Endlich ein Vintage... Keilwerth Toneking Special

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Tom Brady, 10.November.2018.

  1. Tom Brady

    Tom Brady Kann einfach nicht wegbleiben

    Moin zusammen,

    das muss jetzt einfach raus, da ich einfach glücklich bin. Auch wenn ich erst vor einem guten halben Jahr angefangen habe, hat mich das Tenorfieber total gepackt. Es wird täglich gespielt und verbessert. Habe ich auf einem Chateau CTS50 CBC angefangen, hat mich doch immer ein Vintage gereizt. Heute kam es dazu, ich habe ein Keilwerth Toneking Special Bj. 1966 erstanden. Komplett überholt und spielbereit. Und der Ton haut mich um, so warm und schmeichelnd, ich bin geplättet. Jetzt wird das erst einmal schön warmgespielt.

    Das einzige was ich noch brauche wäre ein gutes Case (am besten mit Rucksackgurten) zum Transport. Hat da jemand vielleicht einen guten Tipp?

    So, jetzt muss ich spielen :)

    Euch ein schönes WE.
     
  2. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ich hab auch eins, bei Matthias Rüdiger in Hofheim generalüberholen lassen. Ich werds nie mehr hergeben,hab dafür mein Selmer Referenz verkauft,das Keili ist einfach geiler
     
    hoschi und Lemosho2012 gefällt das.
  3. albsax

    albsax Ist fast schon zuhause hier

    @Tom Brady

    herzlichen Glückwunsch!
    Als Tipp für Saxophonkoffer mit Rucksackgurten, in die auch das Keilwerth paßt:

    Gator Lightweight:
    https://www.thomann.de/de/gator_lightweight_tenorsax_formkoffe.htm

    oder Thomann Rechteckkoffer. Den verwende ich für mein Keilwerth Toneking.

    https://www.thomann.de/de/thomann_lightcase_tenorsax_rechteck.htm

    Hochwertigere (und teuere) gibt es natürlich auch z.B. von Protec die XL-Variante ;)
    https://www.thomann.de/de/protec_pb305ct_xl_tenorsax_koffer.htm

    LG
    Albrecht
     
    saxhans gefällt das.
  4. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Erstmal einen herzlichen Glückwunsch.
    Den günstigen Koffer vom großen T verwende ich seit etwa 2 Jahren um Transsport auf dem "Moped". Hat bis jetzt alles tapfer ertragen und dem Sax nicht geschadet. Hat ne Menge Stauraum.
    LG quax
     
  5. Tom Brady

    Tom Brady Kann einfach nicht wegbleiben

    Vielen Dank für die Wünsche, die erste Spielprobe war top heute. Es hat echt Spaß gemacht und der Klang ist umwerfend. Für das Case schaue ich mal bei Thomann, hatte vielleicht auch an das hier gedacht: https://www.thomann.de/de/thomann_trekking_case_tenor_sax_w.htm

    Kam etwas besser weg, als die anderen. Nun fehlt nur noch das Mundstück. Es war ein BergLarsen 95 Metallmundstück dabei, aber damit komme ich gar nicht zurecht, und wird somit wohl demnächst hier in den Kleinanzeigen oder ähnliches zu finden sein. Ich tendiere zu einem Otto Link ToneEdge 5 oder 6 (bisher habe ich Yamaha 4C gespielt) um den warmen Ton noch zu unterstreichen.

    Sollte noch jemand Tipps für Case oder MPC haben, dann raus damit.

    Gruß
     
  6. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Genau dieses Case von Thomann habe ich und bin damit zu Fuss und auch mit dem Rad unterwegs. Ich bin mit dem Teil zufrieden. Passt viel rein und geschützt ist das Sax auch einigermassen.
    Ist kein Hartkoffer, aber die Polsterung schützt das Instrument m.E. ganz gut. Für den Preis wohl empfehlenswert.
     
    Tom Brady gefällt das.
  7. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Herzlichen Glückwunsch zum Keili! Ich spiele seit ca 2 Jahren auch ein Toneking Special und bin damit sehr zufrieden. Mein Exemplar ist - glaube ich - aus den 1980ern und wurde im Originalkoffer verkauft.
    Viel Spaß beim Spielen!

    LG, Uli
     
  8. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Aaach Asche auf mein kahles Haupt. Habe gerade mal nachgeschaut und mein "Rucksack" ist folgendes Modell:
    https://www.thomann.de/de/thomann_trekking_case_tenor_sax_bp.htm
    Im Prinzip Dein Vorschlag ohne Rollen. Die waren mir suspekt. Unterhosen und Socken stört das Geruckel ja nicht, aber mein Sax...
    Egal, meine Erfahrungen beziehen sich auf dieses Modell.
    Mea culpa quax
     
  9. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Gratulation zum Keilwerth. Ich hatte mal zwei Altos davon.

    Aber vintage würde ich sie nicht bezeichnen wollen.
     
  10. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    uih, uih - ...(bisher habe ich Yamaha 4C gespielt) um den warmen Ton noch zu unterstreichen....
    klingt nach Anfänger!
    Mach langsam mit dem Berg, denke du must dich noch entwickeln im Ansatz, - das Berg ist gut! - wenn man es beherrscht - also mach langsam.

    viel Erfolg von der Saxophonkante.
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich eher auch nicht....gehört für mich schon zu den „moderen Saxen“....

    Aber das zu diskutieren bedeutet die Öffnung der „Box der Pandora“...hihi....

    CzG

    Dreas
     
    Bereckis gefällt das.
  12. Tom Brady

    Tom Brady Kann einfach nicht wegbleiben

    @ToMu Ich bin nicht sicher ob wir aneinander vorbeireden :) Ich bin noch Anfänger und daher ist das Berg nichts für mich, und daher überlege ich es zu verkaufen. Mag auch das Metall nicht so am Mund. Und ich überlege, als noch Anfänger, auf ein Otto Link Tone Edge umzusteigen, das 5er oder 6er.

    Was die Bezeichnung Vintage angeht: Alles vor meiner Geburt :) Ich wollte ein Sax haben, was schon etwas Geschichte hinter sich hat, und das kann man nach 52 Jahren doch wohl sagen (bzw. sich einreden). Älter geht natürlich immer, aber das kommt dann vielleicht wenn ich mich auch weiterentwickel und noch mehr dann meinen Stil finde. Momentan bin ich damit glücklich.

    @quax ich werde den Koffer mal testen und gucken ob das Keili reinpasst. Danke für den Hinweis.

    Gruß
     
    quax und edosaxt gefällt das.
  13. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Vintage-Saxofone nennt man eher Instrumente der alten Bauart...
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Tom Brady

    Ist eh wurscht was ab wann wie Vintage ist.

    Du hast einen top Saxklassiker erworben, ein top Instrument, mit dem Du über Jahre Spaß haben wirst.

    CzG

    Dreas
     
    Bereckis gefällt das.
  15. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele ein Keile Tenor Baujahr 1938, einfach eine Wucht, die Kanne.
    Mein Mundstück ist ein altes Woodwind New York mit runder großer Kammer.
    In den Thomann Bag paßt das Teil trotdz der linksseitigen Klappen einwandsfrei rein.
    Hans
     
  16. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    spiele mit dem 5er Otto Link Tone Edge...passt herrlich, wunderbart...2,5er blätter...TOP!
     
  17. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    :welcome: im Toneking Special Club......seit 1965 noch immer meine grosse Liebe :smile2:

    Lg Wuffy
     
    GelöschtesMitglied11073 gefällt das.
  18. derhagi

    derhagi Kann einfach nicht wegbleiben

    Frohes Neues in die Runde!
    Ich greife diesen Threat mal auf, weil es ganz gut passt:

    Wie haben sich die Keilwerths eigentlich entwickelt, was Sound, Bespielbarkeit und Wertigkeit angeht? Also angefangen vom Toneking Special über das Peter Ponzol Modell zum SX90R?
    Gibt es da vielleicht sogar Spielerinnen und Spieler die solche Modelle nebeneinander spielen und etwas dazu sagen können? Würde mich mal interessieren.

    LG
    Hagi
     
  19. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    hatte vor meinem keilwerth Toneking Special ein sx)= PETER PONZOL- das war auch sehr gut,aber das alte toneking macht mich einfach noch mehr an
     
  20. derhagi

    derhagi Kann einfach nicht wegbleiben

    ja, aber warum ist das so? Was macht das alte Special besser als das neuere Ponzol aus deiner Sicht?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden