Hallo! Habe ein Sax und keine ahnung, was ich da habe. Kann mir da jeman weiter helfen? Auf dehm Sax steht Junior Kohlert&söhne Graslitz seht nach alt aus, sonst keine ahnung würde mich freuen atwas zu erfahren Fritz
Hallo, ich habe auch ein Kohlert und Söhne Alto Sax versilbert. Was ich über die Firma herausgefunden habe: Sie hat von Mitte der 20er Jahre bis in die 60er Jahre Saxofone hergestellt, die sich irgendwo im Mittelklassesegment befinden. Graslitz war ein Zentrum von guten Instrumentenbauern, die Flöten von Kohlert sind heute relativ wertvoll (Holzflöten mit Silberkopf und Böhmmechanik). Dann wurde sie in die VEB Graslitz eingegliedert. Die Saxofone mit der VKS-Käfigen (1934-1938) um die tiefen Klappen sind recht beliebt und klingen sehr schön. Es gibt verschiedene Modelle dazu "Regent" war wohl die Profiklasse, "Diplomat" ist dieser Serie wohl recht ähnlich, habe bisher keine Unterschiede feststellen können. "Junior" kenne ich nicht. Der reelle Wert der Instrumente: überholt und spielbereit: irgendwo zwischen 700 und 1000€ Kommt aber sehr auf das Baujahr drauf an!! Also mit der Seriennummer auf die Suche gehen Seriennummerntafel Kohlert Mir gefällt der Klang meines Kohlert sehr, sehr gut! Ich spiele es mit einem Vandoren V16 Mundstück, damit bekomme ich einen Obertonreichen brillianten Klang, ohne schrill zu sein. Intonation: in den Höhen eher etwas zu tief! Kann aber sehr gut ausgeglichen werden, besser als anders herum. In sich ist das Instrument stimmig und harmonisch.
Die 27-er Seriennummer bedeutet, dass das Sax 1936 oder 1937 gebaut wurde, also noch in der Zeit als Kohlert hochwertige Instrumente gebaut hat. (es wäre übrigends sinnvoll HIER weiterzuschreiben, einfach auf Antwort unter dem letzten Beitrag klicken)
Hallo! Kriege ich irrgen wie Bilder ins Forum hinein, dann könnt Ihr auch sehen was ich da habe. Das Sax muss wohl oft gespielt worden sein, ist an manchen stellen abgegriffen. Was ist so ein Sax Heute wert? Fritz
Hallo Thomas ! Wehn oder wie meinst du dass? Habe keine ahnung über Saxophone, spiele auch keine anderen Instrumente. Habe das Sax gesehen und gekauft, schien mir auf dehn ersten Blick Alt zu sein, was es auch ist. Dank anderen Teilnehmern weis ich jezt das es um 1936-38 gebaut worden ist. Fritz
hallo wilde hilde, habe in deinem beitrag über die intonationsdefiziete in den hohen lagen gelesen.... hatte ein kohlert regent, und habe es deswegen weggegeben.....kohlert saxe wurden vor 1949 auf 435 hz gestimmt. das bedeutet, wenn man heutzutage so ein instrument auf 440 hz stimmt, ist nur dieser eine ton wirklich korrekt die anderen sind dann verstimmt. das liegt am konischen verlauf des instrumentes und daran, das der abstand der tonlöcher proportional verläuft. je extremer die lage, desto größer die differenz. man kann die intonationsdefiziete des instuments natürlich ausgleichen, aber das wußte ich damals noch nicht... gruß mewilton
Also das hoere ich jetzt zum erten mal. Mein Kohlert Alto von 1932 stimmt bei a=440 Hz eigentlich recht brauchbar von unten bis oben. @ WildeHilde: Auch nach dem 2. Weltkrieg hat Kohlert nioch sehr gute Hörner gebaut. Habe gerade ein Tenor Baujahr 54 zu Hause, das ist ein sehr gut Intonierendes Instrument mit einem schönen Vintage Sound, sehr gut für R&B oder Blues.