Hallo, ich würde mich über eure Meinung freuen: Ich bin Anflänger und spiele z.Z. ein Leihinstrument. Ich bin totoal verschossen in mein Saxophon, deshalb wünsche ich mir ein eigenes. Mein Problem: Es soll silbern- glänzend sein. Da gibt es nicht viel Auswahl. Oberste Bugetgrenze wäre das Yamaha, um die 1.000,00 €, weniger wäre besser. Kennt jemand das Prince, Le premiere? Ich habe hier einen Beitrag gefunden, der ist aber recht alt und nicht sehr aufschlussreich. Über reichliche Meinungen würde ich mich freuen! Ciao, Vollmond
Hallo Vollmond, im Forum! Zur Zeit werden gerade Restposten eines ehemals sehr bedeutenden deutschen Saxofonherstellers zum Teil unter halbem Preis verramscht, habe ich gesehen, doch die dürften immer noch über Deinem Budget liegen. Das wäre aber eine Gelegenheit, zu wirklich günstigem Preis an ein sehr namhaftes Sax heranzukommen. Ansonsten gäbe es immer noch gebrauchte, die musst Du Dir aber genau anschauen, am besten mit Lehrer, bevor dann nach kürzester Zeit Überholungen für mehrere hundert Euro fällig werden... An neuen Silber-Altos, die heute deutlich unter 1000,- angeboten werden, hat man nach meiner bisherigen Erfahrung nicht lange Freude, da zu unstabil in Material und Verarbeitung; davon würde ich eher abraten. Goldmessing-Modelle können noch günstig und brauchbar sein, doch gescheite Neusilber-Hörner bekommt man da nicht. Und die Silberlackierungen sind bei Billig-Kannen meistens nicht so haltbar. Für ein paar Wochen oder Monate ganz okay, aber irgendwann beginnt das Grauen... (Wobei man da natürlich auch Glück haben kann und bei teureren auch Pech - that's life.) Schöne Grüße Rick
Hallo Hanjo, schau beispielsweise mal hier: http://www.musik-schmidt.de/index.php?cat=24&sort=&XTCsid=257d6c48e01635361c65526d1b214cc4&filter_id=316 Da gibt es zwar nichts unter dem halben Preis, aber immerhin satte Rabatte von teilweise mehr als 1000 Euro. Schöne Grüße Rick
Hallo Vollmond, wenn du dich mit einem Vintage-Instrument anfreunden kannst, wirst du mit etwas Suchen für unter 1000€ einen gut spielbaren Silberling finden. In früheren Zeiten hat man Saxophone häufiger als heute versilbert, da die Lacke noch nicht sehr haltbar waren. andere Möglichkeit: Du treibst irgendwie 1800€ auf und kaufst das versilberte Selmer SA II, das gerade in den ebay-Kleinanzeigen angeboten wird. LG Joachim
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Mit einem guten Vintage-Instrument bist du wahrscheinlich am besten bedient. Ich selber spiele unter anderem ein silbernes Amati Lignatone Classic deluxe. Super Klang, einwandfreie Intonation bis ganz oben, das Horn liegt gut in der Hand und hat mich überholt mit neuen Polstern weit weniger als 400 Euro gekostet. Ein altes Keilwerth New King oder Toneking kann ich dir auch empfehlen. Gruß Hans
Vielen Dank, für die vielen Tipps. Aber irgendwie kann ich mich mit einem gebrauchten nicht richtig anfreunden. Ist denn alles unter 1.000,00 € Schrott? Ich finde das ist schon auch viel Geld. Ich sag´erst einmal Wenn jemand noch einen guten Tipp hat, dann immer her damit!
Hallo Vollmond! Na ja, kommt ganz darauf an, wofür. Bei Blockflöten würde ich da schon etwas sehr Edles erwarten, aber bei Saxofonen... Diesen Thread kennst Du wahrscheinlich schon - beachte das letzte Posting von Jazzwoman: http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=9094 Natürlich kann man unter 1000,- Euro schon ein brauchbares Alto bekommen - aber immer noch eher aus Taiwan als aus der VR China. Das ist dann aber ein einfaches Modell aus Messing ohne Besonderheiten wie eben eine Silberlackierung - all dieser "Firlefanz", um es mal provokativ zu formulieren, kostet eben extra. Bei den aktuellen Sonderangeboten aus China (oder anderen extremen Billiglohn-Ländern) habe ich das Gefühl, dass es um das Motto "zuerst hui, aber bald pfui" geht. Die Instrumente machen zunächst einen guten Eindruck, lassen sich angenehm anspielen (wenn sie denn dicht sind) und bieten eindrucksvolle Lackierungen oder Gravuren nach dem Motto "Das Auge kauft mit". Allerdings halten sie dann einer Dauerbelastung eher seltener stand. Ich hatte schon solche Instrumente, Schüler von mir ebenfalls - wir alle waren anfangs sehr beeindruckt, doch nach einiger Zeit kamen die Wehwehchen, die sich dann häuften, bis schließlich bei meinem Billig-Alto der Sax-Doc konstatierte, dass eine umfassende Reparatur mehr als den Neupreis kosten würde, selbst dann könne er aber für nichts garantieren. Weil das Material schlicht zu weich ist - da wurde einfach an den Punkten gespart, die man nicht mit bloßem Auge nachprüfen kann, die sich erst nach einigem Gebrauch als Schwachstellen zeigen. Wie gesagt kann man auch mal Glück haben. Wenn ein einfaches Alto ohne Schnickschnack für knapp unter 1000,- Euro angeboten wird, kann das ein ganz guter Fang sein. Doch von den Billigheimern unter 500,- rate ich entschieden ab, genau wie von den reichlich verzierten angeblichen "Edelhörnern" für 800,-. Bei solchen Kampfpreisen kann nur an Material und Verarbeitung gespart worden sein! Viel Erfolg bei der Suche! Rick
Ich hab mir gerade vor ein paar Monaten ein silbernes "Gelegenheitsalt" für die Big Band gekauft, weil ich immer gerade nach dem einzigen Sax als Aushilfe gefragt wurde, das ich bis dato NICHT hatte *grrr* Den Bericht kannste hier irgendwo im Forum finden, am besten wahrscheinlich mit Nick-Suche, Bilder sind unter meinem Profil hochgeladen. Das Ding hat um die 500 Euro gekostet und ist genau das, was ich brauche: eine Aushilfsaxt für die paar Gelegenheiten im Jahr, wo ein oder zwei Altisten nicht können, und ich mein liebes Bari beiseite legen muss... Vielleicht werd ich es meinem Neffen irgendwann mal als Lerninstrument geben, wenn er zur Klarinette noch ein "rockigeres" Instrument will, und das Tenor noch zu schwer sein sollte. Vielleicht finde ich aber auch irgendwann Gefallen am Klang von Käptn Cooks singenden Altsaxen und spiel dann selber so Zeug
Hallo Roman! Mein Billig-Alto hatte auch die ersten Monate lang einen exzellenten Eindruck gemacht... Schon probiert, nix gefunden. Könntest Du bitte noch einen weiteren Tipp geben - welche Marke zum Beispiel? Schöne Grüße Rick
Stimmt, Rick, die Suche gibt nichts vernünftiges her, kein Wunder dass die gleichen Fragen immer wieder kommen. Bei einer Nicksuche kommt dieser Beitrag noch nicht mal in den Top 20, obwohl er gerade mal 3 Tage alt ist. So ist das mit der Technologie: Viel versprochen, alles geht vorgeblich besser und schneller, aber am Ende läufts dann doch wieder über die "old school" Methode: Fragen! So, hier schrub ich Details über mein neues Instrument: http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?post_id=147242#forumpost147242 Wenn ich die Tute zwischen 10 und 20mal im Jahr spiele (inclusive Proben), können die "ersten Monate" eines Vollblut-Altisten im Semi-Pro oder Profi Betrieb sich schon über einige Jahre hinziehen.
habe auch damals ewig gesucht. guck doch mal bei den ebay kleinanzeigen durch. vielleicht findest du da was. oder ansonsten bei ebay direkt und vielleicht in zeitungen. habe damals auch alles abgegrast, bis ich was vernünftiges gefunden habe...
Hallo Vollmond, ich kann gut verstehen, dass Du unbedingt ein "Silbernes" haben möchtest. Die Optik spielt auch eine große Rolle, und man muß sein Sax mögen. Ich gebe aber folgendes zu bedenken: Dein Budget ist relativ knapp. Für die Optik gibst Du dann einen Teil Deines Budgets aus, und nimmst dafür eine schlechtere Qualität in Kauf. Da freust Du Dich am Anfang über das schicke Sax, aber nach einigen Monaten kommt der große Frust, weil das, was es eigentlich leisten soll, nämlich unproblematische Deine Musikvorstellungen zu realisieren, nicht kann. Deswegen denke noch mal darüber nach lieber die bestmögliche Qualität für Dein Budget zu kaufen. Da hast Du länger Freude an Deinem Instrument. Wenn Du aber gar nicht von "Silber" loskommst, dann suche Dir ein top erhaltenes Gebrauchtes. Dann hast Du eine Chance Qualität und Optik unter einen Hut zu bringen. LG Dreas
Hallo allerseits, ich hab jetzt natürlich nicht geschaut von wo du kommst, aber bei uns im Lande (Österreich genauer gesagt hat er seinen Sitz in Niederösterreich in nem kleinen Ort der Mank heißt) gibts nen Instrumentenbauer, der ansich zwar auf Blechbläser spezialisiert ist, aber in den letzten Jahren nun auch Saxophone angefangen hat zu bauen. Die Saxophone reichen von wirkichen Anfängerinstrumenten bis hin zu Profigeräten, und ich mein in jeder Kategorie hat er auch silberne Geräte. Ehrlich sagen muss ich noch, dass ich vor einigen Jahren, als ich eines der "Profi"geräte probiert habe nicht so begeistert war (es war nicht schlecht, aber um den gleichen Preis hätts wesentlich bessere Selmer oder Yanagisawa gegeben - zweiteres hab ich mir dann auch gekauft *g*). Allerdings soll die Qualität seiner Instrumente mittlerweile wirklich sehr gut sein - und das in allen Preissegmenten. Das geht nun bei uns im Ländle auch schon so weit, dass ich ein paar Lehrer kenn die diese Saxophone auch ihren Schülern empfehlen (und nein, die bekommen dafür keine Provision ), und einer der besten Saxophonisten Österreichs, der ebenso auch auf der Musikhochschule Saxophon unterrichtet, ein solches Saxophon verwendet - der hat natürlich eins von den teureren, aber wie gesagt, auch die günstigeren sollen mittlerweile recht gut sein. Du kannst ja mal bei dem einfach reinschnuppern, vielleicht ist da was für dich dabei lg Nillasax P.S.: Der Name von dem Instrumentenbauer wär natürlich auch nicht schlech fällt mir noch ein "Schagerl" heißt die Firma
hallo vollmond, vielleicht wäre ja ein president was für dich? ich kenne den zwar nur als tenor, aber, so ein ding versteckt sich bestimmt nicht hinter einem aktuellen, guten sax. gruß hanjo
hallo vollmond, in der bucht werden immer wieder versilberte altos (kohlert, hohner, adler, weltklang) angeboten - zu m.e. zivilen preisen. schau da mal rein. nachteil: probespielen nur bedingt möglich, evtl. gü notwendig vorteil: niederer einstiegspreis und in der regel ein tolles hörnchen! jaaz47