Empfehlung für neues Tenorsaxophon

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von SaxRob007, 23.Juli.2011.

  1. SaxRob007

    SaxRob007 Schaut nur mal vorbei

    Hallo Miteinander,

    ich habe jetzt seit 5 Jahren Saxophonunterricht am Tenor-Sax.
    Das Instrument gehört meinem Verein und ich möchte mir ein neues kaufen...

    Nur ich weiß nicht welches.. ?!?

    Könnt ihr mir Tipps/Marken/Hilfe geben??
     
  2. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    "Er hat Jeohva gesagt!!" (c) Monty Python

    Also gleich vorab die Kurzfassung:

    Kauf ein Selmer - aber unbedingt ein MK-VI - nein, lieber ein neues. Die Chinesen machen jetzt super Saxophone zu einem super Preis - nein, die chinesischen sind alle Schrott. Die immer mit den Selmer, Conn ist optimal - nein Keilwerth - aber nur die bis 1954 - aber ich sage doch, die aktuellen Jupiter sind spitze und kosten nur einen Bruchteil - hast Du schon ein Yanagisawa probiert? Aber alle Profis spielen Selmer! Nein, das sind nur die Endorser, die RICHTIGEN Profis spielen alle Vintage Hörner aus den 20ern,...

    Letztendlich bleibt es bei dem Rat: Probiere so viele Saxophone, wie Du in die Finger bekommst, unabhängig von Alter oder Marke. Kauf dann, was Dir am meisten zusagt, sowohl vom Klang als auch vom Spielgefühl.

    Seh'n wir mal wie sich die Diskussion diesmal entwickelt.
     
  3. SaxRob007

    SaxRob007 Schaut nur mal vorbei

    hey danke

    ich muss sagen, ich hab mich schon gefragt ob ich ein jupiter sax kaufe.... wollte auch mal thomann ausprobieren..die sollen auch gut sein!!
     
  4. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    .. na so, wie jedesmal, wahrscheinlich... :lol:
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo SaxRob007

    Bebopp99 hat in wenigen Worten den Diskussionstand zu dieser Frage zusammengefasst, den wir normalerweise nach 130 Seiten und 550 Beiträgen hier haben.

    Daher ist es wirklich am besten in ein gutes Fachgeschäft zu gehen und verschiedene Saxe auszuprobieren, bis Du das in den Fingern hält, welches zu Dir sagt "Du bist mein neuer Meister!".

    Vielleicht geht noch ein klitzekleiner Tip ohne ellenlange Diskussionen auszulösen.

    Für ein neues Sax würde ich nicht unter 500,-€ ausgeben, wenn es etwas länger halten soll. Und ab 1.000,-€ wächst die Auswahl und natürlich auch das Qualitätsniveau.

    Viel Spass beim suchen,

    Dreas
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Wenn ich auch mal was sagen darf als einer, der erst einmal in seinem Leben vor 40 Jaren ein neues Sax gekauft hat, dann unterstreich ich einfach mal obiges Dreas-Zitat:

    "______________________________________________________"

    Gruß, Herman
     
  7. fonkysax

    fonkysax Kann einfach nicht wegbleiben



    Super,

    dem ist nichts hinzu zu fügen !!! :-D

    Grüße

    Udo
     
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hmm, und wenn dann auch die Intonation passt: Prima!

    ja, richtig. Die Untergrenze sehe ich bei den Tenören nach wie vor allerdings bei 900,- etwa, wenn ich die üblichen Neugeräte betrachte. Dann bekommt man die auch wieder halbwegs verkauft....

    Jupiter- Thomänner: Wennde schon spielen kannst (5 Jahre) antesten und entscheiden.

    Aaaaaaaaaber ich halte es für wichtig, einen "Kriterienkatalog" zu haben.

    Beurteilungen wie "kling geil" oder "liegt gut in der Hand" oder "sieht geil aus" sollten weniger eine Rolle spielen ;-) Aber sowas ktiegt man immer weider zu hören...

    Gruß B.



     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Brille wieder gut hingesehen!

    Ich war mit meinen Preisuntergrenzen in der Altwelt...sorry...

    LG

    Dreas
     
  10. Gast

    Gast Guest

    @Bebop99

    Klasse !!


    @ Dreas

    Ich könnte evtl gaaanz vielleicht möglicherweise da was haben....
    siehe unter Thread "Mein Saxophon" .............
    Willste aber vorher mal Lotto spielen ?? ;-)

    Aber mal im Ernst ... wennste ein gutes Horn suchst, nimm eines welches kein Leichtgewicht ist. Soll heissen : eher dicke Mechaniken ( Stangen und Achsen ) - eher dicke Korpuswandung, stabile Tonlochkamine ( nicht solche dünnen, die sich schnell verziehen und Dir die Polster durchstechen )

    Da gibt es unter etlichen Anbietern doch etliche Unterschiede..... alles andere ist reine Geschmackssache.

    Insofern stimme ich meinen vorigen Postern hier zu.... probiere einfach aus, was immer Du in die Finger kriegen kannst....aber ich setze eben dazu : Ist das Ding LEICHT und "Bequem".... dann sieh lieber zweimal hin !

    Gruss
    CBP
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Wieso denn? Ist doch schon alles erwähnt worden, was ich sonst immer schreibe. :roll:

    Am Ende werde ich hier noch überflüssig... :-o :-(
    ;-)

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Sind wir eigentlich schon. Wir sollten Bebops Text als "Textbaustein" irgendwo speichern und ihn (Bebop) als Kaufberatungsreferenten ermächtigen, bei entsprechenden Fragen in unser aller Namen diesen Textbaustein in einem einzigen Post abzusetzen. Thread zu. Färtich! :-D

    :bitte: :danke: :applaus:
     
  13. Rick

    Rick Experte

    Gute Idee, Herman!

    Jetzt dürfen noch ein paar Nostalgiker die "Top Ten der schönsten Materialschlachten" suchen und verlinken, und wir haben so lange frei. :-D

    Viele Grüße,
    Rick
    (der jetzt zum Gig muss - losreiß...)
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Eye, wat is los hier?

    Ham wer´ Vollmond oder wat?

    Nur noch sinnvolle Vorschläge?

    Wo bleibt der Spass?

    Orientierungslose Grüße,

    Dreas
     
  15. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    wie Du willst, Dreas.

    SaxRob will ein neues Tenorsax.
    Lass uns erstmal diskutieren, wie in diesem Zusammenhang das Wort "neu" zu interpretieren ist und ob nicht überhaupt SaxRob viel besser mit einem Alt bedient wäre. :pint:
     
  16. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hehe! Noch der Versuch eines substantiellen Widerspruchs! Nicht nur schwer ist gut! Es gibt da ältere Yamahas, die aus besonders dünnem Blech sind, aber dennoch gut stimmen und haltbar sind, da die Mechanik guuuut funzt. So, nu isses gut.

    Viele Erfolg beim Suchen oder noch Fragen?

    Mit der Suchfunktion kommt man hier auch gut voran!
     
  17. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Bebobs Rat wäre wirklich am besten ganz oben im Anfängerforum, nein, in ALLEN Unterforen angepinnt, unter der Überschrift "Welches Saxophon soll ich kaufen?", mit Links zu den 3 oder 4 besten Materialdiskussionen.
     
  18. Gast

    Gast Guest

    jetzt gebe ich auch noch meinen senf dazu, schließlich haben wir July und sozusagen ferien und das sommerloch

    je länger du sondierst, mit anderen sprichst und vergleichst, selbst wenn der verkäufer dich schon schräg anschaut, desto länger kannst du etwas zur seite legen und ein wirklich gutes horn drückt dich nicht finanziell, es sei denn du hast davon im überfluss - sei dir gegönnt.

    seh zu, dass du einen GUTEN kumpel hast der ehrlich berät und auch kritisch ist.

    ...und denk dran = ist fast so etwas wie ne neue freundin - gelle :roll: :)
     
  19. fonkysax

    fonkysax Kann einfach nicht wegbleiben


    Dafür klingen die Yamahas aber auch dünn. So, nu iss wirklich gut!!
     
  20. Ruwen

    Ruwen Kann einfach nicht wegbleiben

    oder kauf dir was von Expression, da stimmt Preis Leistung Verhältnis noch und das gute Expression MPC, bin immernoch begeistert davon.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden