equipment für einfache aufnahmen

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von atomflunder, 6.März.2011.

  1. atomflunder

    atomflunder Schaut nur mal vorbei

    hallo,

    ich möchte demnächst anfangen stücke am pc aufzunehmen. ich benötige dafür keine profi ausrüstung. von dem ergebnis erhoffe ich mir lediglich einen schönen saxophonsound der nicht nach blech oder rauschen klingt :-D im internet fand ich interessante angebote, z.b. das THE T.BONE BD200 bei thomann.de. für 25 euro natürlich ein billigpreis, doch meiner meinung nach ist der beispielsound schon total ok.
    viel teurer sollte es auch nicht sein, ich sage mal max. 50 euro, wie gesagt keine teuren profisachen.

    um aufnahmen am pc zu machen, benötige ich natürlich auch ein aux kabel. reicht es aus, ein kabel zu kaufen das am einen ende ins mikrofon passt und am anderen ende einen 3,5mm klinkenstecker hat? benötige ich sonst noch irgendwelche hardware? ich habe eine eher günstige 5.1 soundkarte von realtek und benutze das programm audacity.

    vielen dank für eure antworten :)
     
  2. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Schau doch mal in diesen recht frischen Thread oder in die Beiträge im Forumsbereich "Home- und Live-Recording, Tontechnik".

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  3. atomflunder

    atomflunder Schaut nur mal vorbei

    danke für den hinweis, habs mal durchgelesen.

    aber, was sagt ihr denn speziell zu dem günstigen mikrofon? wie würdet ihr die qualität beschreiben? reicht es, das mikrofon direkt an der soundkarte anzuschließen oder benötige ich dafür so einen "vorverstärker"?
     
  4. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Atomflunder,
    die Qualität des Mikrofones kannst du selbst beurteilen, indem du es dir bestellst und ausprobierst.
    Bei Thomann kannst du es bei nichtgefallen zurückschicken und bekommst dein Geld wieder.
    Für 25 € dürfen/sollen deine Erwartungen nicht zu hoch sein, aber wenn es deinen Ansprüchen genügt.
    Du brauchst dann noch ein Kabel wie z.B. dieses
    hier.
    Phantonspannung brauchst du nicht, da es ein dynamisches Mikrofon ist, auch keinen Vorverstärker.
    Es sollte direkt am PC funktionieren.
    Vermutlich rauscht es, deshalb ausprobieren.
     
  5. atomflunder

    atomflunder Schaut nur mal vorbei

    hallo klafu,

    meinst du damit, dass es wegen des geringen preises und der deshalb geringeren qualität rauscht?
     
  6. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    Das vermute ich.
    Aber wie gesagt, probier es aus.
     
  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo kurz,

    lass Dich bloß von einem pauschalen Soundbeispiel nicht blenden.

    Massgebend ist immer die passende Aufnahmeräumlichkeit und die Übertragunskette (Vorverstärker etc.) bei deiner eigenen Situation.

    Es wurde schon richtig gesagt, lass dir zwei/drei Alternativen im Bereich deines Preissegments kommen und teste/vergleiche in Ruhe bei deinen Möglichkeiten die du zuhause oder eben da hast, wo du die aufnahmen dann auch machen willst.

    Dann kannst Du auch erst real entscheiden.

    Viel Erfolg

    Wuffy
     
  8. atomflunder

    atomflunder Schaut nur mal vorbei

    bei mir gibt es immernoch offene fragen...
    ich überlege jetzt, ein mikrofon und ein audiointerface zu kaufen.

    verbessert ein audiointerface die klangqualität, auch wenn das mikrofon dynamisch ist und somit ja ohne audiointerface auskommen könnte?

    und wie sieht es aus mit der bitrate des interfaces? klingt eine rate von 16 bit wirklich "schlecht(er)"? wie sieht das verhältnis zu 24 bit aus?

    bis ich da mal durchblicke...
     
  9. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    Liebe Atomflunder,
    ich schließe mich da eher den Vorgängern an, bei dem Budget ist halt probieren angesagt. Grundsätzlich solltest Du Dir aber darüber klar werden, wie Du den PC hauptsächlich einsetzen willst, mehr zum Aufnehmen oder zum Nachbearbeiten.
    Die AD Wandler auf den meisten Standard Soundkarten sind eigentlich nicht für Musikaufnahmen ausgelegt, sondern eher für Internettelefonie o.Ä. D.h. es spielt keine Rolle, was für ein Mikro Du reinsteckst, die Aufnahmen ist immer bescheiden. Zumindest geht es mir mit der Soundkarte in meinem Notebook so.
    Ich habe mir deshalb ein Aufnahmegerät zugelegt, das für Musik geeignet ist (aber weniger für Einzelstimmen, alles
    hat halt seinen Preis!) und recht günstig ist, z.B. ein Zoom H1, ok 99€, aber dafür ist es sehr vielseitig.
    Nun kann ich zwar nicht direkt am PC aufnehmen, ich kann die Aufnahmen aber digital einspielen (über USB) und dann mit anderen Einspielungen mit Audacity mischen. Einzige Fummelei
    ist noch die Synchronisation, hab ich bis jetzt aber immer hingekriegt. Es gibt auch teurere Aufnahmegeräte, die man direkt als digitales Audioquelle anschliessen kann, aber da
    haben andere hier sicher mehr praktische Erfahrung.
    Viele Grüße Reiner
     
  10. atomflunder

    atomflunder Schaut nur mal vorbei

    gut,dann werde ich wohl ausprobieren müssen ;-)

    vielen dank für die antworten
     
  11. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Ein sehr gutes Ergebnis erziele ich mit einem günstigen Behringer Mischpult, einem Clipmikro und einem Boss MicroBr. Ich weiß nicht ob sowas deine Preisvorstellung sprengt, aber die Aufnahmen klingen dann schon sehr erwachsen. Das meiste davon habe ich gebraucht bei Ebay gekauft und bin so auf eine Gesamtsumme von etwa 200 € gekommen...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden