Englische Namen auf chinesischen Tröten

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von kingconn, 17.Oktober.2004.

  1. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Is mir grad so durch den Kopf gegangen:

    Warum schreiben die Chinesen bevorzugt hochtrabende englische)amerikanische Namen auf ihre Tröten wie Diplomat, Expression, Stagg, Boston, Dixon etc.

    Wahrscheinlich würde sich Ping Pingsax oder Jublow Tschauo sich schlechter verkaufen.
     
  2. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Doch, das Ping Pingsax würde sich sicher schlechter verkaufen, weil die Leute dann denken:
    Ahh, das kommt aus China, das ist Schrott.
    Wenn da ein Name aus England draf steht denken sie:
    Europäische Qualitätsarbeit, dass nehm ich.
    Auch wenn es ein und derselbe Schrott ist!!
     
  3. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    @benu

    Ich bitte doch den von mir erdachten Namen richtig zu zitieren, Er lautet PING Pingsax.

    Vielen Dank
     
  4. xtroman

    xtroman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Warum auch nicht, tun ja alle anderen auch, oder??
    Ob Selmer "Bundy", Keilwerth "The New King", Yamaha "Refenece", Kohlert "Regent" usw..
    Machen doch alle, warum dürfens dann auch nicht die Chinesen???

    mfg Roman
     
  5. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Aber auf Keilwerth steht Keilwerth drauf, auf Yamaha Yamaha etc.
     
  6. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Selmer Bundy ist doch von Selmer USA, und die sind doch wirklich in den USA?
    Und seit wann gibt es ein Yamaha Reference?
    Und Reference ist Französisch!
     
  7. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Der Gründer von Selmer USA war ein Bruder von Henri Selmer, soviel ich weiß.
     
  8. xtroman

    xtroman Ist fast schon zuhause hier

    Hi!
    Ich weiss nicht ob das das amerikanische oder das französische Selmer ist... ich meinte mit dem Reference auch das Selmer... tschuldige!

    mfg Roman
     
  9. xtroman

    xtroman Ist fast schon zuhause hier

    Hi!

    Weil wir grad dabei sind, Fehler zu suchen :lol:
    Expression kommt doch aus Taiwan und nicht aus China?? oder? ok das die Chinesen die Autonomie Taiwans nicht anerkennen wollen ist ne andere Geschichte...

    mfg Roman
     
  10. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Nicht ganz korrekt: Taiwan oder Formosa heißt die Insel. Das Land da drauf heißt offiziell "Republik China" und war bis 1971 in der UNO, bis es ausgeschlossen und von der "Volksrepublik China" ersetzt wurde.

    China ist also sozusagen China.

    Schöne Grüße vom besserwisserischen

    kingconn
     
  11. xtroman

    xtroman Ist fast schon zuhause hier

    Hi!

    Siehst du, die nennen sogar ihr Land wie sie wollen, warum sollen sie das dann auch nicht mit ihren Saxophonen machen?? :-D

    lg Roman
     
  12. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Der war gut *gg*
     
  13. cantaloupe

    cantaloupe Kann einfach nicht wegbleiben

    Es gibt uebrigens auch ne Marke "Stephanhöuser", kommt glaube ich aus Amerika - die wollen mit dem Namen wohl an deutsche Wertarbeit erinnern....
     
  14. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Also meine chinesische Tröte heißt "Xinghai" und ist um Klassen besser als das Zeug, das hier unter Englischen Namen angeboten wird.
    Aber wer würde in Deutschland schon ein Saxophon mit dem Namen kaufen?

    Gruß michat
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden