Eine Website die René Guénot / Albert Douchet gewidmet ist

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Arban, 14.März.2019.

  1. Arban

    Arban Schaut nur mal vorbei

    Hallo aus Frankreich
    Ich lade Sie ein, meine Website zu besuchen, die René Guénot / Albert Douchet gewidmet ist.
    http://sax-reneguenot.monsite-orange.fr

    Sie werden auch alle möglichen Informationen über die vielen Stencils finden, die sie hergestellt haben: ALBERT, ARMAND, ANDRIEU, ARCADIEN, BARBOTTE, BARON, BENISCH Ernest, BESSON, BEUSCHER Paul, BEUSCHER Pierre, CARCASSONNE, CHAS E FOOTE, DORE, GARDET, GRAS, HARMONIA, HARO, HUG, KELLNER, LAFLEUR, LA GRANDE, LEON FRERES, LEWIN, LEWIS, MARTIN FRERES, MASSPACHER, PARAMOUNT, PAXMAN, JACQUES PARROQUET, MARIUS ROCHE, SAVANA, SAXIDEAL, SIOMA, SML, STERNBERG, VELVETONE.
    Ich wünsche Ihnen eine gute Lesung.
     
    djings, *gerd*, ToMu und 2 anderen gefällt das.
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Wir danken Ihnen.

    Auf den ersten Blick sehr informative Seiten über die hier noch recht unbekannten Saxophonbauer.
     
  3. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Danke für den Link. Das Lesen verspricht interessant zu werden!
     
  4. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Hallo nach Frankreich,

    danke, eine sehr schöne Website!

    Merci beaucoup
    Mike
     
  5. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Donnerwetter. Heute abend mal in Ruhe stöbern.
     
  6. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    Heureka,

    wunderbar, besonders über Benisch und ein paar weitere Erbauer.

    vielen Dank @Arban
     
  7. Arban

    Arban Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    Seit der Gründung dieser Website wurden viele Verbesserungen an dieser Website vorgenommen, darunter neue Instrumente, die Identifizierung neuer Stencilhändler, wichtige Details zur Geschichte dieses Hauses, neue Registerkarten (René Guinot, Prüfstand).....
    Deshalb kann ich Sie nicht genug einladen, um es regelmäßig zu besuchen.
    Ich wünsche euch allen einen schönen Tag.
     
    Bereckis gefällt das.
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Tolle Seite! Danke.
     
  9. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Könnte das ein R. Guenot sein? Hab leider keine besseren Bilder.......
     

    Anhänge:

  10. Arban

    Arban Schaut nur mal vorbei

    Es sieht sehr ähnlich aus. Um ganz sicher zu sein, wäre es gut, Fotos von der Gravur der Glocke, der Seriennummer, der Kadenzen, der Oktavschlüssel zu haben.
     
  11. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Andere Fotos habe ich leider nicht, da vor 9 Jahren verkauft.... Es hatte keine Gravur. Die Schrift lautete: Heinrich Julius Zimmermann

    Noch was: bin nicht mehr sicher, aber die Tonlochkamine könnten gelötet sein
     
  12. Arban

    Arban Schaut nur mal vorbei

    Die René Guénot haben auch gelötet Tonlochkamine.
    Ich meine dass es wahrscheinlich ein Guénot war.
     
  13. Arban

    Arban Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    Neue Informationen über andere Stencil, die von René Guénot hergestellt wurden (Barbe, Hammerschmidt, Orphée, Standarluxe, Zimmermann), sind auf meiner Website verfügbar.
    https://sax-reneguenot.monsite-orange.fr/
    Bis bald.
     
    tomaso gefällt das.
  14. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    so trifft man sich wieder, "das Bariton von Rene Guenot", heute in Jerez, fast komplet überholt, mit genähten Polstern,
    braucht aber noch ein wenig Zeit
    Claus
     
  15. Siebenberg

    Siebenberg Schaut öfter mal vorbei

    Ich habe ein unsigniertes Alt-Saxophon erworben. Es weist die typischen Merkmale eines Guénot-Saxophons auf ("Entenfüß" an den Klappenschützern, Mäander-Prägung auf den Verbindungsringen) Die eingeprägte Seriennummer ist 11321. Der S-Bogen ist mit einem Feinstimmer Model Conn (?) versehen. Interessant ist der Koffer mit eingebautem "Herzschoner", der vielleicht einen Hinweise für wen dieses Instrument gebaut wurde; Guénot/Douchet bauten ja für diverse Händler Stencils. Im Vergleich mit meinem Guénot-Alt, Serienr. 909x, ist die "Klaviatur" des unsignierten Instrumentes sparsam. Auffallend ist, daß die beiden Becherklappen links montiert sind.
     

    Anhänge:

    giuseppe gefällt das.
  16. messingblech

    messingblech Ist fast schon zuhause hier

    hallo und Danke

    aber auch hier, wo ist die Seriennummer eingeschlagen?

    über die Benutzung des Begriffes Mäander habe ich mich gefreut.
     
  17. Siebenberg

    Siebenberg Schaut öfter mal vorbei

    Na schön, daß ich Dir damit eine Freude machen konnte"
    Von der Seriennummer ein Foto: ... recht so?
     

    Anhänge:

    messingblech gefällt das.
  18. Siebenberg

    Siebenberg Schaut öfter mal vorbei

  19. Steffen Bari

    Steffen Bari Kann einfach nicht wegbleiben


    Schade, die Seite ist leider nicht mehr verfügbar.
     
  20. Siebenberg

    Siebenberg Schaut öfter mal vorbei

    Ich habe René Michallat eine Mail geschickt, was mit seiner Internetseite passierte. Sobald ich eine Antwort habe, poste ich das hier. Ich würde es sehr bedauern, wenn dies sehr informativen Seiten aus dem Netz verschwänden.
     
    BlackForest, pt_xvi, elgitano und 3 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden