten Endes egal, weil es mir gut geht.
    Auf jeden Fall fällt mir vor allem der Wechsel aus der dopamingeladenen Digitalwelt in die eigentlich bevorzugte Welt im Hier und Jetzt schwer, die dann plötzlich meine Aufmerksamkeit schwerer halten kann als zuvor.
    Wenn ich Musik mache, will ich den Kopf genau dafür frei haben und nicht an unbeantwortete Whatsapps oder das Forum denken, daher meine Freude am Zeitschloss.

    Und wenn man so viel übt wie ich (Heute habe ich alle 7 Haupt-Kirchentonleitern jeweils 5 Minuten in allen Tonarten gespielt, dann noch einige andere Patterns, eine Transkription - und gleich geht's weiter), ist es auch gar nicht so einfach, immer die Aufmerksamkeit auf die Musik zu lenken, da muss man sich selbst gut kennen- und erziehen lernen, wenn die Übezeit auch konzentriert und produktiv genutzt sein will.
     
    Rick, saxer66, Roman_Albert und 8 anderen gefällt das.
  16. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Übezeit ist für mich absolut wertvoll, quasi meine (!) 45Minuten am Tag und da möchte ich auch nicht gestört oder vom Internet gelockt werden. Whatsapp und co bleiben draußen. Bei drei Stunden Pensum würde ich aber wahrscheinlich auch zwischendurch mal aufs Handy schielen. Von daher finde ich das eine gute und konsequente Lösung.
     
    Rick und saxfax gefällt das.
  17. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Nach 2:30h schaue ich gerade mal wieder rein und halte mich schon für einen Online-Junkie… trotzdem kann ich ohne jeden Schmacht stundenlang offline bleiben - gerade, wenn ich mich mit meiner bevorzugten Musik beschäftige. Aber ich kann verstehen, wenn es Mechanismen gibt, die zur Neugier verleiten.

    Bei Dir, @Paul2002 , hätte ich eher die Befürchtung, dass Du das wundervolle Universum der Musik allzu ernst nimmst als, dass Du Dich von den Verlockungen der digitalen Welt ablenken ließest.

    Anders gesagt: lass Dich mal ablenken. Nicht vom Digitalen. Aber von Inhalten… Ich lese gerade die Biographie von „Weird Wayne“
    https://a.co/d/bRBZSi0
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  18. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Ist doch gut, wenn man die eigenen Zwänge und Macken kennt und dagegen etwas unternimmt.
    So ein App kann da hilfreich sein, Menschen haben mit zuviel Bildschirmzeit zu kämpfen, andere mit dem Rauchen und andere wiederum mit einem Newshype.

    3 Stunden Spielzeit wäre nichts für mich. Ich brauche nach 20 Minuten immer Pause:
    Selber spiele ich zum einspielen immer 1 - 9 - b3 - 11 im Quintenfall, dann 11 - b3 - 9 - 1 im Quintenfall gefolgt von einmal 1 - 9 - b3 - 11 und dann 11 - b3 - 9 - 1 und umgekehrt.
    Die gleiche Übung dann Chromatisch, immer in den vier Richtungen. (So wie es https://gregfishmanjazzstudios.com lehrt)
    Das dauert so gegen die 20 Minuten - danach brauche ich eine Pause. Kopf und Finger lüften - Bildschirmzeit ist angesagt.

    Nächste Übung ist wie oben 1 - 9 - 3 - 5 im Quintenfall und chromatisch in den 4 Richtungen. Pause
    Nächste Übung: Anwendung von 1 - 9 - 3 - 5 in verschiedenen Chords.
    Nächste Übung ...
    und für mich immer wichtig: nach jedem Block von etwa 20 Minuten mindestens 10 Minuten pause.

    So bin ich halt anders. 3 Stunden am Stück geht bei mir nicht. Dafür mit vielen Pausen 5 Stunden üben.

    kindofdifferent
     
  19. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    ... Dann empfehle ich zu recherchieren bevor solche Fragen gestellt werden. Internet/online Sucht ist leider sehr ernst zu nehmen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 20.Februar.2024
  20. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    ... Noch so ne klasse Bemerkung!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden