Eine Mundstückfrage

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von edosaxt, 5.Dezember.2010.

  1. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hallo Forum, besonders C-Mel Fachleute!

    Ich weiß, ich weiß, die 100.000te Mundstückfrage, ich stelle sie trotzdem.
    Also: Ich hab vor ein paar Wochen ein Conn C-Mel (Baujahr 1917) im Ami-ebay ersteigert, ich berichtete, mittlerweile ist es (fast) fertig restauriert. Es fehlen noch ein paar Feinheiten.
    Es ist aber soweit spielbar.

    Nun war ein Conn Eagle short shank MPC dabei, ich berichtete.
    Und das klingt muffig!!!
    Ich hätte da schon gerne einen etwas kernigeren Sound!

    Also was tun?
    Habe hier http://www.steamersound.de/ einen Link zu Steamersound gefunden, das hört sich gut an, sowohl die neuen MPCs, als auch das Refacen.
    Hat jemand Erfahrungen mit dem Laden und seinen Produkten?

    Oder doch ganz ein anderes MPC?

    Danke für eure Hilfe!
    edo
     
  2. Gast

    Gast Guest

    hwp kann alles und weiß alles.


    so wie es aussieht bearbeitet er rohlinge/teilrohlinge setzt unten den messing fuss an und fummelt noch am kammervolumen.

    das c-mel war stark verbreitet und die DAMALIGEN mundstücksangebote vielfältig.

    schau mal weiter in ami-land nach c mel mpc. eagle und du wirst für kleines geld fündig.

    die steamers hatte ich schon in der hand und gespielt, sie entsprechen imho den alten.

    ich habe eine kleine serie von c-mpc (alle original) wenn du dich darüber mal unterhalten willst....


    Nimo

    nachsatz:

    kernfrage: hast du vorher schon mal c-mel gespielt?
    feststellung: es hat einen eigenen charakter, der allgemein dumpf beschrieben wird zu alt oder tenor - ist eben ein c!

    aquila bietet auch mpc an, dto zinner.

    es leuchten die zwei kerzenscheine ;-)
     
  3. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    hi nimo
    ne is klar, dat dat Teil bauartbedingt schon etwas dumpfer klingt, hab ich gelesen
    warum eigentlich???
    (natürlich ohne hier eine diskussion über koni o.ä anzuregen)

    Ich denke, das man da ein gut Teil hinnehmen muß, dachte aber, das man mit ner geschickten MPC Wahl dem etwas entgegenwirken kann, ohne das C-mel typische zu verlieren.
    Und ich glaube, das das Conn eagle dieses gedämpfte unterstützt, so wenigstens mein Eindruck auf meinem Alto.

    edo
     
  4. Gast

    Gast Guest

    hi edo

    mess mal ein knie eines alt saxes aus und dann das knie des c-mel.(jeweils aussen)

    die antwort gebe ich dir NICHT, die wirst du selbst erarbeiten und STAUNEN.


    nicht alles steht in büchern.
     
  5. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hi edo,

    ich kann Dir das Zinner 78C empfehlen. Interessant finde ich außerdem, das C-Mel. mit dem gewohnten Alto- oder Tenormundstück anzuspielen.

    Liebe Grüße
    Chris
     
  6. Mummer

    Mummer Ist fast schon zuhause hier

    Zitat nimo:

    "hwp kann alles und weiß alles." Zitat Ende.

    Ich bemerke bei all den Beiträgen, die nimo in diesem und in anderen Foren einstellt(e), dass er

    alles noch besser kann und alles besser weiss.

    nimo, Du tust HWP mit Deinen leicht abfälligen Bemerkungen über ihn nicht recht.

    @ edosax

    ich kann Dir nur wärmstens empfehlen, Dich mit HWP im Zusammenhang mit Deiner Mundstückfrage in Verbindung zu setzen. Er ist ein absoluter Könner und unerschöpflicher Kenner auf dem Mundstückgebiet.

    Boffie
     
  7. Gast

    Gast Guest

    @Boffie ,


    warum negierst du meinen beitrag? HWP hat zu allem eine antwort und versucht es auch zu begründen - also was soll dein kommentar?

    es bildet sich jeder eine eigene meinung, by the way, es gibt mundstückspezialisten mit ruf - die nicht ständig forensieren!

    pm gibts auch!
     
  8. Gast

    Gast Guest

    hallo edo,

    das fällt mir auch noch gerade ein

    http://www.saxofant.com/mundstuecke.html

    mit chris kann man reden.
     
  9. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    @nimo

    ich weiß nicht, was Du hier zu unterstellen versuchst. Willst Du etwa eine argumentative Verbindung zwischen Arbeitsqualität und Forenaktivität herstellen? Wegen des Verdachts der Rufschädigung erhältst Du erstmal vorsorglich

    :stop:

    vom moderatesten aller Moderatoren.

    Und zum Thema des Antwortens auf (quasi) alles: dafür gibt es diesen schönen Spruch mit dem Glashaus...:-D Ich finde, wir sollten unsere Energie und Zeit zum Üben verwenden.

    Und noch eine Bitte: :topic:

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  10. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele mein Buescher C-Mel sowohl mit dem originalen
    Mundstück von Buescher als auch mit einem C-Mundstück von Aquilasax.

    Das Aquilasax klingt heller, kerniger und moderner.

    Gruß Hans
     
  11. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    @saxhans
    danke!

    @rest
    Wo ist denn hier mal kein Wespennest???
    Hört doch mal auf zu zanken, das nervt!!!
    Es ist ADVENT!!!
    Jeder ist auf seine Weise der Beste auf seinem Gebiet, da glaube ich fest dran.

    edo
     
  12. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Keine Ahnung :lol:

    Na ja, irgendwie muss das Friede-Freude-Eierkuchenfest doch seinen Sinn bekommen.

    Das ist wie mit der Dominante vor der Tonika :-D

    :topic:

    Ich habe von hwp schon einige gute Tips bekommen und habe ein Steamer für Sopran, mit dem ich sehr zufrieden bin. Erfahrungen mit Refacing habe ich nicht.

    Für mich steht die Suche nach einem Standardmundstück an erster Stelle.
    Refacing halte ich für sinnvoll, wenn entweder Ungenauigkeiten nachgearbeitet oder Nuancen verändert werden sollen.
    Ich würde ein Eagle nicht für eine ganz andere Klangvorstellung refacen lassen.

    Liebe Grüße

    Chris
     
  13. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo zusammen,
    ich habe zwar kein C-Mel, aber ein Steamer MPC von HWP.
    Das beste Alt MPC das ich bisher hatte und ich habe schon einige durch.
    Also von mir eine absolute Empfehlung für hwp und Steamersound.
    Und das hwp in Foren aktiv ist halte ich doch eher für einen Vorteil als einen Nachteil.

    gruss
    Thomas
     
  14. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Danke für die Tipps!!!

    Ich werde dann mal alle abarbeiten:
    - beim ami-ebay nach alten c-mel mundstücken suchen

    - mich mit HWP über ein neues MPC austauschen
    (die Idee mit Refacen ist vom Tisch (danke Chris) ich glaube ein fast 100jahre altes Teil verändert man nicht mehr)

    - Mal Chrisdos anmailen und fragen, ob ich das gebrauchte Aquila auf seiner Seite testen kann

    - Mal nach Aquila und Zinner forschen, wo ich die mal in Ruhe ausprobieren könnte (weiß jemand was im Raum K/BN/AC oder einen Vertrieb, bei dem ich (natürlich gegen Gebühr)testen kann???)

    Also nochmal DANKE!!!
    Natürlich bin ich für weitere Tipps offen!!!

    edo
     
  15. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    @saxhans:

    Wow, da hätte ich doch gerne einmal eine Soundprobe!

    kindofsound
     
  16. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    hallo boffie

    hwp ist - im bereich mpc's - ein wandelndes lexikon.

    da muss ich nimo recht geben.

    wenn du fragen in diesem bereich hast, dann geh zu IHM. ich spreche da aus eigener erfahrung

    man kann nicht alles wissen, sollte im falle eines falles, aber die leute kennen, die einem weiterhelfen!

    da werden sie geholfen :lol:

    jaaz47 :pint:
     
  17. Mummer

    Mummer Ist fast schon zuhause hier

    @jaaz47,

    ich glaube, Du hast mich (Boffie) in Deinem Beitrag mit nimo verwechselt.

    LG
    Boffie
     
  18. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    S O R R Y

    jaaz47 :-o
     
  19. Gast

    Gast Guest

    vielleicht kommt jetzt mein satz besser rüber

    ..hwp kann alles und weiß alles....

    es ging um mundstücke und dazu hatte ich mich vorbehaltlos geäußert.


    nur durch boffie und seinen kommentar habe ich mir einen rüffel eingefahren!



    jetzt werde ich auch noch interpretiert und verwechselt.

    es gibt in deutschland durchaus einige refacer mit gutem handwerk, nicht alle beteiligen sich an foren...

    und nu is gut, jetzt habe ich es zweimal gesagt.


    jeder geht dahin wo er sich aufgehoben fühlt, freie marktwirtschaft.


    und zu dem was ich sage und schreibe stehe ich auch fachlich, sonst würde ich mir "das maul" verbrennen und sowas bleibt haften.

    back zum thread. - danke :)
     
  20. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    @kindofgoodidea:

    das fände ich auch toll und sehr hilfreich
    lieber Saxhans, könntest du vielleicht????
    Bitte!
    edo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden