Hallo an Alle Ich melde mich auch mal wieder zu Wort Ein Jahr ist es schon her dass ich spielen angefangen habe nun bisher spiele ich auf einem gemieteten roy benson ... is ned so des hammer teil Naja nun will ich mir men Sax kaufen ich war schon mit meinem Lehrer in München und habn paar alte angespielt aber die waren alle von der intonation zu schlecht für mich hat der gemeint auchn Mark VI. naja und jez muss ich mich wohl mit nem neuen "begnügen" mein lehrer hat gemeint wenn selmer dann series III oder reference ned series II oder n yanagisawa meine obergrenze is so bei 3.500 - 4000 und nun wollte ich mal eure erfahrungen im vergleich von selmer und yana hören. ich hab auch nix gegen eine andere marke aber mein lehrer hat gemeint des sind halt die top marken da kannma ned viel falsch machen naja vielen dank im voraus
OMG = Oh My God, sorry, aber Du versuchst hier gerade einen Krieg erneut auszulösen der bereits voll im Gange ist. Du stichst hier in das Hornissennest der Gretchenfrage. Ich an Deiner Stelle würde mir hier alle Beiträge zum Thema Saxophonauswahl ansehen, die für mich geeignetsten ausdrucken, mit meinem Lehrer besrprechen und dann losziehen um auszuprobieren. Bei dem Limit dass Du hast solltest Du etwas sehr schönes finden. Und...Dein Lehrer kennt Dich am besten bzgl. Saxophonspielen, von daher würde ich in erster Linie auf ihn hören. Cheers Mo
okey sry wegen den hornissen aber nur so zur info(hab ich im fernsehen gesehen) hornissen sind nur groß und ned giftiger als ne biene ) ich will keinen krieg auslösen oder so sryyy
war auch nicht offensiv oder aggressiv gemeint nur sind in einem anderen thread mal wieder einige Mitglieder sich nicht ganz einig welches nun die beste Marke zu sein scheint. Daher habe ich Dir o.g. tip gegeben. cheers Mo
ich habs auch nicht so aufgefasst naja ich denke mal dass es keine bessere marke muss einem halt liegen wollte ehr so wissen welche modelle in der preislage für mein 1 jahr erfahrung was augen und welche nicht ^^
hallo kabomi ach was solls ich finde die beiträge in diesem von mo erwähnten thread sehr amüsnt und unterhaltsam. hihihi ich kann dir nur raten probier die hörner aus. ich spiele jetzt seit 22 jahen sax. am anfang irgend eine mietgurke was mir auch völlig schnuppe war. danach nur noch selmer; sopran,alto,tenor. ja in der schweiz gelten die selmer vielerorts als die einzig guten kannen! vor 4 monaten kaufte ich mir selbst ein tenor (mein militär selmer wollte ich auswechseln, ein geschenk an mich ). ich spielte alle selmer und noch diverse andere hörner an. nun bin ich überglücklich mit meinem yamaha custom 82Z unlackiert. das ding geht ab wie ein zäpfchen. natürlich spreche ich da nur für mich. mir war es auch völlig wurst was ich für eine marke kaufe. ich wollte einfach für mich das beste. viel glück enfant
Die intensive Suche, das Herumreisen zum Selbst-Ausprobieren habe ich letztes Jahr als einen Prozess zum Genießen erlebt . Mit Deiner Spielerfahrung kannst Du die wichtigsten Kriterien selbst schon sehr gut beurteilen. Insofern ist der Zeitpunkt für die Suche nach dem "Instrument für's Leben" gut gewählt. Du solltest eigentlich bei den kostspieligeren Instrumenten z.B. von Selmer, Yanagisawa, Keilwerth oder Yamaha fündig werden können. Die Vorbehalte, die Dein Lehrer gegenüber einem Selmer SA hat, kann ich nicht recht nachvollziehen, außer vielleicht Ihr (er und Du) seid Klassik-Spieler. Der wichtigste Grund, weshalb ich mich letztendlich gegen ein Yani-992 (mit Bronze-Korpus, geil!) und für ein Selmer Reference 54 (in Goldlack) entschieden habe war, dass ich ein sehr gutes Gebrauchtinstrument finden konnte. Innerhalb der Selmer-Familie lag mir das Reference 54 besser in meinen eher kleinen Händen als ein SA II, aber beide gefielen mir insgesamt deutlich besser als ein Serie III. Immer wieder erstaunlich bei Selmer war, dass ich von jedem Modell bestimmt 4-5 Instrumente angespielt hatte, aber jedes anders und eigen war . Schließlich: Bitte nicht vergessen, dass es bei den oben aufgeführten Marken und Instrumenten einen Markt für (junge) Gebrauchtinstrumente gibt. Und auch ältere Schätzchen können hervorragende Instrumente sein, wenn sie richtig eingestellt sind und mit der passenden MPC-Blatt-Kombination gespielt werden! Lass uns bitte an Deinen Erfahrungen teil haben! Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main Holger
ich melde mich wenn ich mich entschieden habe ich war auch schon anspielen am mittwoch ein yana 902 gefiel mir gut ein yamaha aber den genauen namen weiß ich nicht 2700€ fand ich nich so dolle 3 selmer ein III ein SA II und ein Reference mit goldlack wobei mir auch II und reference besser getaugt ham wie das IIIer naja ma gucken was noch hergeht