Erfahrung mit Sopranoplanet Mundstücken?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Aerophon, 4.Dezember.2015.

  1. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    mich interessieren immer mal wieder die Mundstück von Sopranoplanet. Den Gedanken an ein Mundstück von jemandem, der sich auf nur diese Baugröße spezialisiert hat, finde ich, hat einen gewissen Charme. Ob diese dann aber notwendigerweise besser sind als von anderen Herstellern, ist natürlich nicht zwingend. Daher meine Frage hat jemand Erfahrung mit diesen Mundstücken?

    Konkret habe ich auf eine Anfrage bei Sopranoplanet die Empfehlung Via Coro oder Open Sky 2 erhalten. Zumindest das Via Coro gibt es hier im Forum. Kennt jemand sound clips von Sopranoplanet? Auf der Homepage finde ich keine.

    Viele Grüße

    Aerophon
     
  2. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Ich hatte mir mal ein Sopranoplanet "Missing Link" gekauft. War/ist ein schönes Mundstück, hat aber einen relativ hohen Blaswiderstand. Gerdae dadurch kann man es auch mit leichteren Blätter bis in die Höhen gut spielen. Insgesamt sind das schöne Mundstücke mit einem m.E. gutem Preis/Leistungs-Verhältnis. Ich spiele es aber nicht mehr (so oft), weil ich eines gefunden habe, das mir besser passt.

    Das gute an Joe's Mundstücken ist auch, dass Joe Giardullo sie für spezielle Saxophontypen anpasst, damit sie bei einer normalen Mundstückposition 'in tune' spielen.

    Gruß,
    BCJ
     
    Rick gefällt das.
  3. Ellulu

    Ellulu Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich spiele seit ca. 2 Jahren ein Via Coro, das ich gebraucht gekauft habe. D.h. es wurde weder auf mein Horn noch auf meine Vorstellungen zurecht geschnitzt. Es lässt sich mit wenig Widerstand leicht spielen, hat eine gute Projektion und ist beim Klang eher auf der moderneren Seite, aber dennoch flexibel. Ich spiele Sopran als Double und übe darauf eher unregelmässig. Mein Via Coro ist im Intonationsverhalten sehr gutmütig, so dass ich schon nach kurzer Einspielzeit über alle Register gut intoniere.

    Grüße!
    Ellulu
     
    Rick gefällt das.
  4. blowinup

    blowinup Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich habe seit einem Jahr ein Missing Link von Joe. Ich hatte einige Zeit am Sax ausgesetzt und hab dann wieder Lust bekommen und speziell das Sopran hat es mir angetan. Ich wurde nicht enttäuscht, spielt sich angenehm leicht und intoniert wunderbar auf meinem Borgani. Trotzdem hab ich mir noch eine Selmer S80 D dazugeholt, für den eher klassischen Klang. Ich würde das Missing Link als sehr gutes Allround-Mundstück bezeichnen, ich bereue den Kauf auf keinen Fall!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden