Empfehlung für ein einfaches Keyboard gesucht

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von edosaxt, 5.März.2012.

  1. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmmmmmmmmmmmm...............

    Also, meine neuesten Überlegungen bzgl. Harmonielehre und -verständnis, lauten, dass ich dringend ein Klavier in meinem Zimmer brauche, da geht nun überhaupt kein Weg dran vorbei, ohne Klavier kann ich nicht weiter Musik machen und das wäre tragisch.

    Es ist aber absolut illlusorisch ein echtes Klavier unters Dach zu wuchten, zu mal im EG schon eins steht, daher die Überlegung mir ein gebrauchtes Keyboard zu besorgen.
    Aber welches???

    Leider reagiere ich mit Schreiattacken und Zerstörungswut auf billigen, synthetischen Sound, auch dieses Dschingerassa-drum-rythmus-gefiepse macht mich cholerisch, manchmal auch einfach nur traurig.

    Also liebe Keybordbenutzer, ich suche ein Keyboard, das möglichst nahe am Klavier klingt, die Tasten sollten gewichtet sein (heißt das so???), ob es irgendwelche "tollen" Sonderfunktionen hat ist mir wurscht, wenn sie nur abschaltbar sind.

    Kann mir jemand eine Empfehlung für ein Model aussprechen???

    Danke für eure Hilfe:

    edo
     
  2. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Du hast leider nicht geschrieben, wie Dein Budget aussieht, aber etwas besseres als ein Clavia Nord kenne ich nicht. Leider nicht ganz billig.

    Ich bin zum Glück nicht sooo empfindlich, wenn's mal elektronisch klingt, daher tut's für mich auch ein Yamaha PSR.

    Cheers
    HanZZ
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Edo,

    das hilft ungemein! Ich habe ja auch seit Weihnachten 2010 so ein einfaches Yamaha Keyboard zu Hause.

    Das ist eine tolle Unterstüzung, um die Harmoniezusammenhänge besser zu verstehen. Auch schult es das Ohr,, wenn man da die Akkorde wirklich als Akkord klimpert.

    Mein Yamaha klingt schon gut nach Klavier, aber ich befürchte, dass es Deinen Ansprüchen nicht gerecht wird.

    Vielleicht bist Du auch besser bei den "Stage Pianos" aufeghoben?

    Guckst Du hier:

    Stage PIanos ´Thomann

    LG

    Dreas
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin edosaxt,

    mein Tipp wäre:

    - ein gutes Midi keyboard mit gewichteten Tasten (da reicht auch eines mit nur 4 Oktaven)

    - ein Notebook/PC/MAC

    - eine USB Midi Schnittstelle

    - ein Software Sampler, steuerbar über die Midi Schnittstelle, bei Windows würde ich unbedingt den Virtual Sampler empfehlen, gibt aber auch einige andere.

    - ein Soundfont eines hervorragenden Klavieres (ich habe ein 2 GB Sample eines Bösendörfer Konzerflügels, der klingt sowas von fantastisch)

    Gruß,
    xcielo
     
  5. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Hi,

    ich war im Dezember auf Sichtung für ein ordentliches Stage Piano für meine Chorarbeit, dabei hatte mir bereits das P 155 von Yamaha ganz gut gefallen, ordentlicher Sound, angenehmes Spielgefühl mit den gewichteten Tasten ("Hammermechanik"). Liegt halt auch schon bei 1300 Euro...

    P 155 bei Thomann

    ansonsten haben wir seit einigen Jahren ein kleineres Yamaha-Keyboard mit einer erträglichen Klaviatur und ganz nettem Klaviersound als schnelle Notlösung für alle Fälle in der Kirche, Typbezeichnung habe ich nicht im Kopf, ist wohl nicht mehr auf dem Markt, aber falls es dich interessiert, kann ich das morgen früh noch nachschauen...wäre im Bereich unter 500 Euro.

    Herzliche Grüße

    Christoph
     
  6. cara

    cara Strebt nach Höherem

    hallo Edo,
    ich habe mir ein gebrauchtes, ca. 12 Jahre altes Yamaha CLP günstig bei Ebay ersteigert (Beginn Sommerferien)
    Es steht alleine in der richtigen Höhe, hat Hammermechanik und Pedale, Midischnittstelle, um u.a., falls der Sound nicht gefällt, auch Bösendörfer-, usw. Sound anzuspielen, aber es klingt auch so sehr gut

    Ich war und bin immer noch ganz glücklich darüber.:-D

    Gruß Cara

    PS. Hier findest zu eine Gebrauchtpreisliste, die ganz nützlich sein kann
     
  7. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmmmmmm

    Erst mal vielen dank!!!
    Stage piano heissen die also, die Dinger, die ich haben will!
    Da kann ich mit Keyboard ja lange googlen bzw. Wie heisst das Verb zu thomann....

    Völlig überfordert bin ich mit diesen technischen fachbegriffen, die in jeder Produktbeschreibung vorkommen, könnte man genauso was in Urdu schreiben.

    Also, wenn ich hier die Posts richtig deute, kann ich den Sound einiger Geräte ( midischnittstelle ) via Laptop verändern.

    Das ist ja schon mal gut zu wissen!

    Lg
    edo
     
  8. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo Edo,

    vereinfacht erklärt:

    Es gibt wohl drei Möglichkeiten für Dich.

    1. Ein Keyboard mit eigener, hochwertiger Soundbank. Die gibt es in vielen Preisklassen, wills Du gute authentische Sounds, wirds gleich teuer und viele Sounds, die Du im Endeffekt vll. gar nie brauchst kaufts Du halt mit.

    Alleinunterhalter haben dann so Schlachtschiffe, weil Sie viel von dem Zeugs brauchen.

    2. Eine reine Keyboard-Tastatur ohne eigene Klangerzeuger.
    Die gibt es auch sehr komfortabel mit gewichteter Tastatur etc. und die Dinger sind recht preiswert. Über eine Midi-Schnittstelle gehst Du in einen separaten Klangerzeuger z.B. in den PC, wo Du gezielt nur Deine Sounds, die Du auch wirklich brauchst mit der Miditastatur anspielst.

    3. Ein kostengünstigeres Keyboard, das eine passable Soundbank und Lautsprecher an Bord hat und mit zusätzlicher Midischnittstelle.
    Du kannst spielen und proben, bist mobil und brauchst dazu keinen PC.

    Für authentische Sounds und für Aufnahmen etc. kannst Du dann in den PC und verwendest nur die Tastatur.(also wie 2.)

    Für 2+3 brauchst Du aber eine spezielle Software, die Samples abspielen kann und wie Kollege Xcielo schon ansprach, da gibt es im Net zu Hauf kostenlose und absolut legale Samples im Sf2-Format (Soundfond), die teilweise sogar erheblich besser klingen als Gekauftes und auch noch 10 x besser als die Klänge vom preisgünstigen Keyboard.

    Es gibt auch ein Freeware Tool, dass du innerhalb eines Sequezers als VSTi-Plugin einbinden kannst, und zum anspielen (antriggern) nicht mal einen Software-Sampler brauchst. Da kann man zwar die Details der einzelnen Samples nicht bearbeiten (Hüllkurven, Ausklingzeiten etc.), aber das braucht man in der Regel sowieso nicht. Maßgebend sind die authentische Sound der Basis-Samples.


    Viel Erfolg beim Tasten drücken

    Wuffy




     
  9. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    wenns nicht allzu portabel sein soll würde ich mir persönlich ein schönes Masterkeyboard aussuchen, das mir gut in den Fingern liegt und die sounds vom Rechner machen lassen. Ich benutze den Native Instruments Komplete 7, da sind ausser hochtourigen Synths auch zusätzlich zur Kontakt werkslibrary sehr hochwertige Instrumente (mehrere Flügel, jeweils GB-Sample-Bereich), B3 und co, E-Pianos vom Feinsten.

    (Aber Hand aufs Herz: um einen Faktor 1000 lieber hätte ich einen echten Yamaha-Flügel als ein erstklassig gesampeltes Steinway-Surrogat)...
     
  10. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmmmmm......
    @Thomas
    Wo du recht hast, hast du zumindest nicht unrecht.
    So'n flügel wär natürlich schon nicht schlecht, aber das Klavier meiner Gattin reicht klangmäßig durchaus, es ist nur ständig besetzt.
    Und immer zwei Stockwerke runterlaufen und dann feststellen, da klimpert gerade das Töchterchen ist zwar gut für die schlanke Linie, aber nicht zielführend....

    Leider hab ich diese heftige Aversion gegen diese billigen Sounds von diesen Geräten, besonders diese drumklänge, oder diese Bässe - eklig.
    Aber auch dieser dünne Klavierklang, Neh echt nicht, den hört man doch nur und spürt nix, Neh!

    Na ja ich Surf jetzt schon seit Stunden durch das Netz!
    Da gibt es ja nochmehr Angebote, als bei gitarren oder Saxen.
    Puh! Und sich mit diesen tollen Features auseinandersetzen....

    Genervt

    Edo
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    wenn es jetzt nicht so auf jeden Cent ankommt, und nachdem Du ein "echtes" Klavier eh lieber hättest:

    Erkundige Dich doch mal bei einer Fach-Transportfirma, was es kostet, ein Klavier die Etagen hochzutransportieren. Nach meinem Wissen sind die Kosten zusammengesetzt aus Transportkosten für die Fahrt, und erhöhen sich entsprechend für Stockwerke ohne Aufzug.

    Wenn das preislich im Rahmen liegt, und es Dir nicht auf die Optik ankommt, würde ich über die Anschaffung eines 70er-Jahre Nußbaum-Klaviers nachdenken. Zumindest vor einigen Jahren, als ich mich über einen längeren Zeitraum hinweg im Klavier-/Flügelbereich in der Bucht umgesehen habe, gab es die fast nachgeschmissen (wegen der Optik); technisch hingegen sind sie regelmäßig noch gut, wenn sie unter normalen Wohnbedingungen gestanden haben, haben sie idR noch keine Ressonanzboden-Risse, und halten auch die Stimmung gut.

    Nicht dass Du Dich sonst jedesmal über ein jetzt angeschafftes Keyboard ärgerst "eigentlich hätte ich doch lieber ein richtiges Klavier gehabt".

    LG, Claudia
     
  12. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    hey edo,

    ich habe mir nach einigen keyboards und masterkeyboards und klavieren das von falley.ch erwähnte yamaha p155 geholt.
    das nutzt als soundbank einzelsamples vom großen yamaha kontzertflügel cf1. hört sich gut an, besser als die rechnerflügelimitate von steinberg, alishas keys oder ähnliches. die mechanik ist genauso gewichtet wie der flügel. das heißt die höheren tasten drücken etwas leichter als die tieferen. insgesamt fühlt sich die mechanik echt an.
    wenns dir um einen guten ersatz für ein "richtiges" klavier geht, wäre das meine wahl. preismäßig sowieso.

    gruß
    zwar
     
  13. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    ...
    ein echtes Klavier ist durch nix zu ersetzen - einziger Einspruch - die Probleme des Transportes - und der Zustand.
    Wenn Du mit einem 'richtigen' Instrument liebäugelst - dann lass es von
    1. einem Klavierbauer
    2. einem Pianisten
    unbedingt testen. (beides gibt es definitiv nicht in einer Person)

    Alternative:
    Stagepiano (Masterkeyboard) - die haben sowieso alle MidiAnschluss für die Zukunft oder andere Sounds, haben alle aber einen tollen Sound und - Was wichtiger: ordentliche Tasten.

    Als Piano-Kundiger empfehle ich:
    1. Kurzweil PC88 (spiele ich selber)
    2. Kawai - meine persönlichen Favouriten - aber zu teuer =
    aktuelles: Kawai MP8-II
    älteres: Kawai MP 9500
    1. Serie: Kawai MP 9000

    Achtung: nur diese 3 Modelle haben definitiv die AWA-Grand-Pro-Mechanik = Copyright by Kawai !!
    was eigentlich eine echte Holz-Klavier-Tastatur ist.
    Für mich excellentes Spielgefühl - der Anschlag ist sogar noch einstellbar (Gewichtung)

    Unterschiede nur in der Polyphonie, Ausstattung und Sound bisi aufpeppt, für mich war immer das Spiel(Tasten)Gefühl ausschlaggebend - da waren die für mich immer hervorragend.

    kleiner Nachtrag - wenns doch "nur" ein Keyboard - sprich ein digitaler Schalter in Form einer Klaviertaste wird - das Kurzweil PC88 gibts auch als extral Soundmodul (kleins schwarzes Kasterl - ned ganz billig)
    Eine Freundin von mir hat ihren tollen Konzertflügel damit extra noch midifizieren lassen, damit sie auch in der Nacht üben kann (Nachbarn) - der Klang des Kurzweilkastersl ist aber sehr gut.

    Alternativen dazu sind noch Roland oder auch einige Yams, da kenne ich mich nicht aus, habe ich nie probiert.

    Auch gibts richtige Midi-Klaviere - die sind von der Tastatur sehr gut, aber auch schwer (für Live-Einsatz nicht sehr geeignet) und verursachen auch Kosten.

    Aber: nichts ersetzt ein richtes (Grand)Piano.

    Viel Erfolg
     
  14. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Der Fragesteller wollte eigentlich Empfehlungen

    für "ein einfaches Keyboard" !

    Ja...der Kostenrahmen wäre auch von Interesse, sonst kommt doch noch der Bösendorfer ins Spiel. :)

    Grüsse

    Wuffy
     
  15. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    ... yo, der Bösendorfer wäre auf alle Fälle empfehlenswert.
    Ich persönlich bin Steinway-fan oder für Romantik ein 1922-23 Blüthner aus Leipzig,
    aber Du hast Recht, das war nicht die Fragestellung.

    Allerdings bin ich ein Verfechter der Philosophie:
    Kauf Dir was Gescheites, lieber spar bisi drauf zu und lass den trash außen vor - sprich:
    als Pianist ist das Um- und Auf die Taste und deren Verbindung zur "Tonerzeugung" (Saite, Generator, Midi etc)

    Daher sind 'Keyboards' für mich obsolet.

    aber das stellt nur meine persönliche Meinung dar.
    Der Fragesteller kann sich aus dem Empfehlungen etwas entnehmen - es besteht ja kein Kaufzwang.
     
  16. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmmmm...... und Puh!

    Hatte doch schon den Hammer in der Hand, um mein Sparschwein zu schlachten.........

    Tja, danke für die Tipps!
    Prinzipiell teile ich die Meinung, dass nur ein Klavier, oder gar ein Flügel so klingt, wie ein Klavier oder ein Flügel eben klingt.

    Die Freunde der synthetischen Klangerzeugung mögen mir verzeihen, ich mag gute Synthiemusik durchaus und weiß sie gerade da zu schätzen, wo sie nicht versucht Klänge "nachzuahmen", sondern neue zu erfinden.........

    Es ist leider unmöglich finanziell und transportmäßig ein Klavier in mein Zimmer zu wuchten (Dach aufschneiden ist mir zu aufwändig) daher die Idee mit dem Keyboard, stage piano, what ever...

    Ich werde schweren Herzens Klangkompromisse eingehen müssen..........
    aber zur Unterstützung des Harmoniestudium wird´s mit Sicherheit reichen.

    Danke für die Tipps, schaue mich gerade auf dem Gebrauchtmarkt um. (Ja ich werde alle Probe spielen und jemanden mitnehmen, der was davon versteht!!!)

    Aber den ganz goldenen Tipp des Super-Einfachen-Teils, das nichts anderes kann als einen passablen Pianoklang produzieren, in der Bedienung einem Klavier sehr ähnelt (Tastenansprache) hat nicht doch noch jemand????

    Hofft:

    edo

     
  17. Gast

    Gast Guest

    Moin Edo,

    so was meinte ich mit 70er Nußbaum-Klavier:

    http://www.ebay.de/itm/Schimmel-Piano-Modell-100B-Nussbaum-natur-satiniert-Nr-230863-/300672543490?pt=Tasteninstrumente&hash=item46017aeb02

    Im Optimalfall natürlich eins aus Deiner Nähe.

    Auf so was hab ich als Kind Klavier spielen gelernt, habs immer noch und grade mal nachgemessen: Höhe 110 cm, Breite 145 cm, Tiefe 53 cm (Tasten).

    Das müßte doch irgendwie in Dein Zimmer rein gehen, oder?

    Und dann frag doch mal bei Speditionen und/oder Klaviertransporten nach, was die für den Transport in den XXX Stock verlagen. Ich tippe mal fürs Hochschleppen ins 2. OG (ohne Fahrt) auf etwas um die 200 Euro. Ist aber nur so ein Bauchgefühl, da ich vor Jahren die entsprechenden Preise mal intensiv verglichen habe. Dann ist es auch denen ihr Problem, wie sie das Piano ins Zimmer bekommen. :-D

    LG, Claudia

    PS: beim jüngsten Umzug, ins 4. OG Altbau (nix Aufzug) kamen meine beiden Klimperkästen (das genannte Klavier und mein Stutzflügel) über Aussenaufzug, den wir eh fürs restliche Zeug hatten.

     
  18. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmmmmmmmmmmmm und nochmals hmmmmmmmmmm!


    Wir haben ein qualitativ sehr hochwertiges Klavier in unserem "musikzimmer", da übe ich aber selten bis nie, nur zu geneinsamen proben, sonst ist es meistens besetzt! mein Zimmer ist nur über eine stiege zu erreichen. Durchlass 0,60 mal 1m (kein Klavier passt durch)

    Da ist nix zu machen!
    Sonst würde ich mir so'n Teil nicht holen, bzw. Mit dem Gedanken spielen!

    Lg
    Edo
     
  19. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Hatte ich schon ernst gemeint: P-155 von Yamaha, für ein Stage Piano sehr guter Klaviersound, sehr gut nachempfundene Hammermechanik, ein Kompromiss, den ich als Tastenprofi eingehen würde.
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Edo,

    nicht hauen: in der Bucht hab ich vorhin mit einem Auge ein Grotrian-Steinweg gesehen, das nur 100 cm hoch ist. :-D

    Ist aber teuer. :-(

    Fürs Keyboard: Tasten, die im Verhalten denen vom Klavier ähnlich sind, nennen sich "gewichtet und mit Anschlagdynamik".

    LG, Claudia

    PS: das meinte ich: http://www.ebay.de/itm/Grotrian-Steinweg-Klavier-100cm-Nusbaum-satiniert-5-Jahre-Garantie-/360438082893?pt=Tasteninstrumente&hash=item53ebc8ad4d
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden