Hi, wielange sollte man eigentlich das Blatt einweichen, ich habe verschiedenes gehört, bzw. gelesen. Die einen sagen, 20 Sekunden im Mund lassen, die anderen sagen ein paar Minuten im Wasserglas, was stimmt denn nu? Kommt doch auch sicher auf die Blattstärke an oder? ..eine verunsicherte Anfängerin....
Also ich nehm das Blatt nur ganz kurz in den Mund, andere stellen es ins Wasser weil deren Speichel angeblich das Blatt schneller ruiniert.
Ich schmeisse das Blättchen in ein Wasserglas und baue dann das Sax zusammen. Dann wird's aufs Mundstück geschnallt und los gehts. Aber wie matthiAS schon sagt: es ist eher eine Glaubensfrage.
Also ich bilde mir ein, daß das Fluten im lauwarmen Wasser besser für die Ansprache ist. Die Variante läßt sich aber bei diversen Auftritten und unterwegs auf Zeltfesten, Ständchen, etc. schwer bis gar nicht verwirklichen, daher tut's auch das "im Mund anfeuchten", während ich meinen Krempel aufbaue. Muß jeder selbst herausfinden, wie er am besten zurechtkommt.
Wenn ich zum Konzert fahre, kommen meine Blätter für 20 Minuten in ein Alkohol-Wasser-Gemisch, danach wische ich sie leicht ab und stecke sie ins Reedguard. Dann fahre ich los und die Blätter sind so, wie ich sie brauche. Ohne Einweichen sind mir die Blätter nicht elastisch genug, und sie quietschen in den ersten Minuten. Ich habe aber auch schon mal Tony Lakatos gesehen, der holte ein Blatt aus einer neuen Packung, drübergeleckt, drauf und ab ging's wie Schmitzens Katz'.
Also ich feuchte die Blätter auch nur kurz im Mund an. Habs mal mit Wässern versucht, habe keinen Unterschied feststellen können.
Also ich hab auch schon alles mögliche mit den Dingern angestellt: gewässert, gelutscht, gebügelt .. Irgendwann hab ich dann festgestellt, dass Anlutschen am besten funktioniert. Und je nach Wetterlage und Temperatur - kein Witz - verzichte ich sogar darauf. Bis bald, Sandra
Ich würde die Blätter nur kurz einweichen, so zwei, drei Minuten. Sonst werden sie zu schnell weich. Eine gute Methode, neue Blätter einzuspielen, findet ihr auf der Website von Tom Alexander (er macht die Alexander Superial und -DC-Blätter), leider nur auf Englisch: http://www.superial.com/notes.html