Hallo Leute Wie die Überschrift schon Sagt wie Befestige Ich am besten Funksender am Sax? Beispiel: "Shure WB98 H/C" mit Sender Shure QLXD (der Taschensender) Ich weis den Typ gerade nicht auswending. Alternativ Sennsheiser EW 300 .... Serie oder Vergleichbar. Im Prinzieb geht es Darum den Sender Am Sax zu befestigen. Die einzige möglichkeit die Ich sehe Wäre irgendwie am Schutz der Großen Klappen . Ich habe das auch schon bei einem Musiker gemacht ,der hatte sich vom Instrumentenbauer eine kleine Platte an sein Sax befestigen lassen für genau den Fall. zusammengefast: Trichtermicro mit Taschensender am Sax (Sender nicht am Körper) +++ Für denen wo Langweilig ist frage zwei: Wie befestige Ich eine mini Kamera am Sax die von Oben den Sax-Hals abfilmt. !! Das ist eine Anfrage über ein Künstlerprojekt !! wer sich Fragt für was das den. Kamera Typ ist noch nicht ganz klar ne Red 4K mini oder hudlycam .... Hintergrund : Jedes Instrument bekommt eine Cam dran also Sax , Gitare beim Schlagzeug werden es hat viele usw und so wie man dann Audio spuren hat gibt es auch Videospuren. wie gesagtKamera ist nicht Primär da suchen wir erst noch +++ Gruß Ronny
Die für mich beste Lösung, die man auch relativ schnell abnehmen kann war ein Neoprentäschchen, welches den Sender enthält, und an der Verbindung Becher/Korpus befestigt wurde. Ich schau mal, ob ich das Täschchen noch da habe, denn dann könnte ich nähere Bezeichnung angeben, wenn das für dich ein Weg wäre. Seit Nutzung System mit Sender am Clipmikro benötige ich diese Technik nicht, habe es aber noch da, weil im Zweifelsfall auch mal Sennheiser Funkstrecken genommen werden, die ideal reinpassen. LG, db Wenn nicht unabdingbar direkte Befestigung am Bogen Pflicht Für die Actioncam könnte eventuell eine Marschgabelhalterung umgebaut werden. Notenhalterteil absägen, oder sogar noch mehr kürzen, und Schwanenhals anbringen, der die Cam dann nah an den S-Bogen bringt, bzw variabel gestellt werden kann.
Actioncam würde ich mit Stirnband befestigen. Braucht wahrscheinlich aber Nacharbeit, weil die Superweitwinkel alles mit aufnehmen. Hab's aber noch nie probiert, so langweilig war mir nicht. zu Funkmikro habe ich keine Erfahrung - kann nur sagen, dass ich mir nie für so eine Spielerei eine Platte auf mein Instrument löten lassen würde... Wanze
Tach, in Ergänzung zum Vorredner: ich hab sowas mal bei einer Theaterproduktion benötigt, die Kostümabteilung hat ein Täschchen für d. Sender genäht (kein Neopren), das mit 2 Bändern mit Klettverschluss rund um den Trichter befestigt wurde... war schnell auf- und abzubauen ohne Spuren am Korpus zu hinterlassen funkige Grüsse
Das mit der Tasche ist eine Super Idee und Gefällt mir. Die Gibts für die Sender passend beim Tohmann hab ich gerade gesehen. Das mit der Kamera muss Ich noch schauen ,Ich denke das würd sogar eine Live Geschischte. Die Sender am Körper und mit "Micro SDI" vom Instrument weg. Wen Ich passende Kameras Habe werde Ich mich nochmal Melden. Die StirnCam ist auch nicht blöd Nur Ich denke das das Live warscheinlich Optisch etws Stört. Danke an Euch
So etwas wäre eventuell auch nicht ganz schlecht: https://www.galaxyaudio.com/products/GT-INST-3 Bei (Mini-)Kameras muss ich aber passen, da keinerlei Erfahrung. LG Mike
@Tröterich & Kanne Das ist ne Super Idee Ich glaube sowas in der Richtung wirds werden Da Ich verschiedene Sender im Einsatz habe lässt sich das Super übertragen Danke
Hallo, evtl. eine dumme Frage, aber wieso macht ihr den Sender am Sax fest? Ich selber nutze eine AKG Anlage und da hängt der Sender an der Klammer vom Mikro, gefällt mir wg. der Option das Mik an verschiedenen Saxen zu nutzen ganz gut und nebenbei muss ich nichts schrauben. Mfg Jürgen
Hallo Jürgen, die Sennheiser Sender der Funkstrecken, die ich gegebenenfalls nutzte, sind relativ schwer, und von der Grüße mit einbezogenem Gewicht für mich an meinem Clipmikro nicht gut anzubringen. Die Lösung mit der Tasche hat für mich gut funktioniert. Da ich ein sehr gutes System mit Sender am Mikrofon nutze, benötige ich die Funkstrecken mit extra Sender ohnehin eigentlich fast nie.
http://www.samsontech.com/samson/products/wireless-systems/airline-atx/airline-awx/ Das Mikro find ich ganz praktisch
@Garron Für die Funkstrecke haste du ja schon gute Möglichkeiten aufgewiesen bekommen… Für ne Minikamera zu befestigen mit noch ausreichend Gestaltungsmöglichkeiten würde ich wahrscheinlich die Halterung für die Marschgabel in Erwägung ziehen, und mir nen Messingvierkant besorgen, und mir passend biegen, bis Ick die perfekte Postion hab, bzw. vll.kann man auch die Kamera direkt mit der Marschgabel befestigen…
Warum muss der Sender ans SAX? In der Regel ist das Kabel vom Mic zum Sender doch lang genug, dass der Sender z.B. am Gürtel von der Hose angeclippt werden kann. Dann ist auch der Wechsel zu einem anderen Horn unproblematisch möglich......
Ja, das Kabel vom Sender zum Mic ist mehr als lang genug. Ich habe so ein Klemm Mikrofon und habe den Sender am Gürtel. Ich muss nur höllisch darauf achten, dass ich bei aller Aufregung bei einem Gig nicht einfach mal paar Meter zur Seite gehe ( weil ich z. B. gerade nicht spiele) und vorher das Sax in den Ständer gestellt habe. Also immer mit Sax zur Seite gehen oder Sender vom Gürtel abnehmen. Das vergisst man auch mal, wenn man es noch nicht so richtig verinnerlicht hat. Befestigung des Senders am Sax habe ich mir noch nicht genauer überlegt, ist vielleicht ne Option, wenn der Sender ähnlich schnell abgenommen werden kann, wie am Gürtel. Dann wäre auch ein Hornwechsel bisschen umständlicher, aber doch gut machbar, denke ich. Ich habe das Mikrofon noch nicht lange und ich hoffe, es wird noch öfter benutzt, Werde mir auf jeden Fall mal ne unproblematische Befestigung am Sax durch den Kopf gehen lassen, wobei es mir doch widerstrebt, überhaupt irgendwas an mein Saxophon zu schrauben, mal sehen.
@Atkins -so geht es mir auch, anschrauben mag ich nichts für diese Zwecke am Instrument. Deshalb hatte ich immer die Lösung mit dem Neopren-Täschchen, das konnte gut an der Becherverbindung angebracht werden. Hat Gürtelhalterung als Art Klettschlaufe, die man dort gut anbringen kann.
Die hier hab ich schon benutzt und finde sie super. Der Saxophinist,der sie vertreibt,wohnt bei mir um die Ecke https://www.sax-ess.de/shop/#cc-m-product-9638001386