Eppelsheim Tubax

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 172, 12.Februar.2008.

  1. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Im Zuge einer kleinen Auffrischung der Saxinfos habe ich heute die Seite vom Tubax etwas überarbeitet. Herr Eppelsheim hat mir die Erlaubnis gegeben, die Fotos seiner Webseite hier zu verwenden und mir noch weitere geschickt, die ich in nächster Zeit noch einfügen werde. Schaut euch doch die Bilder dieses genialen Saxophons mal an. Die Messebesucher sollten auf jeden Fall den Stand von Eppelsheim in Augenschein nehmen.
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Arg, ich habe eben was übers Tubax geschrieben, und plötzlich war die Seite Down, deshalb kurz:
    Nur Genial: Handling (fast wie Bari), Spielbarkeit (wie ein bari), Klang, da nicht schwammig sondern konkret (man kann Musik machen und nicht nur röhren) und Mördersound.
    Tief B und der Raum macht WhoWhoWhoWho
     
  3. Adolphe

    Adolphe Ist fast schon zuhause hier

    Ja, Leon, das kann ich voll bestätigen! Es macht richtig Spaß auf dem Ding zu spielen, richtig leicht und locker geht das.

    Matthias, ich habe Deinen Link angeklickt, da sagt er mir, ich hätte auf die Seite keinen Zutritt... ich unterprivilegierter Mensch!

    Gruß Fumi
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Sorry, nun sollte es gehen.
     
  5. Adolphe

    Adolphe Ist fast schon zuhause hier

    Super! Ist wirklich gut geworden, die Seite!
    Der Benedikt hat einen wirklich guten Graveur, und der dunkle Lack kommt auch gut!
    Soll ich für so ein Ding sparen? Oder lieber für einen Eppelsheim Bass? Es lockt wirklich!

    Gruß

    Fumi
     
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich hab das Teil letztes Jahr bei der Musikmesse gehört (leider nicht selbst gespielt) und war begeistert! Das Teil ist einfach nur geil! Mein Waschbärbauch hat herrlich angenehm mitresoniert.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  7. Adolphe

    Adolphe Ist fast schon zuhause hier

    Du hättest mal was sagen sollen! Vielleicht war ich das gerade, der da gespielt hat?
    Ich hab mal ne ganze Weile so vor mich hingedudelt, das war ganz spaßig. Es blieben auch Leute stehen, denen schien es zu gefallen. Und die Wolfs (ja, die mit dem Kontraforte, die mit Benedikt Eppelsheim den Stand teilen) fanden es ganz nett, dass auch jemand melodiös spielte. Die Meisten röhren immer gewaltig rum. Es ist tatsächlich ganz ähnlich wie ein Bari, nur dass es noch eine Oktave tiefer geht.
    Das tut das Full-size-Kontrabaßsaxophon auch (das wegen der weiteren Bohrung einen volleren Sound hat), aber wer hat schon ein Auto, um das zu transportieren? Und wer will damit rumschleppen? Moment, ich habe doch noch ein Bild davon!

    http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/260400/display/11227370
     
  8. Adolphe

    Adolphe Ist fast schon zuhause hier

    Hier isser übrigens, der große Meister, von dem hier immer die Rede ist! Und ein sympathischer Mensch ist er obendrein!
    Da ist er gerade mit seinem Soprillo im Gange. Das ist halb so groß wie ein Sopran, in Bb, noch kleiner als ein Sopranino!
     
  9. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich würde das gerne auf der Messe ausprobieren. Brauche ich dafür ein passendes Mundstück für Basssax oder Bari? Wo hier auch von Fotos die Rede ist: es ist doch recht unproblematisch, das zu fotografieren, oder?

    Schöne Grüsse,
    Billy
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Baritonmundstück, das find ich ja gerade das geniale dran. Du hast als ne riesen Auswahl an guten und auch modernen MPCs und hast auch keine Probleme mit den Blättern.
     
  11. Adolphe

    Adolphe Ist fast schon zuhause hier

  12. Gast

    Gast Guest

    Findest du auch, dass das Es Tubax noch mal eine spur besser ist als das B-Tubax?
     
  13. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Leon, woran machst Du die Spur besser fest?

    Mir liegt das EB Tubax viel besser.Das tun aber praktisch alle EB-Saxes im Vergleich zu der nächsten Bb-Version. Ich mag eben die Stimmungen in Eb und C . . . .
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Naja, mehr dampf, klarerer Ton (nicht nur brummen), bessere Ansprache. Geilerer Sound.
     
  15. Adolphe

    Adolphe Ist fast schon zuhause hier

    Ich denke, ich würde auch das Eb-Tubax vorziehen.
    Das Bb-Tubax spielt auch toll, aber auf die ganz tiefen Töne (bei denen man die einzelnen Schwingungen schon fast mitzählen kann) kann ich verzichten. Beim Eb-Tubax habe ich ja dafür höhere, und ich liebe es, auf einem Tiefinstrument in der oberen Oktave zu singen! Da würden mir in der oberen Okave des Bb-Tubax ein paar Töne fehlen.
    Das Eb-Tubax hat noch mehr Vorteile: Man kann damit direkt die Bari-Stimme in der Big-Band spielen, und man kann damit auch direkt eine in C und Bass-Schlüssel geschriebene Bass-Stimme spielen! (Nur drei b-s wegdenken oder drei Kreuze dazudenken).

    Gruß Fumi
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden