Hallo in die Runde, ich verfolge schon länger die Forumsbeiträge bezüglich Seriennummern und Altersbestimmung. Wie kann man das Alter der Second-Lines oder Stencils bestimmen? Konkret gefragt, finde ich Seriennummern von z. B. Elkhart by Buescher im Netz? Wenn nicht, wie kann man das Alter eines solchen Instrumentes herausfinden? Zu dieser Fragestellung habe ich mit der Suchfunktion nichts gefunden. Sollte das Thema aber schon vorhanden sein, wäre ein Link super. Vielen Dank und viele Grüße
Hier sind Hinweise.. https://web.archive.org/web/20050714075302/http://www.cybersax.com/QA/Q&A_Stencil_Saxophones.html und hier vielleicht auch https://www.drrick.com/stencil.html Oder auch hier. https://bassic-sax.info/version5/vintage-saxes/stencil-saxes/?hilite='Elkhart' Ich hab’s allerdings nicht ganz durchgelesen. Vielleicht hilft es ja
Hier Auch 'ne Stencil-Liste nach Namen und alphabetisch: https://bassic-sax.info/version5/vintage-saxes/stencil-saxes/stencil-saxophone-names-links/
Die Stencil-Listen ergeben bezüglich der Ausgangsfrage (Altersbestimmung) wenig bis nichts. Vielleicht würde ich mich hier: https://www.saxontheweb.net/threads/elkhart-band-instrument-company-saxophone-registry.191653/ mal durcharbeiten. Ansonsten bleibt nur die Baumerkmale mit anderen Buescherinstrumenten abzugleichen und von der entsprechenden Baureihe Rückschlüsse auf das Alter des Stencils zu ziehen.
Vielen lieben Dank für Eure Mühe. Ihr habt mir weitergeholfen. Ich finde das Thema ungemein spannend, zumal die Elkharts bis in die 50er keinen schlechten Ruf zu haben scheinen. Gibt es eigentlich Literatur zu den einzelnen Buescher Modellen und wie man sie unterscheidet?
Zum Beispiel hier: https://www.saxophone.org/museum/saxophones/manufacturer/16 oder hier: http://www.saxpics.com/?v=man&manID=1