Einsteigersaxophon?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von maggot, 11.April.2005.

  1. maggot

    maggot Schaut nur mal vorbei

    das hier ist mein erster Beitrag in diesem Forum.Also erstmal ein Hallo an alle.
    Ich möchte euch die Frage nach einem gutem Einsteigersaxophon sparen und hab mich auch noch nicht durch alle bereits behandelten Themen dazu durchgeboxt.Also es geht um folgendes:
    Meine Freundin wünscht sich ein Saxophon.Dazu sei gesagt das sie vorher musikalisch in keinstern Form aktiv war oder ist.Ich spiele einige jahre autodidakt Schlagzeug und kenne viele Leute die gut Saxophon spielen und kann mir daher ein grobes Bild von diesem Instrument machen.Damit will ich nur sagen das ich angst habe das sie nach ein paar monaten und den ersten schwierigkeiten alles hinschmeisst.Die Frage über den Besuch einer Musikschule ist auch noch nicht geklärt.Somit ist auch ein Einsteigersaxophon aufgrund dieser Risiken noch zu teuer.Ich habe bei ebay nämlich dieses Angebot gefunden.

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=84585&item=7313158562&rd=1

    es würde mich freuen wenn der ein oder andere sich darüber mal äussert.danke im voraus.Gruß markus
     
  2. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    auf ein solche ebay Angebot wurde ich Niemanden Raten einzugehen.
    Handler aufsuchen in deine Nähe und nach möglichkeit eins mieten. Oder irgend jemand der ein ahnung hat zu Rat holen und beim Kauf mitnehmen. Der Sax von dein e-bay Link sieht aus wie ein China oder Inder blechdose, no-way hosay, gruss - spike
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Ich möchte dır jetzt kein spezielles Instrument vorschlagen, aber dir zumindest von deinem eBay-Angebot abraten und etwas aus meiner Erfahrung berichten:
    Nachdem ich Tenor und Altsax angespielt hatte, entschied ich mich dafür, Alt zu spielen. Ich legte mir ein Trevor James (Angebot, 600€) von Musik Produktiv zu, und begann zu üben.
    Schon bald bereute ich es, nicht ein Yamaha YAS-275 gekauft zu haben, welches für ca. 825€ zu haben ist, da dieses, zumindest am Anfang, wesentlich gutmütiger zu spielen ist.
    Trotzdem machte ich weiter, irgendwann wurde mir auch klar, dass wohl eine Klappe meines Saxes undicht sein musste. Dies ließ ich reparieren, und schon ging alles viel besser.

    Hier muss ich mal einfügen, dass ich die ganze Zeit äußerst motiviert war, und mich durch störrisches Benehmen meines Instruments nicht beirren ließ, da mir klar war, dass ich dies einmal durch Übung würde kompensieren können. Man muss sich nur mal vor Augen halten, wieviel unhandlicher und wohl schwerer zu spielen viele Saxophone der Jazz-Urgesteine vor mehr als 60 Jahren waren. Solch eine Motivation sollte bei deiner Freundin Voraussetzung sein, dann wird sie die Anfangshürden überwinden können, die beim Sax evtl. besonders groß, vor allem aber besonders LAUT sind. Wenn Du ihr aber ein 250€-Sax zumutest, werden diese Hürden wahrscheinlich höher sein, als das die Motivation verkraften kann. Es kommt ja nicht nur auf ordentliches Material an, sondern auch auf eine ordentliche Endkontrolle und -justierung an, die dir ein Inet-Händler für 2xx€ wohl kaum bietet. Außerdem ist die Motivation bei einem 800€-Instrument wahrscheinlich höher, man möchte ja nicht so etwas teures geschenkt bekommen haben und dann kein Ergebnis hervorbringen.
    Das Sax ist vielleicht auf den ersten Kontakt ungewöhnlicher, unbequemer als beispielsweise Klavier oder Gitarre, aber meiner Meinung nach ein intuitiveres und vor allem nicht gerade kompliziertes Instrument (mit dem man dennoch höllisch schwere Sachen auf hohem Niveau spielen kann - wenn man will).
    Also, deine Freundin brauch nur etwas Motivation, vielleicht sollte sie sich auch vorher gut informieren, z.B. im Inet und bei Händlern, dann sollte der Kauf eines Instruments über der 500€-Schmerzgrenze gerechtfertigt sein, auch wenn noch gespart werden muss, hrhr.
     
  4. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Markus,

    das sind wichtige Punkte, die bisher angesprochen wurden. Generell sollte man ein Instrument vor dem Kauf anspielen und in den Händen gehalten haben, um das Feeling und die Eigenschaften des Saxophons beurteilen zu können. Über ebay ist das immer etwas schwer machbar. Dazu kommt noch, dass der Preis wirklich zu günstig ist, als dass ich mir ein Instrument erhoffen würde, mit dem man dauerhaft Freude haben kann.
    Dazu kommt noch, dass es vorher immer schwer zu sagen ist, ob man dabei bleibt. Nochmal schwerer wird es, das für andere zu sagen. Am Ende liegt das gute Stück nach einem halben Jahr in der Ecke rum. Die Gefahr ist um so größer, je mehr Probleme das Sax an sich verursacht, was bei den sehr preisgünstigen Modellen schonmal vorkommen kann.

    Spikes Vorschlag ist daher eine gute Alternative zum Sofortkauf eines neuen Instrument zum vollen Preis: ein Instrument mietkaufen. Du bezahlst erst monatliche Raten über einen festgelegten Zeitraum, und soll es wirklich das Sax werden, dann werden diese auf den Kaufpreis angerechnet. Wenn das mit dem Saxophon doch nichts war - gut, ist eben die Miete für die paar Monate futsch, aber nicht gleich der komplette Kaufpreis.

    Details beim Händler deines Vertrauens :)
     
  5. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Hallo

    und willkommen im Forum

    Ich kann dir als Anfänger auch nur zu einem 'Besseren' Saxophon raten. Die gibt es ja auch gebraucht.

    Gerade als Anfänger ist es wichtig zu wissen, dass wenn etwas nicht klappt es nicht am Instrument liegt, sondern an der der (noch) fehlenden Übung. Wenn die tiefen Töne nicht kommen - sollte man sicher sein, dass das nicht an undichten Klappen liegt.

    Falls deine Freundin keinen Spass an dem Instrument haben sollte (was eigentlich ausgeschlossen ist :-D ), lassen sich die 'besseren' Instrumente bei ebay ohne grossen Verlust wieder verkaufen. Für die 'Noname'-Kannen kiegst du nur noch einen symbolischen Preis.

    Gruß
    Friedrich
     
  6. Koppi

    Koppi Kann einfach nicht wegbleiben

    Mein Dirigent (der studierter Klarinetist ist und seid ca. 30 Jahren Saxophon spielt) hat sich ein Billig-Altsax für 289€ gekauft. Allerdings nicht bei ebay, so dass er es gemäß dem Fernabsatzgesetz hätte zurückschicken können.
    Jetzt kommts: Er ist sehr zufrieden damit. Natürlich ist das Sax nicht mir seinem Keilwerth SX90R zu vergleichen, aber er sagt: "Das Sax stimmt und geht gut los, was will ich mehr."

    Also wollt halt dieses positive Beispiel mal posten, um zu zeigen , dass man auf diesen Dingern wirklich spielen kann. Aber natürlich net auf allen, deshalb: Finger weg von ebay und testen, GERADE bei solchen Billigteilen. Ich schätze mal dass man nämlich ca. 90% davon wirklich vergessen kann, so wie meine Vorredner gesagt haben. Wenn deine Freundin das noch net kann, dann sollte jemand anders überprüfen ob das Sax stimmt.
    Gruß Stefan
     
  7. Saxer

    Saxer Ist fast schon zuhause hier

    Jeder macht mit seinem ersten Sax Erfahrungen. Die einen gute die anderen schlechte.

    Als gutes Einsteigermodell gilt das yas von Yamaha. Da sollte eigentlich das Ansprechverhalten und die Intonation stimmen.
    Töne bekommst du mit dem billig Teil auch raus. Nur ist die Frage, wo das Geld eingespart wurde.
     
  8. MartinSaab

    MartinSaab Schaut öfter mal vorbei

    Mein Stuttgarter Händler, der allgemein als sehr gut angesehen wird, hat mir als Einsteigermodell ein Jupiter empfohlen (799 Euro).
    "Alles darunter ist Schrott..."
    Bei ihm kostet allein die Einstellung, Starterpaket (Wischer, Blätter, gepolsterter Gurt...) und 2-jährige Garantie 130 Euro, wie soll da ein Sax für 200 E was taugen?
    Und man kann spielen mit den Instrumenten bevor man kauft!
    Leider kam ich mit dem Jupiter nicht zurecht und das Yamaha war zu klein für meine "Pratzen", so daß ich mir ein Yanagisawa (Alt-Sax 901) gegönnt habe.
    Hab aber auch keine Lust (mehr), mich mit Billiglösungen rumzuärgern...

    Gruß Martin

    P.S. Mietkauf bietet er auch, aber nur fürs Jupiter.
     
  9. MatthiasB

    MatthiasB Nicht zu schüchtern zum Reden

    Mein Bruder hat sich ein gebrauchtes Tenor-Sax über ebay für ca. 260 EUR gekauft. Das ist zwar von der Mechanik und allem sicherlich nicht so hochwetig wie ein 2000EUR-Modell, von der Intonation nach kurzer Eingewöhnung aber durchaus brauchbar.

    Bei dem Ding hat ihm diesen Winter leider ein Lift-Bügel den S-Bogen "abgerissen"... aber wer spielt auch auf der Piste ;)

    Gerade wenn man sich nicht sehr gut auskennt plädiere aber auch ich für die Leihmethode. Da kann man für vergleichsweise wenig Geld in aller Ruhe ein paar Monate auf einem hochwertigen Instrument ausprobieren ob es einem liegt.

    Bei ebay kann man übel reinfallen (siehe z.B. "Bessons"-Instrumente)...

    Gruß, Matthias
     
  10. HannaH

    HannaH Schaut öfter mal vorbei

    Hi!

    Wenn Deine Freundin sich entschieden hat, wo sie Unterricht nehmen will - an einer Musikschule - kann man auch überlegen, da ein Instrument zu mieten. Die Geräte sind meiner Erfahrung nach in Ordnung und auch nicht zu teuer.
     
  11. Jan

    Jan Schaut nur mal vorbei

    nach diesen worten urteile ich auch
    aber ich habe mir erst von meinem schullehrer ein sax geliehen (noname, hat man auch gemerkt!)
    nach 2 jahren spielen und lernen habe ich dann entschlöossen (mein konto hat es zugelassen) mir ein eigenes zu kaufen da ich etwas mehr geld hatte als ihr zur verfürgung ist es ein Yamaha alto 475 und nicht das 275, welches mir auch sehr gut gfallen hat und für den preis !
    auf jeden fall mal im netz nachgucken (händlerhomepages !)
    und zu händlern fahren
    wenn eins gekauft wird, dann würde ich persönlich wenn man schon weiß was man will nach musik produktiv fahren, weil die da echt top preise haben oder im netz bestellen (da hab ich mein, also im netz, 500 € günstiger erworben !)
    gruß jan
     
  12. harry

    harry Schaut nur mal vorbei

    Hallo Markus,

    zuerst einmal auch von mir ein freundliches willkommen im Forum. Ich bin auch ein Frischling ... auch keine Erfahrung, keine Vorkenntnisse ... ich kann dir nur meine persönlichen Erfahrungen mitteilen ...

    Ich hatte auch erst an ein eBay gedacht, aber inzwischen lass ich die Finger davon ... man kann Glück oder Pech haben ... unt Lotto spielen wollte ich nicht ..... dann wollte ich ein "billiges" kaufen (Jupiter 567 stand zur Wahl) ... die Mieten sind ja ziemlich happig und verdienen tut da mir einer, nur nicht du ... Aber auch davon hat man mir abgeraten ... der wiederverkauf ist zwar gegeben, aber doch nicht so toll wie du es dir dann vieleicht wünscht ... Ich hab mich dann (gestern) zu einem Jupiter 769 auf einem kleinen Laden entschieden ... die Beratung war toll ... er hatte mir auch "billigere" auch von guter Qualität angeboten, aber letztlich hab ich mich dann doch für das Jupiter entschieden ... alles dran Tasche, Wischer, Blätter sogar ein "Schulungsbuch", 2 Jahre Garantie und der Wiederverkauf ist auch viel besser ... so ich denn nicht dabei bleiben sollte (;-) was ich aber nicht glauben werde) ...

    Ich kann mich nur den Empfehlungen meiner Vorredner anschließen ... lass die Finger von eBay und lass dich in einem guten Laden beraten ... da hast du allemal mehr davon ...

    so, und nu bleibt mir nur noch dir viel spass zu wünschen ... bzw. deiner Freundin

    Gruss
    Peter

    P.S. Wenn du uns verräts aus welcher Ecke du kommst, dann kann dir sicherlich der ein oder andere noch einen Tipp bzgl. eines guten Ladens geben. :)
     
  13. Gast

    Gast Guest

    @ Jan:
    Ja, das 275 ist schon recht ordentlich für den Preis, allerdings vielleicht auch ein etwas zu teures Mittelding zwischen richtig günstigem Sax und ´nem richtig guten teil...
     
  14. Woodwind24

    Woodwind24 Schaut öfter mal vorbei

    FINGER WEG VON DIESEN BILLIGKANNEN!

    Es sei denn um sie als schöne Deko an die Wand zu hängen!

    Da ich auf der Musikmesse am Stand von Prestini tätig war habe ich so einiges über diese "Kannen" in erfahrung bringen können.

    1. Uns wurde eine Position dieser Hörner (ich sage mit absicht nicht Saxophon) für 50€ das Stück angeboten.
    Und exact diese sind es die man bei Ebay für 200€ kaufen kann.
    2. Ich hatte die Chance mir diese "Kannen" genauer anzusehen und.......so einen Schrott habe ich noch nicht gesehen, den Becher konnte ich von Hand zerdrücken, die Klappen ebenfalls, bei einem der Saxophone war die Rohr/Bogen Verbindung lockwer obwohl alle Schrauben fest waren, der S-Bogen saß entweder zu stramm oder zu locker.
    Also die toleranzen bei der Fertigung müssen jenseits von gut und böse sein!
    3.Klang......nun OK, klang schon irgendwie nach Saxophon, aber Intonation=0, Mechanik völlig ungleichmäßig, Federn zu weich und die Polster (habe eines herausgenommen) trugen den Aufdruck "Prestini"!
    Aber Prestini hat an den Hersteller NIEMALS Polster verkauft, also die scheun nicht einmal davor zurück unsere Polster zu kopieren! UNGLAUBLICH!

    Daher bitte noch einmal:
    FINGER WEG!!!111

    Wie schon vorher erwähnt, ein brauchbares Sax liegt bei:
    Alt ab ca. 750-800€ (u.a. auch ein Prestini Sax welches ich selber getestet habe und welches einen deutschen Service hat!) <-- Sorry, ein wenig Werbung muß halt sein! :-D
    Tenor ab ca.900-950€ (dito.)

    Natürlich gibt es auch Gebrauchte, aber wer sich nicht auskennt sollte auch dies nur vom Fachmann kaufen, denn für eine überholung siond schnell zwischen 350 und 500€ weg und da lohnt sich der Kauf eines neuen!

    Gruß
    MAIK
     
  15. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    mein erstes Sax war ein YAS 275, war schön.
    Ich würde als Anfänger ein Sax ausleihen genug um zu wissen ob das Sax spielen wirklich mein Ding ist...

    dann gleich ein Yanagisawa A 901 kaufen. Das ist Spaß pur, vom Anfänger bis zu Profi ein Allround Sax.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden