Erfahrung mit Selmer Soloist C* und C**

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von tobisax, 8.September.2011.

  1. tobisax

    tobisax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo an alle klassischen Saxophonisten!

    Mich würden eure Erfahrung mit dem Selmer Soloist Tenorsaxmundstück interessieren. Insbesondere in der Bahngröße C* und C**.

    Insbesondere wäre Intonation, Leichtigkeit der Ansprache, Sound und Blaswiderstand für mich interessant.

    Bisher habe ich ein Selmer S80 C* und Yamaha 4CM. Wobei ich den Blaswiderstand und die Leichtigkeit der Ansprache beim Yamaha dem Selmer vorziehe. Wie verhält sich das Selmer Soloist zu den beiden Mundstückmodellen?

    Schon mal vielen Dank für Eure Beiträge.
     
  2. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hi,
    ich hatte mal eines fürs Tenor, ein C*, das habe ich nun nicht mehr :) .

    Das Mundstück war sgt. spielbar.

    Ich empfand den Sound aber als aweng muffig, wobei ich eben gaaanz andere Mundstücke gewohnt bin und schwerpunktmäßig eine andere Musikrichtung bevorzuge. Nach insgesamt kurzer Testzeit (1 Woche ca.) unter Benutzung verschiedenster Setups (Rico, Vandoren, Aaw, Hemke,...) in Stärken zwischen 2,5 und 3 , glaube ich, kam ich schnell von dem Mundstück weg und -zurück- zu meinem ESM Classic.

    Mittlerweile spiele ich nur noch selten Tenor. Deshalb kein aktuelles Update ;-)

    Grüße
    Brille
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden