Hi Leute! Für all diejenigen, die mir vor ca. nem Monat Ratschläge bzw. Meinungen gegeben haben über das Selmer Reference 54, ich habe mich entschieden. Nachdem die Firma Lieferschwierigkeiten hat, konnte das Reference 54 nicht geliefert werden. Im Gegenzug dafür, hat die Firma dem Musikhaus das Selmer Kookaburra 2006 geschickt. Der Händler hat mich unverzüglich angerufen und gesagt, dass ich dieses Instrument Probespielen könne. Bin am selben Tag noch da hin gefahren und hab vier Saxophon gespielt: Selmer II, Selmer III, Selmer Kookaburra, Yamaha 82Z Das Selmer II habe ich gleich auf die Seite gelegt, kurz danach das Yamaha 82Z. Übrig geblieben sind Selmer III und das Kookaburra, obwohl ich ja schon meinen eigentlichen Favoriten hatte^^. Nun gut, ich hab nochmal reingespielt . Letztenendes habe ich mich für das Kookaburra entschieden. Mein Favorit vom Anfang an. Die Töne sprechen egal in welcher Lage, perfekt und auf Anhieb an. Selbst im piano ist es kein Problem das tiefe b zu spielen, was mir bisher mit meinem Yamaha62 nicht gelungen ist. Es ist einfach ein Traum mit diesem Instrument zu spielen. Gleich am Abend in der Probe ausprobiert und es ist echt der Hammer. Ich bin total glücklich^^ Das Geld hat sich auf alle Fälle gelohnt, vorallem weil ich für den Angebotspreis vom Selmer Reference 54 das Selmer Kookaburra mit einem genialen Koffer bekommen habe, obwohl es ja normalerweise mehr kosten würde. Da sagt man doch nicht Nein. Und nun bin ich Besitzerin eines Instrument, welches es nur 350 mal weltweit gibt und davon nur 75 Stück in Deutschland. Machts gut. Martina
hauptsache des instrument passt dir.. obwohl ich das jetz komisch finde, dass du keine saxophone von den anderen großen firmen angespielt hast ^^ aber letztendlich ist es ja auch wuarst
Große gibt es doch gar nicht mehr, ob nun überteuerter Franzose oder Kopie eines überteuerten Franzosen ist doch egal... @Martina Hast du denn den großen oder den kleinen Vogel?
Grins, das hört sich ja mal total zweideutig an? Meinst nun mich oder das Saxophon??? lol Ne im Ernst, also ich hab ehrlich gesagt, erstmal nachschauen müssen. Da sind 2 Vögel drauf. Spielt das eine Rolle? Ist es dann doch nicht so wertvoll und streng limitiert wie mir gesagt wurde? Hab mich auch davor nicht informiert, weil für mich dieses Saxophon erst gar nicht in Frage kam, weil ich dachte dass ich wegen einer anderen Gravur doch nicht 200€ mehr zahlen will. Also ich weiß nicht, was es mit den Vögeln auf sich hat. Ich weiß nur, dass der Selmer-Händler im Musikhaus war, wo ich Probe gespielt habe und er hat gemeint, dass es eben von diesem Instrument nur 75 Stück in Dtl. gibt!? Stimmt das? Grüßle Martina
Das passte gerade so gut Soweit ich weiß gibt es dieses Sax mit einer kleinen Gravur, wodurch sich der Preis zum Standard Reference um ca 300€ hebt. Das große Kooka soll dann zum Preis von 5200€ über den Tisch gehen, es hat eine Ganzkörpergravur, sozusagen vom Knie bis zum S-Bogen... Ob das mit den 75 Stück stimmt weiß ich nicht, bei dem großen Modell wäre diese Zahl bestimmt realistisch, aber ich denke von dem kleinen werden bestimmt ein paar mehr importiert.
Hi, war es nicht so, dass es das Hummingbird auf der Ganzen Welt nur 70 mal gab und nur 20 mal in DE ? Warum dann das Kookabura soviel öfter? Grüße Chris
hallo martina, herzlichen glückwunsch zu deinem traumhorn! vor ca. 2 1/2 jahren hab ich mein "normales" reference 54 alto bei bruno waltersbacher gekauft und es keinen augenblick bereut. es hat sich in jeder situation vollkommen bewährt und ich finde es echt sexy. das aus dem munde eines tenoristen... ich hab es damals gegen praktisch sämtliche konkurrenz getestet und es gab nur ein altes conn ladyface, das klanglich noch einen tick freier gewesen wäre, aber viel problematischer zu spielen war. du hast sicher ein phantastisches horn erworben und musst dir denke ich keine sorgen über den wert der gravur machen oder die seltenheit des modells machen. die kookaburras sind wunderschön und ich denke, dass sie mit der zeit zu klassikern werden. viel spaß beim üben und spielen. pass gut auf dein schätzchen auf. sonnige grüße aus würzburg, dirk
Hi Ich habe mich nochmal bei Selmer direkt schlau gemacht. Es ist so, dass es das Saxophon mit dem großen Vogel nur 25 Mal und meins nur 75 Mal in Deutschland gibt. Ist doch nice oder? Ich freu mich total drüber. Und auf meinen Schatz passe ich ganz besonders gut auf. Ich raste ja schon fast aus, wenn jemand den Koffer berührt^^! Tschö Martina
Sry aber das muss man nun nicht checken oder???? 25 mal Kookaburra Saxophon Ausgabe mit großem Vogel eingraviert. 75 mal Kookaburra Saxophon Ausgabe mit zwei kleinen Vögeln eingraviert. Kapito??? Grüßle