Erfahrung mit Lebayle Mundstücken für Alt-Sax

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von misterfunkysax, 10.April.2011.

  1. misterfunkysax

    misterfunkysax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    wer hat Erfahrung mit Lebayle Mundstücken gesammelt? Bevorzugt Alt-Saxophon.

    Wo liegen die Unterschiede zwischen Jazz, LR und Studio?

    Viele Grüße
    misterfunkysax
     
  2. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo misterfunkysax,

    ich spiele auf meinem Alto ein Ebenholz Jazz 6*.
    Ein tolles Mundstück mit Durchsetzungskraft, sehr
    angenehm zu spielen und guter Intonation.
    Ich hatte mir mal ein zweites zugelegt, da ich dachte,
    das Holz würde nicht so lange halten. Aber mit den einfachen
    Pflegetipps von Fred Lebayle (gut abtrocknen und ab und zu
    mit ein wenig Olivenöl einreiben) spiele ich das erste Teil
    seit Jahren ohne Probleme, das zweite habe ich mir umsonst
    zugelegt.
    Probieren lohnt auf jeden Fall.

    Gruß
    Markus
     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich spiele zur Zeit sowohl ein Metall Jazz als auch ein Metall LR, jeweils 8* auf dem Alt.

    Sehr gut gearbeitete Mundstücke mit hervorragender Ansprache. Das Jazz knallt ordentlich, man kann es aber auch tatsächlich ziviler spielen.

    Das LR ist etwas zurückhaltender, man kann aber auch mit ihm reichlich Gas geben.

    Zwischenzeitlich hatte ich auch mal ein Jazz in Holz, das war mir aber zu klobig im Mund, wenn ich die Metall nicht schon gehabt hätte, hätte ich es aber auf jeden Fall behalten. Klanglich machte es nicht viel Unterschied.

    Das Studio kenne ich nicht, aufgrund der Kammer lässt es aber einen sehr obertonreichen und höllisch lauten Klang erwarten. Mir ist das Jazz in den oberen Lagen schon ein wenig hart, daher bevorzuge ich im Moment das LR.

    Was man nicht verschweigen sollte, die Lebayle verlangen einen recht präzisen Ansatz. Bei eventuellen Schludrigkeiten pfeifen sie einem sonst was um die Ohren. Mir ist das zumindest im Vergleich zu dem viel gutmütigeren Link STM aufgefallen.

    Es gibt jetzt noch zwei neue Bahnen für Alt:

    Das LRII, ein modifiziertes LR, offenbar mit etwas weniger Ecken und Kanten in der Kammer und eines mit großer Kammer für vollen satten Sound ( so die Werbung )

    Gruß,
    xcielo
     
  4. misterfunkysax

    misterfunkysax Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe hier ein Soundbeispiel für Lebayle Studio gefunden:

    http://www.google.de/url?sa=t&source=video&cd=1&ved=0CDEQtwIwAA&url=http%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DIkL32_IeEVY&ei=7pykTe3QBubY4wbp6OixCg&usg=AFQjCNFW7wFjk7hIVsj1ZkKxZQhOwYBNzg

    Was haltet ihr davon?

    Treffen die Erwartungen von xcielo zu?
     
  5. misterfunkysax

    misterfunkysax Ist fast schon zuhause hier

    ... In Kürze soll nun auch noch ein Mundstück mit AT Chamber kommen. Hat jemand eine Idee um was es sich hier dann handeln wird?
     
  6. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Wenn mein Sax dann auch so klingt, kaufe ich das sofort :-D

    Gruß Cara
     
  7. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Geht klar! Musst nur genügend "hallige" Wohnräume zur Aufnahme nutzen.

    Bohahahahahaha!
     
  8. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Jetzt weiß ich endlich, warum "Hallen" heißen, wie sie heißen :-D

    Halle halt ;-)
     
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    wie ich schon angedeutet habe, handelt es sich bei dem "AT Chamber" wohl um eine große Kammer, ich vermute mal so was Ähnliches wie beim Link, nur, Lebayle typisch sehr viel besser verarbeitet.

    Ich habe irgendwo sowas wie eine Beschreibung davon gelesen, kann aber den Link dazu einfach nicht mehr ausfindig machen.

    Gruß,
    xcielo
     
  10. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    AT Chamber: Lebayle AT
    Auf der Seite gibt es auch Videos unter anderem mit
    Saxophonisten die das AT Mundstück spielen.

    Gruß
    Markus
     
  11. misterfunkysax

    misterfunkysax Ist fast schon zuhause hier

    Bei dieser Aufnahme kommt ein Lebayle Studio zum Einsatz.

    http://www.youtube.com/watch?v=q-fxs_ZWXH4&feature=related
     
  12. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    hat sich erledigt
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden