Hallo zusammen, Da es so zur Sitte geworden ist, hier ein kleiner Bericht aus meinem Leben: Ich spiele, wie manche wissen, zur Zeit ein YAS-32 (alte Serie) mit einem Selmer S80 C** MPC. Nur hatte ich in der letzten Zeit, auch zunehmend in Jazz-Combo-Aktivitäten gemerkt, dass der Universalklang (der sich zwar je nach Spielart verändern lies) so für mich nicht mehr das Wahre ist... Kurzrum, ein neues MPC muss her. Jazz-MPC. Was ist ein Jazz-MPC? Muss es gleich aus Metall sein? Uff, da hab ich mir vielleicht ne Frage gestellt... Ich konnte meinen Vater überreden, mir eins zum Geburtstag zu schenken, der ja so langsam naht. So hab ich eben mal für die ganze Family einen Bummeltrip nach Köln organisiert, um an die Möglichkeit zu kommen ein MPC zu testen. So bin ich gleich, bepackt mit meinem besten Stück auf in die lintgasse zum Neff. Die Gier nach Metall lies bei mir nicht locker und ich wollte zuerst den superToneMaster von Link probieren. Gleich nach ein paar Tönen hat sich herausgestellt, dass mir das Metall nicht schmeckt... Es war meine Größe, trotzdem waren selbst die 2er Blätter zu hart, und das konnte es für mich nicht sein. Thema Metall oder nicht war gegessen. Keins. Danach kam ein Meyer USA Kautschuk. bisschen offener, dafür kleinere Kammer, also immer mal rann an den Speck. Ich bließ rein und die Vitrienen schepperten *gg*. Das ist gut. Das will ich. Ok, ok komm mal wieder runter, es gibt ja nun auch andere Kautschuk MPCs, wie zum Beispiel von der bekannten Marke Selmer. Um es kurz zu machen: Soloist und SuperSession, beide in der Größe E, waren mir einfach zu heftig. Ich wollte nur noch dieses Meyer. Also schnell Papa anrufen und sagen, dass er mich nun holen kommen kann. Er hat mich geholt. Das MPC gleich mit. Aber nicht zu früh freuen, die Story hat kein Happy End: Ich habe erst in Vier Wochen Geburtstag.... Lange Wartezeiten sind angesagt. Viele Grüße J.-P. Ledoux
Hi JPL, ein Meyer USA Mundstück auf einem Alto ist eine sehr gute Wahl. Was für eine Bahnöffnung und Kammergröße hast du denn nun ausgesucht? Nobbi
Hei da haste aber Glück gehabt, das en gutres Meyer erwischt hast, ich such schon seit ewigen zeiten en gutes meyer, habs aber noch nie gefunden. Aber für alle die sich noch en Myeer anschaffen wollen, nehmt entweder en small oder en large chamber, medium lenght und 5-7 er bahn, den rest könnt ihr echt vergessen. aber wenn ihr dann en gutes erwischt habt, dann is es so was von geil. Bernd Konrad und Klaus Graf ( bei Profs für Saxophon, Konrad in Stuttgart und Graf in Nürnberg/Augsburg glaub ich ) schwören auf die Dinger, und die haben ja echt en geilen sound.
ein Mayer paßt zu einem Yamaha Sax echt gut! irgendwie zu einem Keilwerth nicht soo! oder gibt´s da Keilwert Kollegen die ein gutes Setup Keilwerth/mayer MPC hinbekommen haben?! würde mich interessieren!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZU DEINEM MEYER! Ich hab auch eins und bin total zufrieden damit! Ich hoffe du hast noch viel Spass damit!
*grmblgrmbl* muss diese Meyer-Teile mal testen, scheinen ja ziemlich zu rocken...Wieso gibt es immer so viel Zeug, was man noch so gar nicht kennt? (Jaja, das ist ja grad das Schöne...)
Ich bin mit meinem Setup schweinezufrieden: Keilwerth sx 90 r ohne hoch F# , dazu Meyer MPC (medium/medium/5) ich habe noch einige andere MPC s vorher gespielt, aber das Meyer passte zum Kannensound wie Faust aufs Auge.
bei ebay gibt es auch immer welche... Vergleich Meyer -- Otto Link ? Irgendwelche Vergleichsberichte....
@Benu DANKE! @Tim Echt? Wo im Ebay siehst du Meyer MPCs im Angebot? Immer wenn ich reinschaue, sind kaum welche da. JPL
Ich würde Meyer Mündstücke nie über Ebay kaufen. Die dinger muss man echt testen, die schwanken in der Qualität nämlich ungemein.
das gilt für mich für mundstücke im allgemeinen. dabei gehts weniger um qualität als ums zurechtkommen. wie gesagt, wenns nach mir gegangen wäre, hätte ich mir nen SuperToneMaster ersteigert, hätte bezahlt und zuhause dann die böse Überraschung erlebt.
Tja, irgendwie gilt das aber doch wohl für alle Mundstücke wie auch für alle Saxophone - ich hätte so meine Bedenken, mehrere hundert Euro für ein Musikinstrument zu zahlen, das ich überhaupt nicht kenne... Alles Liebe Toffi
Wobei man fairerweise sagen muss, dass man, so ziehmlich jedesmal, wenn man einen Fehlkauf getätigt hat, das Teil ebenfall reinsetzten kann, und unter umständen sogar profit macht. Das relativiert das sogenannte risiko drastisch. aber Ebay ist eine plattform, wo der kenner immer die besseren karten hat. wenn ich weiss, das ich mit einem Yamaha Sax umgehen kann, mir die Applikatur und der Klang zusagt, ich es ggf. schonmal irgendwo angetestet habe, weiss ich das ich auf ein Baugleiches Modell im Ebay (der Zustand sei mal dahingestellt) mitbieten kann (und auch getan habe). Mein Sax ist auch Ebay-Ware, und ich bin 100% zufrieden damit. Wenn wer meint, doch nicht das in den Händen zu halten, was man sich erhofft hat, dann einfach wieder hineinstellen und loswerden, abnehmer finden sich immer welche. JPL
Klar sicherlich, bie ebay kann man einige schnäppchen machen, aber wie toffi geschrieben hat, lieber testen, testen, testen.... @toffi ich sprech hier ja von beträgen weit unter 100€